In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Prävention bewegungsmangelbedingter Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen durch gesundheitssportliche Aktivitäten erstellt. Für die Bedarfsanalyse wird zunächst einen Soll-Ist-Vergleich gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 BEDARFSANALYSE.
- 1.1 Bewegungsempfehlungen („Soll“)
- 1.2 Bewegungsverhalten („Ist“)
- 1.2.1 Analyse der Datenlage in Bezug auf den demografischen Wandel
- 1.2.2 Die körperliche Aktivität älterer Menschen
- 1.2.3 Ursachen und Risikofaktoren
- 1.3 Fazit
- 2 WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT.
- 2.1 Studie 1
- 2.2 Studie 2
- 3 ZIELGRUPPE
- 4 ZIELE UND INHALTE
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS.
- 6.1 Abbildungsverzeichnis
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit entwickelt ein Konzept zur Prävention von bewegungsmangelbedingten Gesundheitsproblemen bei älteren Menschen mithilfe gesundheitssportlicher Aktivitäten. Die Arbeit analysiert den Bedarf an solchen Aktivitäten anhand eines Soll-Ist-Vergleichs und beleuchtet die Wirksamkeit körperlicher Aktivität bei älteren Menschen.
- Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen
- Analyse des Bewegungsverhaltens älterer Menschen im Kontext des demografischen Wandels
- Ursachen und Risikofaktoren für Bewegungsmangel bei älteren Menschen
- Wirksamkeit körperlicher Aktivität zur Prävention von Gesundheitsproblemen
- Entwicklung eines Konzepts zur Förderung von gesundheitssportlichen Aktivitäten bei älteren Menschen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Bedarfsanalyse) präsentiert die Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen und analysiert das tatsächliche Bewegungsverhalten dieser Gruppe im Kontext des demografischen Wandels. Dabei werden Ursachen und Risikofaktoren für Bewegungsmangel bei älteren Menschen untersucht. Kapitel 2 beleuchtet die Wirksamkeit körperlicher Aktivität zur Prävention von Gesundheitsproblemen bei älteren Menschen. Hier werden Studien vorgestellt und ihre Ergebnisse zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Bewegungsmangel, Gesundheitsprobleme, ältere Menschen, gesundheitssportliche Aktivitäten, Prävention, demografischer Wandel, Wirksamkeit, Studie, Risikofaktoren, Konzept.
- Quote paper
- Anna Müller (Author), 2023, Konzept zur Prävention bewegungsmangelbedingter Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1465971