In dieser Arbeit geht es um eine Auseinandersetzung mit der Gender-"Problematik" im Rahmen des Musikunterrichtes. Dabei wird Bezug auf das dominierende Männer- und Frauenbild genommen und dessen Präsenz in der Schule wie auch im Musikunterricht betrachtet, woraufhin ein Ausblick auf mögliche pädagogische Maßnahmen gegeben wird.
Inhaltsverzeichnis
- Gender.
- Gender, sex und Gender Mainstreaming
- Das dominierende Männer- und Frauenbild
- Gender in der Schule.
- Gender im Musikunterricht
- Pädagogische Maßnahmen..
- Literaturverzeichnis.....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Genderproblematik im Musikunterricht und analysiert die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Leistungskontrolle und der Wahrnehmung von Musik. Dabei werden die Begriffe Gender, Sex und Gender Mainstreaming definiert und ihre Relevanz im schulischen Kontext aufgezeigt.
- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leistungskontrolle im Musikunterricht
- Das dominierende Männer- und Frauenbild im Musikunterricht
- Gender Mainstreaming und die Bedeutung für eine gerechte und inklusive Bildung
- Die Bedeutung von Geschlechterperspektiven in der Musikpädagogik
- Mögliche pädagogische Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung im Musikunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Gender: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gender, Sex und Gender Mainstreaming und erläutert ihre Bedeutung im Kontext der Geschlechterpolitik. Es wird auf die Unterscheidung zwischen dem biologischen Geschlecht (Sex) und dem sozialen Geschlecht (Gender) sowie auf die Bedeutung von Gender Mainstreaming für die Förderung von Gleichstellung hingewiesen.
- Die Musikleistungskontrolle: Dieser Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Autorin im Musikunterricht und analysiert die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Leistungskontrolle. Die Autorin beobachtet, dass Mädchen in der Regel bessere Noten erhalten als Jungen, selbst bei vergleichbarer Leistung. Sie vermutet, dass dies auf ein geschlechtsspezifisches Bild der Lehrerin zurückzuführen sein könnte.
Schlüsselwörter
Gender, Sex, Gender Mainstreaming, Musikunterricht, Leistungskontrolle, Geschlechterrollen, Geschlechterpolitik, Gleichstellung, Bildung, Musikpädagogik
- Quote paper
- Maria Jeß (Author), 2009, Gender im Musikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146523