Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Das kalam-kosmologische Argument als Indiz für die Existenz Gottes

Title: Das kalam-kosmologische Argument als Indiz für die Existenz Gottes

Seminar Paper , 2024 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: David Naiden (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Frage nach dem Anfang des Universums aus verschiedenen Perspektiven der Kosmologie, Physik und Theologie. Dabei berufe ich mich auf bekannte Denker, die sich mit diesem Thema befasst haben, darunter William Lane Craig und John Lennox. Insbesondere konzentriere ich mich auf Craigs kalam-kosmologisches Argument, das einen absoluten Anfang des Universums postuliert und darauf basierend die Existenz Gottes darlegt. Lennox' Betrachtungen zur rationalen Verständlichkeit und Feinabstimmung des Universums werden ebenfalls diskutiert. Kritische Ansichten und alternative Erklärungsansätze werden dabei erwähnt und diskutiert. Ein abschließendes Fazit soll die Argumentation zusammenfassen und die Vorstellung eines Universums ohne Anfang als absurd darlegen, wobei Gott als Schöpfer des Anfangs postuliert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das kalam-kosmologische Argument
    • Was ist das?
    • 1. Prämisse - Was zu existieren beginnt hat eine Ursache
    • 2. Prämisse - Das Universum hat angefangen zu existieren
      • Die Ausdehnung des Universums
      • Die Thermodynamik des Universums
    • Wie wurde das Universum dann verursacht?
  • Eine Betrachtung von John Lennox
    • Die rationale Verständlichkeit des Universums und die Feinabstimmung
    • Lennox zum Anfang des Universums und Versuche diesen zu erklären
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Anfang des Universums und der Frage, ob die Existenz Gottes daraus abgeleitet werden kann. Das zentrale Argument der Arbeit ist das kalam-kosmologische Argument von William Lane Craig, welches die Hypothese eines Anfangs des Universums und somit die Existenz eines Schöpfers unterstützen soll.

  • Das kalam-kosmologische Argument als Argument für die Existenz Gottes
  • Die wissenschaftlichen Beweise für einen Anfang des Universums
  • Die Ausdehnung und die Thermodynamik des Universums
  • Die rationale Verständlichkeit und die Feinabstimmung des Universums
  • Kritik an der kalam-kosmologischen Argumentation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und die Relevanz der Frage nach dem Anfang des Universums vor. Es wird auf die historische Bedeutung des Themas hingewiesen und die Argumentationslinie der Arbeit vorgestellt.

Das Kapitel "Das kalam-kosmologische Argument" erläutert die Grundgedanken des Arguments, die beiden Prämissen sowie die daraus abgeleitete Konklusion. Die erste Prämisse, dass alles, was zu existieren beginnt, eine Ursache haben muss, wird mit dem Kausalprinzip begründet. Die zweite Prämisse, dass das Universum einen Anfang hat, wird durch die Ausdehnung und die Thermodynamik des Universums gestützt. Die Konklusion lautet, dass das Universum eine Ursache haben muss. Diese Ursache wird mit der Existenz Gottes in Verbindung gebracht.

Im Kapitel "Eine Betrachtung von John Lennox" wird die Argumentation von John Lennox vorgestellt. Lennox betont die rationale Verständlichkeit und die Feinabstimmung des Universums als weitere Indizien für die Existenz Gottes. Außerdem werden Versuche, den Anfang des Universums ohne einen Schöpfer zu erklären, diskutiert.

Schlüsselwörter

Kalam-kosmologisches Argument, William Lane Craig, John Lennox, Anfang des Universums, Kausalprinzip, Ausdehnung des Universums, Thermodynamik des Universums, rationale Verständlichkeit, Feinabstimmung, Existenz Gottes, Schöpfung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das kalam-kosmologische Argument als Indiz für die Existenz Gottes
College
Evangelische Hochschule TABOR, Marburg
Course
Apologetik im Masterstudiengang
Grade
2,3
Author
David Naiden (Author)
Publication Year
2024
Pages
25
Catalog Number
V1466920
ISBN (PDF)
9783389014257
ISBN (Book)
9783389014264
Language
German
Tags
theologie kosmologie Physik Universum Kalam-kosmologisches-Argument William Craig Anfang Christus Urknall Ausdehnung Thermodynamik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Naiden (Author), 2024, Das kalam-kosmologische Argument als Indiz für die Existenz Gottes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint