In der vorliegenden Publikation wird ein Überblick zu dem Edelmetall Silber – einem Metall des Altertums und der Gegenwart – gegeben. Dem Leser wird unter anderem vermittelt, Silber und Gold waren vermutlich die ersten Metalle, mit dem die Menschen in Berührung kamen; aber es wird nicht nur dieses zum Ausdruck gebracht, sondern darüber hinaus werden auch einige ausgewählte interessante Information zur Authentizität des Silbers von der Antike bis zur Jetztzeit zur Kenntnis gegeben. Vervollständigung erhält dies durch einige Details zu den Erzeugnissen der Silberschmiede in den einzelnen Epochen der Entwicklungsgeschichte der Menschheit - insbesondere seit der Antike, dem Mittelalter und der Entdeckung Amerikas. In dieser Abhandlung erfährt der Leser außerdem einige Nuancen bezüglich der Silbergewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Silbers wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Eingebunden sind auch Notizen zur Silbergewinnung in den amerikanischen sowie europäischen Bergwerken sowie zu der vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zur Silberstatistik für den Zeitraum von 1900 bis 2008. Prioritäten erhielten in diesem Werk die Bemerkungen zur Silberverwendung, wie die für die Silberwaren und Schmuck, Fotographie sowie Elektroindustrie und Elektronik, aber auch die für die silberbeschichteten Lager, Solarindustrie, Beschichtungen von Spiegeln und Reflektoren, Wasseraufbereitung und Wasserreinigung, Chemiekatalysatoren, Pharmazie und Medizin als Antibiotikum und Naturheilmittel, Münzmetalle wie auch Zukunftschancen für Silber. Abschließend wird in diesem Buch auch umfangreiche, allgemeinzugängliche Literaturinformation gegeben. Getragen wird diese Edition von der These des US-amerikanischen Ökonoms und Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften, Professor Milton Friedman: "Das wichtigste monetäre Metall der Geschichte ist Silber, nicht Gold".
Inhaltsverzeichnis
- Vorrede
- Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart
- Bemerkungen zur Silberverwendung
- Silberwaren und Schmuck
- Fotographie
- Elektroindustrie und Elektronik
- Anmerkungen zu den anderen Branchen des Silbereinsatzes
- Silberbeschichtete Lager
- Solarenergie
- Spiegel, Reflektoren und Beschichtungen
- Wasseraufbereitung und Wasserreinigung
- Chemischer Katalysator
- Silber ein allseitiges Antibiotikum und Naturheilmittel in Pharmazie und Medizin
- Silber als Münzmetall und Wertaufbewahrungsmittel
- Zukünftigen Chancen für das Edelmetall Silber
- Silberstatistik für den Zeitraum von 1900 bis 2008
- Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike
- Überblick zur Türckischen Cammer
- Literatur
- Vita des Autors
- Veröffentlichungen des Autors
- Abstract zur Veröffentlichung: Silber ein Metall des Altertums und der Gegenwart. Beitrag zur Technikgeschichte, Band fünfzehn.
- Abstract zur Veröffentlichung: Die sieben Metalle der Antike. Gold. Silber. Kupfer. Zinn. Blei. Eisen. Quecksilber. Beitrag zur Technikgeschichte, Band fünf.
- Abstract zur Publikation: Historische Betrachtungen zum „König der Metalle\" - dem Gold. Beitrag zur Technikgeschichte, Band vierzehn.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über das Edelmetall Silber, von seinen Anfängen in der Antike bis zur modernen Anwendung. Der Fokus liegt auf der historischen Bedeutung des Silbers, seinen verschiedenen Verwendungszwecken und seiner wirtschaftlichen Rolle. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Silbergewinnung und -verarbeitung sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen.
- Historische Bedeutung des Silbers in der Antike
- Entwicklung der Silbergewinnung und -verarbeitung
- Vielseitige Verwendung von Silber in Industrie und Technologie
- Wirtschaftliche Bedeutung von Silber als Münzmetall und Wertaufbewahrungsmittel
- Zukünftige Perspektiven für das Edelmetall Silber
Zusammenfassung der Kapitel
Silber ein Metall des Altertums und der Gegenwart: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die lange Geschichte des Silbers als eines der sieben Metalle des Altertums. Es wird seine kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Bedeutung hervorgehoben, von seinen frühen Anwendungen in Schmuck und Gebrauchsgegenständen bis hin zu seiner Rolle als Machtfaktor. Die Ausführungen betonen die hohe Wertschätzung des Silbers, vergleichbar mit Gold, und seine Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Epochen.
Bemerkungen zur Silberverwendung: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der vielfältigen Verwendung von Silber in verschiedenen Bereichen. Von traditionellen Anwendungen in Silberwaren und Schmuck bis hin zu modernen Anwendungen in der Elektronik, Solartechnologie und Medizin, werden die zahlreichen Einsatzgebiete des Metalls präsentiert. Der Fokus liegt auf den physikalischen und chemischen Eigenschaften, die Silber für diese Anwendungen so wertvoll machen.
Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike: Der Abschnitt liefert einen detaillierten Überblick über die Verwendung von sieben Metallen (Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen und Quecksilber) im Altertum. Es beleuchtet die technologischen Fortschritte und die kulturelle Bedeutung dieser Metalle in unterschiedlichen Zivilisationen, wobei der Vergleich der Metalle untereinander und deren jeweilige Rolle in der Gesellschaft besondere Bedeutung findet.
Schlüsselwörter
Silber, Edelmetall, Antike, Technikgeschichte, Metallurgie, Silbergewinnung, Verarbeitung, Anwendung, Industrie, Wirtschaft, Münzmetall, Medizin, Geschichte, Kultur.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart"
Was ist der Inhalt der Publikation "Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart"?
Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über das Edelmetall Silber, von seinen Anfängen in der Antike bis zur modernen Anwendung. Sie behandelt die historische Bedeutung, verschiedene Verwendungszwecke, die wirtschaftliche Rolle, die Entwicklung der Silbergewinnung und -verarbeitung sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen. Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Schlüsselwörter, sowie Abstracts zu weiteren Veröffentlichungen des Autors zu verwandten Themen (z.B. die sieben Metalle der Antike, Gold).
Welche Themen werden in der Publikation behandelt?
Die Publikation deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die historische Bedeutung von Silber in der Antike, die Entwicklung der Silbergewinnung und -verarbeitung, die vielfältige Verwendung in Industrie und Technologie (z.B. in der Elektronik, Solartechnologie und Medizin), die wirtschaftliche Bedeutung als Münzmetall und Wertaufbewahrungsmittel, und zukünftige Perspektiven für das Edelmetall Silber. Ein besonderer Fokus liegt auf den sieben Metallen des Altertums und deren Verwendung.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch beinhaltet Kapitel zu folgenden Themen: Vorrede, Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart (mit Unterkapiteln zu verschiedenen Anwendungsbereichen wie Silberwaren, Fotografie, Elektronik, Medizin etc.), Literaturverzeichnis, Vita des Autors, Veröffentlichungen des Autors, sowie Abstracts zu weiteren Publikationen des Autors.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter, die den Inhalt der Publikation prägnant beschreiben, sind: Silber, Edelmetall, Antike, Technikgeschichte, Metallurgie, Silbergewinnung, Verarbeitung, Anwendung, Industrie, Wirtschaft, Münzmetall, Medizin, Geschichte, Kultur.
Welche Zielsetzung verfolgt die Publikation?
Die Publikation zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über das Edelmetall Silber zu bieten, seine historische Bedeutung, seine vielseitigen Anwendungen und seine wirtschaftliche Rolle zu beleuchten. Sie soll ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung von Silber von der Antike bis in die Gegenwart vermitteln.
Wer ist der Autor und was sind seine weiteren Veröffentlichungen?
Die Publikation enthält Informationen zur Vita des Autors sowie eine Liste seiner weiteren Veröffentlichungen. Die Abstracts zu diesen weiteren Publikationen behandeln verwandte Themen wie die sieben Metalle der Antike und Gold.
Für wen ist diese Publikation gedacht?
Diese Publikation richtet sich an ein akademisches Publikum und all diejenigen, die sich für die Geschichte, die Technologie und die wirtschaftliche Bedeutung von Silber interessieren. Sie eignet sich insbesondere für Studierende und Forschende im Bereich der Technikgeschichte, Metallurgie und Wirtschaftsgeschichte.
Wo finde ich weitere Informationen über die sieben Metalle der Antike?
Die Publikation enthält einen Abschnitt mit einem Überblick über die Verwendung der sieben Metalle des Altertums (Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen und Quecksilber) in der Antike und verweist auf weitere Publikationen des Autors, die sich detaillierter mit diesen Metallen befassen.
- Quote paper
- Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2010, Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146692