Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Effekte von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der "Finals"

Titel: Effekte von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der "Finals"

Hausarbeit , 2024 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kristina Baklin (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Besonderheiten zeigen Sportgroßveranstaltungen auf? Wie sieht vor allem der Zuspruch in Deutschland aus? Haben Sportgroßveranstaltungen in Deutschland eine Zukunft? Diese sowie weitere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit beantwortet und erörtert werden.
Sportgroßveranstaltungen nehmen in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung ein. Sie beziehen verschiedene Akteure des Sports mit ein, die zum erfolgreichen Aufstellen einer Sportgroßveranstaltung untereinander interagieren müssen. In diesem Zusammenhang entstehen für jeden einzelnen Akteur Effekte, die sowohl kurzfristig als auch langfristig nachwirken können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportgroßveranstaltungen
    • Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen
    • Allgemeine Effekte von Sportgroßveranstaltungen
  • Sportveranstaltung „Die Finals“ - wichtige Besonderheiten
  • Sportgroßveranstaltung „Die Finals“
    • Kurz- und langfristige Effekte für verschiedene Anspruchsgruppen beim Finals
      • Wie sehen die ökonomischen Effekte der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ aus?
      • Wie sehen die sozio-kulturellen Effekte der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ aus?
      • Wie sehen die ökologischen Effekte der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ aus?
    • Gründe für den Zuspruch für Sportgroßveranstaltungen in Deutschland
  • Kritische Diskussion
    • Kritische Analyse der theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde
    • Ansätze zur Optimierung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Sportgroßveranstaltungen und deren Bedeutung für verschiedene Anspruchsgruppen. Sie untersucht die Effekte, die von solchen Veranstaltungen ausgehen, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Die Arbeit beleuchtet die Besonderheiten von Sportgroßveranstaltungen und analysiert die Gründe für den Zuspruch in Deutschland. Zudem wird die kritische Diskussion um die Optimierung von Sportgroßveranstaltungen im Kontext der deutschen Gesellschaft betrachtet.

  • Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen
  • Effekte von Sportgroßveranstaltungen auf verschiedene Anspruchsgruppen
  • Analyse der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“
  • Kritische Diskussion und Optimierungsansätze
  • Zuspruch von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sportgroßveranstaltungen ein und erläutert die Fragestellungen der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedert. Im theoretischen Teil werden verschiedene theoretische Ansätze zu Sportgroßveranstaltungen vorgestellt und analysiert. Dieser Teil beleuchtet die Funktionalität von Sportgroßveranstaltungen und deren allgemeine Effekte für verschiedene Anspruchsgruppen. Im praktischen Teil wird die theoretische Analyse anhand der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ überprüft. Hierbei werden die Effekte für verschiedene Akteure der Veranstaltung herausgearbeitet und analysiert.

Das Kapitel über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen erläutert die Rolle dieser Veranstaltungen im Sport und in der Gesellschaft. Es werden die vielfältigen Effekte von Sportgroßveranstaltungen betrachtet, die positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt haben können.

Im Kapitel über die Sportveranstaltung „Die Finals“ werden die Besonderheiten dieser Veranstaltung, die jedes Jahr in einer anderen deutschen Stadt stattfinden, analysiert. Es werden die ökonomischen, sozio-kulturellen und ökologischen Effekte für verschiedene Anspruchsgruppen untersucht.

Das Kapitel zur kritischen Diskussion der Sportgroßveranstaltungen analysiert die theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde zum Thema. Es werden verschiedene Ansätze zur Optimierung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland vorgestellt, die eine nachhaltigere und gerechtere Gestaltung dieser Veranstaltungen zum Ziel haben.

Schlüsselwörter

Sportgroßveranstaltungen, Effekte, „Die Finals“, Anspruchsgruppen, Ökonomie, Soziokultur, Ökologie, Kritik, Optimierung, Deutschland

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effekte von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der "Finals"
Hochschule
SRH Fernhochschule  (SRH Fernhochschule Riedlingen)
Note
1,0
Autor
Kristina Baklin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
37
Katalognummer
V1467865
ISBN (PDF)
9783389018651
ISBN (Buch)
9783389018668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sportgroßveranstaltungen effekte die Finals sportevents
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Baklin (Autor:in), 2024, Effekte von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der "Finals", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1467865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum