Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der Staat als Retter in der Not?

Diskussion über das Eingreifen des Staates auf die Finanzkrise am Beispiel Deutschland

Title: Der Staat als Retter in der Not?

Project Report , 2009 , 31 Pages

Autor:in: Laura B. (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit soll es sein, die fiskalpolitischen Gegenmaßnahmen bezüglich der Finanzkrise aufzuzeigen und deren Vor- und Nachteile herauszuarbeiten. Als grobe Überpunkte werden die staatliche Garantie für deutsche Einlagen, das Finanzmarktstabilisierungsgesetz mit dessen Ergänzungen und die Konjunkturpakete I und II diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Problembetrachtung
    • Hinführung zur Problematik
    • Ziel, Aufbau und Abgrenzung der Projektarbeit
  • Staatliche Garantie für Einlagen
    • Erläuterung der Maßnahme
    • Sinn und Auswirkungen der Garantie
    • Kritikpunkte
  • Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG)
    • Zusammenbruch des Interbankenmarktes
    • Erlass des FMStG
    • Der SoFFin
    • Positive Aspekte des FMStG
      • Ziele des FMStG
      • Bürgschaftsprogramm für Banken
      • Stärkung der Eigenkapitalbasis von Banken
    • Fehler des FMStG
      • Ablehnung des staatlichen Eigenkapitals durch die Banken
      • Gefahr des Deleveragings
  • Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz (FMStErgG)
    • Erläuterung des FMStErgG
    • Nutzen des FMStErgG
    • Negative Gesichtspunkte
  • Finanzmarktstabilisierungsfortentwicklungsgesetz
    • Thematik des Gesetzes
      • Abgabe von Risikopapieren an Bad Banks
      • Zwei Arten von Bad Banks
    • Nutzen von Bad Banks
    • Kritik und Nachteile von Bad Banks
  • Die Konjunkturpakete I und II
    • Konjunkturpaket I
    • Konjunkturpaket II
    • Zusammensetzung der Pakete
    • Vorteile der Pakete
      • Ziele und Nutzen
      • Maßnahmen nach J.M.Keynes
    • Negative Seiten der Pakete
      • Verhinderung eines Strukturwandels
      • Kritik an der Umweltprämie
      • Staatliche Hilfe nur aus Eigennutz?
      • Staatsverschuldung
    • Differenzierung von Schulden
      • "Schlechte" Schulden
      • "Gute" Schulden
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit den fiskalpolitischen Gegenmaßnahmen Deutschlands auf die Finanzkrise. Sie untersucht die Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen, mit dem Ziel, die Wirksamkeit und die Langzeitfolgen des staatlichen Eingreifens zu beleuchten.

  • Staatliche Garantien für Einlagen
  • Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG) und seine Ergänzungen
  • Konjunkturpakete I und II
  • Die Rolle des Staates in der Finanzkrise
  • Auswirkungen des staatlichen Eingreifens auf die Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Finanzkrise und ihrer Entstehung. Kapitel 2 diskutiert die staatliche Garantie für deutsche Einlagen, ihre Begründung und die damit verbundenen Risiken. Kapitel 3 beleuchtet das Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG), seine Ziele, Maßnahmen und die kontroversen Diskussionen über seine Wirksamkeit. Kapitel 4 analysiert das Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz (FMStErgG) und seine Auswirkungen. Die Konjunkturpakete I und II werden in Kapitel 6 behandelt, wobei die Zusammensetzung, die Ziele und die Kritikpunkte der Pakete beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Finanzkrise, Staatliches Eingreifen, Garantie für Einlagen, Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Konjunkturpakete, Staatsverschuldung, Wirtschaftliche Folgen, Wirtschaftspolitik, Finanzsystem.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Der Staat als Retter in der Not?
Subtitle
Diskussion über das Eingreifen des Staates auf die Finanzkrise am Beispiel Deutschland
College
Heidenheim University of Cooperative Education
Author
Laura B. (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V146575
ISBN (eBook)
9783640569847
ISBN (Book)
9783640570300
Language
German
Tags
Staat Retter Diskussion Eingreifen Staates Finanzkrise Beispiel Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura B. (Author), 2009, Der Staat als Retter in der Not?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint