Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung

Title: Die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung

Bachelor Thesis , 2022 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elina Valpetere (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern wirken interne und externe Einflussfaktoren auf die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen?
Dabei sollen anhand einer qualitativen Recherche die Einflussfaktoren, identifiziert, analysiert und kritisch hinterfragt werden.
Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel 2 das Konzept der Wesentlichkeit im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung erläutert. Insbesondere die Bestimmung der Wesentlichkeit wird hierbei diskutiert. Danach werden im Kapitel 3 die Digitalisierung, die Erwartungslücke und die Zunahme außerbilanzieller Daten, sowie die daraus resultierenden Konsequenzen auf die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen erläutert. Im darauffolgenden Kapitel soll der Zusammenhang zwischen dem Prüfrisiko und der Festlegung der Wesentlichkeit analysiert werden. Danach soll eine Aufgliederung in die drei Teilbereiche Branchenspezifität, Unternehmenslage und Unternehmensgröße erfolgen. Diese Merkmale auf Unternehmensseite sollen daraufhin um die Einflussfaktoren der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ergänzt werden. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Erst- und Folgeprüfung und der Größe und Kompetenz der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sollen Gegenstand der Untersuchung sein. Das Fazit und der Ausblick sollen die Inhalte der Arbeit abschließen und zusammenfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • Wesentlichkeit im Zusammenhang mit Abschlussprüfung
    • Die Abschlussprüfung
    • Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung
    • Bestimmung der Wesentlichkeit
  • Wirtschaftliche Wirkungsfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit
    • Digitalisierung
    • Erwartungslücke
    • Die nichtfinanzielle Berichterstattung
  • Die Wirkungsweise von internen und externen Einflussfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit
    • Prüfrisiko und Festlegung von Wesentlichkeit
    • Spezifische Einflussfaktoren der Wesentlichkeit
    • Prüfungsgesellschaftliche Einflussfaktoren der Wesentlichkeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die die Festlegung der Wesentlichkeit beeinflussen, und die Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung zu untersuchen.

  • Die Bedeutung der Wesentlichkeit im Kontext der Abschlussprüfung
  • Wirtschaftliche Wirkungsfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit, wie Digitalisierung und nichtfinanzielle Berichterstattung
  • Die Rolle von internen und externen Einflussfaktoren, insbesondere Prüfrisiko und Prüfungsgesellschaftliche Faktoren
  • Die Auswirkungen der Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen auf die Qualität der Abschlussprüfung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Wesentlichkeit im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Bestimmung der Wesentlichkeit. Das dritte Kapitel untersucht die wirtschaftlichen Wirkungsfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit, wie z.B. die Digitalisierung und die Erwartungslücke. Das vierte Kapitel analysiert die Wirkungsweise von internen und externen Einflussfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit, insbesondere das Prüfrisiko und spezifische Einflussfaktoren der Wesentlichkeit sowie prüfungsgesellschaftliche Einflussfaktoren.

Schlüsselwörter

Wesentlichkeit, Abschlussprüfung, Prüfrisiko, Digitalisierung, nichtfinanzielle Berichterstattung, interne und externe Einflussfaktoren, Qualitätsmanagement, Prüfungsgesellschaftliche Einflussfaktoren

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung
College
University of Bremen
Grade
1,7
Author
Elina Valpetere (Author)
Publication Year
2022
Pages
42
Catalog Number
V1466407
ISBN (PDF)
9783389013618
ISBN (Book)
9783389013625
Language
German
Tags
festlegung wesentlichkeitsgrenzen rahmen abschlussprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elina Valpetere (Author), 2022, Die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint