Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts

Title: Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nina Robben (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll gezeigt werden, welche Methoden des agilen Arbeitens in Unternehmen angewendet werden können und welche Vor- und Nachteile agile Teams aufweisen. Zudem sollen Handlungsempfehlungen für die Einführung von agilen Teams
aufgeführt werden.

Im ersten Teil werden die veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt und der Begriff definiert. Anschließend wird im zweiten Teil der Begriff Agilität erläutert, sowie verschiedene Methoden des agilen Arbeitens vorgestellt. Zudem wird die Arbeitsweise von agilen Teams erläutert und auf das Konzept Scaled Agile Framework eingegangen. Im dritten Teil werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung abgeleitet. Dazu werden vorher Vor- und Nachteile des Arbeitens in agilen Teams aufgezeigt. Ein Fazit und ein Ausblick auf weiterführende Themen beschließen die Arbeit.

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu neuen Herausforderungen für die Unternehmen. Aufgrund der Entwicklung der technischen Innovationen, der Globalisierung und der Digitalisierung haben sich die Rahmenbedingungen des Arbeitens stark verändert. Unternehmen müssen zunehmend schneller und flexibler auf die veränderten Wettbewerbssituationen reagieren können. Dies führt dazu, dass zahlreiche Unternehmen nach passenden Arbeitsmethoden und -konzepten suchen. Ein neues Konzept, dass zur Bewältigung der neuen Herausforderungen beitragen kann, stellt das agile Arbeiten dar.

Durch die schnelllebige und sich ständig verändernde Arbeitswelt, kann das Management heutzutage nicht allein die Menge an Aufgaben bewältigen. Zusätzlich ist es häufig nicht möglich, dass Führungskräfte den gesamten Überblick behalten können und aufgrund der Komplexität nicht immer das benötigte Fachwissen für jedes Spezialgebiet vorweisen können. Auch hier kann die Arbeit in agilen Teams eine Möglichkeit zur Verbesserung darstellen, da beim agilen Arbeiten bewusst Teams gebildet werden, die Verantwortung für bestimmte Themen übernehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau und Ziel der Arbeit
  • 3. Digitalisierung
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Arbeiten 4.0
    • 3.3 Veränderte Rahmenbedingungen der Digitalisierung
  • 4. Agile Teams
    • 4.1 Agilität
    • 4.2 Agile Teams und ihre Arbeitsweise
      • 4.2.1 Scrum
      • 4.2.2 Kanban
      • 4.2.3 Lean-Start-up
      • 4.2.4 Scaled Agile Framework (SAFe)
  • 5. Handlungsempfehlungen für Unternehmen
    • 5.1 Vor- und Nachteile agilen Arbeitens
    • 5.2 Agiles Arbeiten in erfolgreichen Unternehmen
    • 5.3 Handlungsempfehlungen
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Konzept des agilen Arbeitens im Kontext der Digitalisierung und zeigt auf, wie es Unternehmen helfen kann, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu bewältigen. Dabei werden die wichtigsten Methoden und Arbeitsweisen agiler Teams erläutert, sowie deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.

  • Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Agilität und flexiblem Arbeiten
  • Methoden und Arbeitsweisen von agilen Teams
  • Vorteile und Herausforderungen agiler Arbeitsweisen
  • Handlungsempfehlungen für die Einführung agiler Teams in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die Arbeitswelt ein. Die Notwendigkeit neuer Arbeitskonzepte und -methoden, insbesondere agiles Arbeiten, wird dargelegt.

  • Kapitel 2: Aufbau und Ziel der Arbeit

    Dieses Kapitel erläutert den Aufbau der Arbeit und legt die Ziele der Untersuchung dar. Es skizziert die Themenfelder, die im Detail betrachtet werden.

  • Kapitel 3: Digitalisierung

    Kapitel 3 definiert den Begriff Digitalisierung und erläutert seine verschiedenen Bedeutungen. Es wird auf die Industrie 4.0 und das Konzept von Arbeiten 4.0 eingegangen, sowie auf die veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung.

  • Kapitel 4: Agile Teams

    In Kapitel 4 wird der Begriff der Agilität erläutert und verschiedene Methoden agilen Arbeitens vorgestellt. Die Arbeitsweise von agilen Teams wird detailliert beschrieben, mit Schwerpunkt auf dem Scaled Agile Framework (SAFe).

  • Kapitel 5: Handlungsempfehlungen für Unternehmen

    Kapitel 5 befasst sich mit den Vor- und Nachteilen agilen Arbeitens und zeigt anhand von Beispielen aus erfolgreichen Unternehmen die Vorteile der Implementierung agiler Teams auf. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für die Einführung agiler Teams in Unternehmen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Digitalisierung, der Arbeitswelt 4.0, agilen Teams, Scrum, Kanban, Lean-Start-up, Scaled Agile Framework (SAFe), Handlungsempfehlungen für Unternehmen und den Vorteilen agiler Arbeitsweisen. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten beleuchtet, die sich für Unternehmen aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Nina Robben (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1466242
ISBN (PDF)
9783389013090
ISBN (Book)
9783389013106
Language
German
Tags
agile teams darstellung bewertung konzepts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Robben (Author), 2023, Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint