Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer /-in)

Title: Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer /-in)

Instruction , 2010 , 11 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Christian Valduga (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Didaktische Überlegung - Angaben zum Auszubildenden:
Der Auszubildende befindet sich zum Unterweisungszeitpunkt im 7. Monat des 1. Ausbildungslehrjahres. Er besitzt einen Realschulabschluss ( Mittlere Reife ) und verfügt über ein Grundwissen von Bohrertypen und Stahlarten. Aufgrund dieser Gegebenheiten kann ich auf das vorhandene Wissen bei meiner Unterweisung aufbauen. Der Auszubildende befindet sich in der späten Adoleszenz. *** Führungsstil:
Für meine gesamte Unterweisung wähle ich den demokratischen (partnerschaftlichen) Führungsstil, außer bei dem Theoretischen Unfallverhütungsvorschriften. Hier muss ich wegen der Wichtigkeit, autoritär (hierarchischer Führungsstil) auftreten. *** Ort, Zeit und Dauer:
Die sachliche und zeitliche Gliederung im betrieblichen Ausbildungsrahmenplan wird durch die Verordnung der Berufsausbildung zum Metallbauer festgelegt (§4 Absatz 2 Nr. 11d). Daher sollte die Lehrunterweisung nach Möglichkeit an einem ruhigen Ort ( z.B. Lehrwerkstatt ) durchgeführt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass der Auszubildende nicht von Umwelteinflüssen (Produktionslärm, Kollegen und Kunden) abgelenkt wird. Ein guter Zeitpunkt für die Einzel-Lehrunterweisung ist der Mittwoch (Wochenhöchstform) und die Zeit nach der Frühstückspause ~ 9:15 Uhr (Tageshöchstform). Für meine Lehrunterweisung habe ich eine Dauer von 60 Minuten eingeplant. *** Arbeitsschutz:
Der Auszubildende trägt bei der Unterweisung eine Latzhose, einen Arbeitspullover, Arbeitsschutzschuhe mit Stahlkappe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsübersicht
  • Didaktische Überlegungen
  • Lernbereiche/Lernziele
  • Ablauf der 4 Stufen-Methode
  • Methodisches Vorgehen (Grob zergliedert)
  • Ausbildungs- und Demonstrationsmittel
  • Arbeitszergliederung
  • Didaktische Überlegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Bohrungen in Stahl selbstständig und fachgerecht mit einer Ständerbohrmaschine zu fertigen. Dabei werden die relevanten Sicherheitsvorkehrungen und die korrekte Anwendung der Maschine sowie der Werkzeuge im Vordergrund stehen.

  • Sicherheitsvorkehrungen beim Bohren in Stahl
  • Korrekte Handhabung der Ständerbohrmaschine
  • Auswahl und Anwendung geeigneter Bohrertypen
  • Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit
  • Praktische Ausführung einer Bohrung in Stahl

Zusammenfassung der Kapitel

  • Inhaltsübersicht

    Die Inhaltsübersicht bietet einen Überblick über die Struktur der Unterweisungseinheit. Sie umfasst die didaktischen Überlegungen, die Lernbereiche und Lernziele, den Ablauf der 4 Stufen-Methode, das methodische Vorgehen, die Ausbildungs- und Demonstrationsmittel sowie die Arbeitszergliederung.

  • Didaktische Überlegungen

    Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktischen Überlegungen, die der Unterweisung zugrunde liegen. Er beschreibt den Ausbildungsstand des Auszubildenden, den gewählten Führungsstil, den Ort, die Zeit und die Dauer der Unterweisung sowie die Arbeitsschutzmaßnahmen.

  • Lernbereiche/Lernziele

    Dieser Abschnitt definiert die Lernbereiche und Lernziele der Unterweisungseinheit. Er unterscheidet zwischen kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernzielen und beschreibt die angestrebten Fähigkeiten und Kenntnisse des Auszubildenden.

  • Ablauf der 4 Stufen-Methode

    Dieser Abschnitt erläutert den Ablauf der 4 Stufen-Methode, die in der Unterweisungseinheit angewendet wird. Die vier Stufen umfassen die Vorbereitung des Auszubildenden, das Vormachen und Erläutern durch den Ausbilder, die Ausführungsversuche des Auszubildenden und das Üben und Festigen des Vermittelten.

  • Methodisches Vorgehen (Grob zergliedert)

    Dieser Abschnitt beschreibt das methodische Vorgehen der Unterweisungseinheit. Er erläutert die einzelnen Schritte der Unterweisung, die verwendeten Methoden und die didaktischen Prinzipien, die der Unterweisung zugrunde liegen.

  • Ausbildungs- und Demonstrationsmittel

    Dieser Abschnitt listet die Ausbildungs- und Demonstrationsmittel auf, die in der Unterweisungseinheit verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Schautafeln, Fachbücher, Werkzeuge und Maschinen.

  • Arbeitszergliederung

    Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitszergliederung der Unterweisungseinheit. Er zerlegt die Aufgabe des Bohrens in Stahl in einzelne Arbeitsschritte und beschreibt die Reihenfolge der einzelnen Schritte.

  • Didaktische Überlegung

    Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Überlegungen, die der Arbeitszergliederung zugrunde liegen. Er beschreibt die didaktischen Prinzipien, die bei der Zerlegung der Aufgabe in einzelne Arbeitsschritte berücksichtigt wurden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bohren in Stahl, die Ständerbohrmaschine, die Sicherheitsvorkehrungen, die Auswahl und Anwendung geeigneter Bohrertypen, die Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit und die praktische Ausführung einer Bohrung in Stahl. Die Unterweisungseinheit vermittelt dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Bohrungen in Stahl selbstständig und fachgerecht zu fertigen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer /-in)
Grade
1.5
Author
Christian Valduga (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V146822
ISBN (eBook)
9783640621057
Language
German
Tags
Bohrungen Metallbauer AdA Schein Präsentation Meistervorbereitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Valduga (Author), 2010, Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer /-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146822
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint