Als erste Amerikanerin, die den Flug über den Atlantik wagte, wurde die Filmschauspielerin und Fliegerin Ruth Elder (1902–1977) bekannt. Ihr spektakuläres Vorhaben ist allerdings nicht geglückt. Nahe des Zieles mussten sie und ihr männlicher Begleiter wegen eines Motordefektes ihrer Maschine notwassern, kamen aber mit dem Leben davon. Die Kurzbiografie „Ruth Elder. Die erste Frau, die den Flug über den Atlantik versuchte“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Ruth Elder – Die erste Amerikanerin, die den Atlantikflug wagte
- Kapitel 2: Die Vorbereitungen und die Herausforderungen
- Kapitel 3: Der Flug und die Notwasserung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und dem verweigerten Atlantikflugversuch der amerikanischen Schauspielerin und Fliegerin Ruth Elder. Die Zielsetzung ist es, ihren Versuch, als erste Frau den Atlantik zu überfliegen, in seinen historischen, gesellschaftlichen und persönlichen Kontext einzuordnen und zu analysieren.
- Ruth Elders Leben und Karriere als Schauspielerin und Fliegerin
- Der gesellschaftliche Kontext des Atlantikflugs in den 1920er Jahren
- Die Vorbereitungen und Herausforderungen des Fluges
- Der Flug selbst, die Notwasserung und die Rettung
- Die öffentliche Wahrnehmung und die Nachwirkungen des Ereignisses
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Ruth Elder – Die erste Amerikanerin, die den Atlantikflug wagte: Dieses Kapitel beschreibt das Leben und die Karriere von Ruth Elder, von ihrer Geburt bis zu ihrem ambitionierten Plan, als erste Frau den Atlantik zu überfliegen. Es hebt ihre Bekanntheit als Filmschauspielerin hervor und beleuchtet die Unsicherheiten um ihr Geburtsjahr. Die Darstellung ihrer Motivation, fast zeitgleich mit anderen Frauen, den Atlantikflug zu versuchen, nach dem erfolgreichen Flug von Lindbergh, wird umfassend diskutiert. Die anfängliche Skepsis und Kritik von Frauen- und Männergruppen werden ebenso thematisiert wie ihre Beharrlichkeit trotz fehlenden Flugscheins. Der Fokus liegt auf der Einführung von Ruth Elder als Person und ihrer mutigen Entscheidung.
Kapitel 2: Die Vorbereitungen und die Herausforderungen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Vorbereitungen von Ruth Elder für den Atlantikflug. Es geht auf den Druck ein, den Flug bis zum Frühjahr zu verschieben, und erklärt Elders Entscheidung, dies zu ignorieren, um anderen Frauen nicht den Vortritt zu lassen. Die sorgfältige Auswahl einer geeigneten Maschine, einer "Stinson Detroiter", und eines erfahrenen Kopiloten, George W. Haldeman, wird betont. Die Tests mit "unsinkbaren Anzügen" werden als ein wichtiger Aspekt der Vorbereitung herausgestellt. Dieser Abschnitt beleuchtet die strategischen Überlegungen und praktischen Herausforderungen, die Elder und ihr Team bewältigen mussten.
Kapitel 3: Der Flug und die Notwasserung: Dieser Kapitel beschreibt den Flug von Ruth Elder und George W. Haldeman über den Atlantik. Der detaillierte Ablauf des Fluges, von seinem Start am "Curtiss Field" in Westbury (New York) bis zur Notwasserung vor den Azoren, wird chronologisch dargestellt. Der Name der Maschine, "American Girl", wird erwähnt. Der Fokus liegt auf den technischen Problemen, den schlechten Wetterbedingungen und dem daraus resultierenden Motorschaden, die zum Abbruch des Fluges führten. Die glückliche Rettung durch die Besatzung eines niederländischen Öltankers und der Verlust des Flugzeugs durch ein Feuer werden geschildert. Der Abschnitt zeigt die dramatischen Momente des Fluges und die glücklichen Umstände der Rettung.
Schlüsselwörter
Ruth Elder, Atlantikflug, Frauen in der Luftfahrt, 1920er Jahre, Charles Lindbergh, Stinson Detroiter, George W. Haldeman, Notwasserung, "American Girl".
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Ruth Elder – Der verweigerte Atlantikflug
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und dem gescheiterten Atlantikflugversuch der amerikanischen Schauspielerin und Fliegerin Ruth Elder in den 1920er Jahren. Sie analysiert ihren Versuch, als erste Frau den Atlantik zu überfliegen, im historischen, gesellschaftlichen und persönlichen Kontext.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit besteht aus drei Kapiteln: Kapitel 1 beschreibt Ruth Elders Leben und Karriere bis zu ihrem Flugversuch; Kapitel 2 detailliert die Vorbereitungen und Herausforderungen des Fluges; Kapitel 3 schildert den Flug selbst, die Notwasserung und die Rettung.
Wer war Ruth Elder?
Ruth Elder war eine amerikanische Schauspielerin und Fliegerin, die versuchte, als erste Frau den Atlantik zu überfliegen. Die Arbeit beleuchtet ihr Leben, ihre Motivation und die Herausforderungen, denen sie sich gegenüber sah, einschließlich der gesellschaftlichen Erwartungen und der anfänglichen Skepsis gegenüber Frauen in der Luftfahrt.
Welche Rolle spielte der gesellschaftliche Kontext?
Der gesellschaftliche Kontext der 1920er Jahre, insbesondere die Rolle der Frauen und die öffentliche Wahrnehmung von Heldentaten wie dem Atlantikflug, wird in der Arbeit ausführlich analysiert. Der erfolgreiche Flug von Charles Lindbergh kurz zuvor beeinflusste Elders Entscheidung und die öffentliche Aufmerksamkeit um ihren Versuch.
Wie verliefen die Vorbereitungen für den Flug?
Die Vorbereitungen umfassten die Auswahl eines geeigneten Flugzeugs (einer Stinson Detroiter), die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Kopiloten George W. Haldeman und Tests mit „unsinkbaren Anzügen“. Der Druck, den Flug bis zum Frühjahr zu verschieben, und Elders Entscheidung, dies zu ignorieren, um anderen Frauen nicht den Vortritt zu lassen, wird ebenfalls thematisiert.
Wie verlief der Flug und die Notwasserung?
Der Flug startete am Curtiss Field in Westbury (New York) mit der Maschine "American Girl". Aufgrund von technischen Problemen und schlechten Wetterbedingungen kam es zu einem Motorschaden, der eine Notwasserung vor den Azoren notwendig machte. Die glückliche Rettung durch einen niederländischen Öltanker und der Verlust des Flugzeugs durch ein Feuer werden beschrieben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Ruth Elder, Atlantikflug, Frauen in der Luftfahrt, 1920er Jahre, Charles Lindbergh, Stinson Detroiter, George W. Haldeman, Notwasserung, "American Girl".
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, Ruth Elders Atlantikflugversuch in seinen historischen, gesellschaftlichen und persönlichen Kontext einzuordnen und zu analysieren. Sie beleuchtet ihr Leben, ihre Motivation, die Herausforderungen und die öffentliche Wahrnehmung ihres mutigen Unterfangens.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2010, Ruth Elder - Die erste Frau, die den Flug über den Atlantik versuchte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146682