Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - Kommentierte Arbeitsblätter "Schreiben, Sprechen, Hören Lesen"

Titel: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - Kommentierte Arbeitsblätter "Schreiben, Sprechen, Hören Lesen"

Unterrichtsentwurf , 2006 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jana Crämer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kommentar zum Arbeitsblatt Schreiben
Dieses Arbeitsblatt soll einer Aufgabe für kreatives Schreiben dienen. Der erste Teil wird in
Einzelarbeit durchgeführt.
Dadurch, dass zu Anfang drei Überschriften für einen Zeitungsartikel zu Auswahl stehen,
bekommen die Schüler eine thematische Anregung, können nach ihrem Geschmack
auswählen und frei assoziieren.
Um ihre Assoziationen festzuhalten, folgt das Clustering. Die Vorgehensweise wird dem
Schüler zuvor erläutert. So können erste Ideen gesammelt werden. Dann kann die erste
Version des Textes verfasst werden.
Der zweite Teil des Arbeitsblattes besteht aus einer Gruppenarbeit, in der eine
Schreibkonferenz stattfinden soll. Jeder Schüler liest die Texte der anderen und beurteilt sie
mit Hilfe der Beurteilungstabelle. Danach kann jeder Einzelne seine Beurteilungen und
Verbesserungsvorschläge anschauen und seinen Artikel überarbeiten.
Das Arbeitsblatt soll dem Unterricht einer Förderklasse von Schülern mit Deutsch als
Zweitsprache einer Jahrgangsstufe 6 oder 7 dienen. Sinnvoll wäre, wenn zuvor schon einmal
Zeitungsartikel gelesen worden wären, damit die Schüler diese Textsorte kennen. Auch das
Ausfüllen des Beurteilungsbogens sollte vorher besprochen werden. Dabei sollen Kritik
formuliert und die entsprechenden Textstellen markiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsblatt Schreiben
    • Einzelarbeit
    • Gruppenarbeit
  • Arbeitsblatt Sprechen
    • Aufgabe 1
    • Aufgabe 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Arbeitsblattpaket zielt darauf ab, die Schreib- und Sprechfähigkeiten von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in einer Förderklasse der Jahrgangsstufen 6 oder 7 zu verbessern. Es kombiniert kreative Schreibaufgaben mit interaktiven Sprechübungen, die auf spielerische Weise die aktive Sprachproduktion fördern.

  • Förderung kreativen Schreibens
  • Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten
  • Entwicklung von Feedback- und Beurteilungsstrategien
  • Spielerischer Umgang mit der deutschen Sprache
  • Anwendung von kooperativen Lernformen

Zusammenfassung der Kapitel

Arbeitsblatt Schreiben: Dieses Arbeitsblatt ist in zwei Teile gegliedert: Einzelarbeit und Gruppenarbeit. Die Einzelarbeit beginnt mit der Auswahl einer von drei Schlagzeilen für einen Zeitungsartikel, gefolgt von einem Clustering zur Ideenfindung. Die Schüler verfassen daraufhin eine erste Version ihres Artikels. Die Gruppenarbeit beinhaltet eine Schreibkonferenz, bei der die Schüler die Artikel der Mitschüler mithilfe einer Beurteilungstabelle bewerten und Verbesserungsvorschläge geben. Dieser Prozess dient der Verbesserung der Schreibkompetenz durch Peer-Feedback und der Reflexion über die eigene Arbeit. Die Auswahl der Schlagzeilen bietet thematische Anregungen und fördert die kreative Gestaltung des Textes. Der Einsatz einer Beurteilungstabelle strukturiert den Feedbackprozess und lenkt die Schüler auf relevante Aspekte des Schreibens.

Arbeitsblatt Sprechen: Das Arbeitsblatt enthält zwei Sprechaufgaben. Die erste Aufgabe ist ein Spiel, bei dem die Schüler im Raum herumlaufen und mit Mitschülern Gespräche führen müssen, wobei bestimmte Wörter (ja, nein, vielleicht) verboten sind. Das Spiel fördert die Spontaneität im Sprechen und die Fähigkeit, Fragen zu stellen und alternative Antworten zu finden. Das Element des Wettbewerbs (Sammeln von Erbsen) steigert die Motivation der Schüler. Die zweite Aufgabe beinhaltet das Erklären von Begriffen ohne deren Nennung, was das fokussierte und verständliche Ausdrücken von Sachverhalten trainiert. Beide Aufgaben fördern die aktive Sprachproduktion in spielerischen Kontexten und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation und Interaktion.

Schlüsselwörter

Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Förderklasse, kreatives Schreiben, Schreibkonferenz, Peer-Feedback, Sprechtraining, Kommunikation, spielerisches Lernen, Gruppenarbeit, Wettbewerb.

FAQ: Arbeitsblattpaket für DaZ-Förderunterricht

Was ist der Inhalt dieses Arbeitsblattpakets?

Dieses Paket enthält Arbeitsblätter für den Deutschunterricht in Förderklassen der Jahrgangsstufen 6 und 7, speziell für Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Es umfasst Schreib- und Sprechaufgaben, die kreatives Schreiben und kommunikative Fähigkeiten fördern. Das Paket beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Schreibaufgaben sind enthalten?

Das Arbeitsblatt „Schreiben“ ist in Einzel- und Gruppenarbeit gegliedert. Die Einzelarbeit beinhaltet die Auswahl einer Schlagzeile und das Verfassen eines Zeitungsartikels mithilfe von Clustering. Die Gruppenarbeit besteht aus einer Schreibkonferenz, bei der Schüler gegenseitig ihre Artikel mit Hilfe einer Beurteilungstabelle bewerten und Verbesserungsvorschläge geben.

Welche Sprechaufgaben sind enthalten?

Das Arbeitsblatt „Sprechen“ beinhaltet zwei Aufgaben. Die erste ist ein Spiel, bei dem Schüler im Raum herumlaufen und Gespräche führen, wobei bestimmte Wörter verboten sind. Die zweite Aufgabe erfordert das Erklären von Begriffen ohne deren Benennung.

Welche Ziele verfolgt das Arbeitsblattpaket?

Das Paket zielt auf die Verbesserung der Schreib- und Sprechfähigkeiten von DaZ-Schülern ab. Es fördert kreatives Schreiben, kommunikative Fähigkeiten, die Entwicklung von Feedbackstrategien und den spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache. Kooperative Lernformen werden ebenfalls eingesetzt.

Für welche Jahrgangsstufen ist das Arbeitsblattpaket geeignet?

Das Arbeitsblattpaket ist für Förderklassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 konzipiert.

Welche Lehrmethoden werden angewendet?

Das Arbeitsblattpaket nutzt verschiedene Lehrmethoden, darunter Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Schreibkonferenzen mit Peer-Feedback, spielerisches Lernen und den Einsatz von kooperativen Lernformen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Förderklasse, kreatives Schreiben, Schreibkonferenz, Peer-Feedback, Sprechtraining, Kommunikation, spielerisches Lernen, Gruppenarbeit, Wettbewerb.

Wie wird das Feedback im Arbeitsblattpaket umgesetzt?

Das Feedback wird durch Schreibkonferenzen und eine Beurteilungstabelle in der Gruppenarbeit des Schreibabschnitts umgesetzt. Schüler geben sich gegenseitig Feedback und verbessern so ihre Schreibkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - Kommentierte Arbeitsblätter "Schreiben, Sprechen, Hören Lesen"
Hochschule
Universität Siegen
Note
1,3
Autor
Jana Crämer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V146588
ISBN (eBook)
9783640596164
ISBN (Buch)
9783640596119
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DaF/DaZ Fertigkeiten Didaktik Arbeitsbätter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Crämer (Autor:in), 2006, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - Kommentierte Arbeitsblätter "Schreiben, Sprechen, Hören Lesen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146588
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum