Mit der Superlative, die „erste Frau im Weltall“ gewesen zu sein, ging die russische Kosmonautin Walentina Tereschkowa in die Geschichte der Raumfahrt ein. Im Juni 1963 folgte sie an Bord von „Wostok 6“ dem zwei Tage vorher gestarteten Raumschiff „Wostok 5“ und umkreiste zusammen mit diesem 49 Mal die Erde. Nach diesem erfolgreichen Manöver machte sie beruflich und politisch Karriere. Die Kurzbiografie „Walentina Tereschkowa. Die erste Frau im Kosmos“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Walentina Tereschkowa: Die erste Frau im Kosmos
- Die Ausbildung zur Kosmonautin
- Der Flug von Wostok 6
- Nach dem Flug: Karriere und Ehrungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Biografie beleuchtet das Leben und Wirken von Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Tereschkowas Weg zur Kosmonautin, ihren historischen Flug und ihre spätere Karriere detailliert darzustellen.
- Tereschkowas Kindheit und Jugend
- Der Auswahlprozess und die Ausbildung zur Kosmonautin
- Der Ablauf und die Bedeutung des Raumfluges mit Wostok 6
- Tereschkowas politische und berufliche Karriere nach dem Flug
- Tereschkowas Bedeutung für die Raumfahrt und die UdSSR
Zusammenfassung der Kapitel
Walentina Tereschkowa: Die erste Frau im Kosmos: Dieses einführende Kapitel präsentiert Walentina Tereschkowa als die erste Frau im Weltall und skizziert ihren bemerkenswerten beruflichen und politischen Werdegang nach ihrem historischen Flug mit Wostok 6 im Juni 1963. Es wird ihr bescheidenen Ursprung als Tochter eines im Zweiten Weltkrieg gefallenen Traktoristen hervorgehoben und der Kontrast zu ihrem späteren Status als Heldin der Sowjetunion dargestellt. Der Fokus liegt auf der Einführung der Hauptperson und dem Aufzeigen der zentralen Thematik des Buches: die Geschichte von Tereschkowas außergewöhnlichem Leben.
Die Ausbildung zur Kosmonautin: Dieses Kapitel detailliert Tereschkowas Weg zur Kosmonautin. Es beginnt mit ihrer Arbeit in einer Autoreifenfabrik und später in einem Spinnereikombinat, wo sie neben ihrer Tätigkeit eine Abendschule besuchte und Fallschirmspringen als Hobby ausübte. Der Kapitel beschreibt die umstrittene Idee, weibliche Kosmonauten auszubilden, die Auswahl unter 58 Kandidatinnen und die intensive Ausbildung an der Kosmonautenschule. Der Abschnitt unterstreicht Tereschkowas Durchhaltevermögen, ihren Ehrgeiz und die besonderen Herausforderungen, denen sie sich als Frau in diesem von Männern dominierten Feld stellen musste. Die Zusammenfassung der Auswahlprozesse und der intensiven Ausbildung unterstreicht die außergewöhnlichen Fähigkeiten und die starke Persönlichkeit Tereschkowas.
Der Flug von Wostok 6: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf von Tereschkowas Raumflug mit Wostok 6, ihren Funkkontakt mit ihrem Kollegen Waleri Bykowski in Wostok 5, die wissenschaftlichen Experimente an Bord und die Landung. Es wird die technische Durchführung des Fluges, die Herausforderungen und die enge Zusammenarbeit mit der Bodenstation detailliert dargestellt. Besonders wird die Bedeutung dieses Fluges als historischer Meilenstein in der Raumfahrt und als Beweis für die Fähigkeiten der sowjetischen Raumfahrttechnologie hervorgehoben. Die Zusammenfassung des Kapitels betont die Herausforderungen des Fluges und die technische Perfektion der Mission.
Nach dem Flug: Karriere und Ehrungen: Dieses Kapitel beschreibt die Folgen von Tereschkowas Flug, ihren triumphalen Empfang in Moskau, die internationale Anerkennung und ihre spätere politische Karriere. Es beleuchtet ihre Ernennung zur "Flieger-Kosmonautin der UdSSR", ihre Mitgliedschaft im Obersten Sowjet, ihre Funktion im Frauenkomitee und ihre verschiedenen Ehrungen und Auszeichnungen. Die Zusammenführung der dargestellten Fakten zeigt Tereschkowas umfassenden Einfluss und die nachhaltige Bedeutung ihres Fluges für das Image der Sowjetunion. Das Kapitel zeigt, wie Tereschkowa ihre Position nutzte, um Einfluss zu nehmen und als wichtige Person in der sowjetischen Gesellschaft agierte.
Schlüsselwörter
Walentina Tereschkowa, Wostok 6, Kosmonautin, Raumfahrt, UdSSR, Sowjetunion, Frauen in der Wissenschaft, Fallschirmspringen, Kommunistische Partei, Held der Sowjetunion, Weltraumforschung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Walentina Tereschkowa - Die erste Frau im Kosmos
Was ist der Inhalt dieses Buches?
Das Buch ist eine Biografie über Walentina Tereschkowa, die erste Frau im Weltraum. Es beschreibt detailliert ihr Leben, ihren Weg zur Kosmonautin, ihren historischen Flug mit Wostok 6 und ihre spätere Karriere in Politik und Wissenschaft. Das Buch enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Zielsetzung und der wichtigsten Themen, Kapitelzusammenfassungen und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die zentralen Themen sind Tereschkowas Kindheit und Jugend, der Auswahlprozess und die Ausbildung zur Kosmonautin, der Ablauf und die Bedeutung ihres Raumfluges mit Wostok 6, ihre politische und berufliche Karriere nach dem Flug sowie ihre Bedeutung für die Raumfahrt und die UdSSR. Es wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen sie sich als Frau in einem von Männern dominierten Berufsfeld stellen musste.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch gliedert sich in vier Kapitel: "Walentina Tereschkowa: Die erste Frau im Kosmos" (Einführung), "Die Ausbildung zur Kosmonautin", "Der Flug von Wostok 6" und "Nach dem Flug: Karriere und Ehrungen". Jedes Kapitel wird in einer Zusammenfassung kurz beschrieben.
Was wird im Kapitel "Die Ausbildung zur Kosmonautin" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt Tereschkowas Weg zur Kosmonautin, beginnend mit ihrer Arbeit in einer Fabrik und ihrer Leidenschaft für Fallschirmspringen. Es beleuchtet den Auswahlprozess unter 58 Kandidatinnen und die intensive Ausbildung an der Kosmonautenschule, unterstreicht Tereschkowas Durchhaltevermögen und die Herausforderungen, die sie als Frau in diesem Feld meistern musste.
Was beschreibt das Kapitel über den Flug von Wostok 6?
Das Kapitel beschreibt detailliert den Ablauf von Tereschkowas Raumflug, ihren Funkkontakt mit Waleri Bykowski in Wostok 5, die wissenschaftlichen Experimente und die Landung. Es hebt die technische Durchführung, die Herausforderungen und die Bedeutung dieses Fluges als historischer Meilenstein hervor.
Worüber informiert das Kapitel "Nach dem Flug: Karriere und Ehrungen"?
Dieses Kapitel behandelt die Folgen von Tereschkowas Flug, ihren Empfang in Moskau, die internationale Anerkennung und ihre politische Karriere. Es beschreibt ihre Ernennungen, ihre Mitgliedschaften und Auszeichnungen, und zeigt ihren Einfluss und die nachhaltige Bedeutung ihres Fluges für die UdSSR.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Walentina Tereschkowa, Wostok 6, Kosmonautin, Raumfahrt, UdSSR, Sowjetunion, Frauen in der Wissenschaft, Fallschirmspringen, Kommunistische Partei, Held der Sowjetunion, Weltraumforschung.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2010, Walentina Tereschkowa - Die erste Frau im Kosmos, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146542