Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Nachhaltiger Konsum von Fleisch. Umweltbelastung

Title: Nachhaltiger Konsum von Fleisch. Umweltbelastung

Seminar Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden wird auf die Rolle des Fleischkonsums in der Frage der Umweltbelastung eingegangen und es wird am Beispiel des Fleischkonsum erläutert, was unter nachhaltigem Konsum und Verantwortung zu verstehen ist.

Immer wieder wird diskutiert, wie groß der Einfluss eines Einzelnen auf Umweltbelastungen wirklich ist. Im folgenden Text wird sich auf das Konsumverhalten des Einzelnen fokussiert und das immer wieder am Beispiel des Fleischkonsums erläutert. Dabei werden auch wichtige Begriffe wie Verantwortung, nachhaltiger Konsum und Effizienz und Suffizienz erklärt und in Zusammenhang gestellt. Es stellt sich heraus, dass Konsumenten durch bewussten nachhaltigen Konsum zwar in der Lage sind, Umweltbelastungen abzuschwächen, jedoch die größte Verantwortung nicht bei ihnen liegt und die Herangehensweisen schwer umzusetzen sind.

Die Zeiten, in welchen man im Supermarkt entweder nur blind ins Regal gegriffen hat und der Fokus darauf lag, welches Angebot sich am lukrativsten angehörte, neigen sich langsam dem Ende zu. Der Klimawandel und das damit verknüpfte neuere Umweltbewusstsein, beeinflusst mittlerweile immer mehr die Entscheidungsoptionen des Einzelnen im Alltag. Infolgedessen verändert sich auch das Angebot stetig und neue Labels, die für Aufklärung über die Haltung der Tiere und die Auswirkungen auf die Umwelt sorgen sollen, werden ins Leben gerufen. Will man Fleisch kaufen, muss man nun aus einem breitgefächerten Angebot wählen. Will man es regional oder importiert kaufen, von Produkten aus Massentierhaltung oder Freilandhaltung bis zu Produkten aus biologischem Anbau. Falls man gar komplett auf Fleischprodukte verzichten möchte, bietet sich das immer weiter zunehmende Angebot an Fleischersatzprodukten an, welches sich hauptsächlich aus Tofu, Soja, Erbsen und Weizen zusammensetzt. Doch bei diesem Überangebot an verschiedensten Produkten stellt sich schnell die Frage, welche davon wirklich die Option ist, welche am wenigsten die Umwelt negativ beeinträchtigt oder wie groß die Auswirkungen völligen Verzichts wären. Darüber hinaus ist unklar, ob der Aspekt des Umweltbewusstseins ausreicht, um sein alltägliches Leben dementsprechend anzupassen oder welche Faktoren spielen dabei noch eine entscheidende Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fleischkonsum im Alltag
    • Entwicklung und Auswirkungen des Fleischkonsums
    • Die Verantwortung der Individuen
    • Nachhaltiger Konsum
    • Effizienz und Suffizienz
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt und beleuchtet die Rolle des Einzelnen im Kontext nachhaltigen Konsums. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Auswirkungen des Fleischkonsums, der Verantwortung des Konsumenten, dem Konzept des nachhaltigen Konsums und der Bedeutung von Effizienz und Suffizienz.

  • Entwicklung und Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt
  • Verantwortung des Konsumenten im Kontext nachhaltigen Konsums
  • Konzept des nachhaltigen Konsums und seine Relevanz für den Fleischkonsum
  • Effizienz und Suffizienz als Strategien zur Reduzierung der Umweltbelastung
  • Herausforderungen und Möglichkeiten zur Förderung eines nachhaltigen Fleischkonsums

Zusammenfassung der Kapitel

Fleischkonsum im Alltag

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Fleischkonsums im Alltag ein und stellt die aktuelle Situation des Konsums in Deutschland und Europa dar. Es analysiert die Entwicklung des Fleischkonsums und beleuchtet die Bedeutung von Fleisch als Grundnahrungsmittel. Dabei wird auf die Rolle des Umweltbewusstseins im Konsumverhalten sowie auf die zunehmende Vielfalt an Fleischprodukten und Fleischalternativen eingegangen.

Entwicklung und Auswirkungen des Fleischkonsums

Das Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Fleischkonsums und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Es analysiert die Umweltbelastung durch die Produktion, Verarbeitung und den Konsum von Fleisch, insbesondere im Hinblick auf Treibhausgasemissionen und den Verbrauch von Ressourcen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Fleischkonsum, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Verantwortung, Konsumentenverhalten, Effizienz, Suffizienz, Treibhausgase, Ernährung, Landwirtschaft, Ökobilanz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiger Konsum von Fleisch. Umweltbelastung
College
LMU Munich
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1466220
ISBN (PDF)
9783389013151
ISBN (Book)
9783389013168
Language
German
Tags
Fleisch Konsum Nachhaltigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Nachhaltiger Konsum von Fleisch. Umweltbelastung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint