Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Nachhaltiges Wirtschaften. Was heißt nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen?

Title: Nachhaltiges Wirtschaften. Was heißt nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen?

Seminar Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Seitz (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit untersucht, was nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen bedeutet und wie es definiert werden kann. Anhand des Triple-Bottom-Line-Ansatzes werden die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit erläutert und die wichtigsten Wertetreiber identifiziert. Darüber hinaus werden Managementregeln und Strategien zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Der zweite Abschnitt der Arbeit widmet sich der Umsetzung des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen und beleuchtet dabei Herausforderungen sowie Umsetzungskonzepte. Abschließend werden die Chancen und Risiken für Unternehmen im Kontext nachhaltiger Geschäftspraktiken diskutiert und ein Resümee gezogen.

Die voranschreitende Debatte über den Klimawandel und die zunehmende Bedeutung von Umweltfragen rücken das Thema der Nachhaltigkeit und des nachhaltigen Wirtschaftens immer stärker in den Fokus. Angesichts von Bewegungen wie "Friday for Future" werden Unternehmen zunehmend dazu aufgefordert, ihr Handeln und ihre Geschäftsmodelle auf nachhaltige Prinzipien auszurichten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Gliederung der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Der Nachhaltigkeitsbegriff
    • 2.2 Definition des nachhaltigen Wirtschaftens
    • 2.3 Managementregeln der Nachhaltigkeit
    • 2.4 Strategien zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung
  • 3. Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen
    • 3.1 Herausforderungen für Unternehmen
    • 3.2 Konzepte der Umsetzung
      • 3.2.1 Der Ansatz von Fichter
      • 3.2.2 Das Company oriented Sustainability (COSY) – Konzept
    • 3.3 Chancen und Risiken Unternehmen
      • 3.3.1 Chancen
      • 3.3.2 Risiken
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für Unternehmen. Sie analysiert den Nachhaltigkeitsbegriff, definiert nachhaltiges Wirtschaften und beleuchtet die Herausforderungen und Konzepte der Umsetzung in Unternehmen.

  • Der Nachhaltigkeitsbegriff und seine Entwicklung
  • Definition und Gestaltung des nachhaltigen Wirtschaftens
  • Herausforderungen und Konzepte der Umsetzung in Unternehmen
  • Chancen und Risiken für Unternehmen im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens
  • Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften in der heutigen Zeit. Sie beschreibt den Einfluss des Klimawandels und die wachsende Bedeutung von Umweltdebatten, wie beispielsweise die „Friday for Future"-Bewegung.

2. Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet den Nachhaltigkeitsbegriff und seine Entwicklung, angefangen bei der Studie „Limits of Growth" bis hin zur Bruntland-Definition. Es definiert nachhaltiges Wirtschaften, stellt den Triple-Bottom-Line-Ansatz vor und präsentiert wichtige Wertetreiber der Nachhaltigkeit.

3. Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen

Dieses Kapitel fokussiert auf die Umsetzung des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen. Es untersucht die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, und stellt zwei Konzepte zur Umsetzung vor: Den Ansatz von Fichter und das Company oriented Sustainability (COSY) - Konzept. Schließlich werden die Chancen und Risiken für Unternehmen im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt Schlüsselbegriffe wie Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Corporate Social Responsibility (CSR), Triple-Bottom-Line, Wertetreiber, Herausforderungen, Konzepte der Umsetzung, Chancen und Risiken für Unternehmen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiges Wirtschaften. Was heißt nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen?
College
University of Applied Sciences Offenburg  (Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen)
Course
Corporate Social Responsibility
Grade
1,7
Author
Julia Seitz (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1466278
ISBN (PDF)
9783389015346
ISBN (Book)
9783389015353
Language
German
Tags
Nachhaltiges Wirtschaften CSR Konzepte Herausforderungen Chancen und Risiken COSY CS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Seitz (Author), 2019, Nachhaltiges Wirtschaften. Was heißt nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint