Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Konzeptentwicklung für einen Prüfstand zur Untersuchung eines Kurvengetriebes im Bezug auf die Elastizität der Kontaktglieder

Title: Konzeptentwicklung für einen Prüfstand zur Untersuchung eines Kurvengetriebes im Bezug auf die Elastizität der Kontaktglieder

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 60 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Ing., MBA Nikolaj Krieg (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von Prüfstandskonzepten zur Untersuchung von Kurvengetrieben mit Rollenstößel. Der Zweck des Prüfstandes ist die Erfassung und Aufzeichnung der Abtriebsbewegung
unter Last. Mithilfe dieser Daten kann die Elastizität des Kontaktes zwischen Kurvenscheibe und Laufrolle untersucht werden. Der Konstruktionsprozess wird nach VDI 2221 durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konstruktion
    • Klären und Präzisieren der Aufgabenstellung
    • Ermitteln von Funktionen und deren Strukturen
    • Suchen nach Lösungsprinzipien und deren Strukturen
    • Gliedern in realisierbare Module
    • Gestalten der maßgebenden Module
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Konzeptentwicklung eines Prüfstandes zur Untersuchung eines Kurvengetriebes hinsichtlich der Elastizität der Kontaktglieder. Ziel ist die Klärung und Präzisierung der Aufgabenstellung sowie die Entwicklung eines realisierbaren Prüfstandskonzeptes.

  • Anforderungsermittlung nach Pahl/Beitz
  • Ermittlung der Funktionen und Strukturen des Prüfstandes
  • Entwicklung von Lösungsprinzipien und deren Strukturen
  • Modularisierung des Prüfstandes
  • Gestaltung maßgebender Module (z.B. Lagerung)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Studienarbeit ein, definiert das Kurvengetriebe und formuliert das Ziel der Arbeit. Es beinhaltet eine detaillierte Definition der verwendeten Formelzeichen.

Konstruktion: Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit dem Konstruktionsprozess des Prüfstandes. Hier werden zunächst die Anforderungen an den Prüfstand mithilfe der Methode nach Pahl/Beitz ermittelt, sowohl explizit als auch implizit. Anschließend werden die Funktionen und Strukturen des Prüfstandes analysiert, die Kräfte am Kurvengetriebe betrachtet und Lösungsprinzipien für die verschiedenen Funktionsteile entwickelt. Ein wichtiger Aspekt ist die Gliederung des Prüfstandes in realisierbare Module, gefolgt von der detaillierten Gestaltung der wichtigsten Module, insbesondere der Lagerung der Kurvenscheibe und des Stößels. Dieser Teil der Arbeit stellt den Kern der Konzeptentwicklung dar und analysiert die verschiedenen Designentscheidungen und deren Begründung.

Zusammenfassung und Ausblick: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Konzeptentwicklung zusammen und präsentiert die gewählte Konzeptvariante. Es bietet außerdem einen Ausblick auf mögliche zukünftige Arbeiten und Erweiterungen des entwickelten Prüfstandskonzeptes. Es wird die Funktionalität und die praktische Umsetzung des gewählten Konzeptes reflektiert, um mögliche Optimierungspotentiale und Herausforderungen bei der Realisierung aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Kurvengetriebe, Prüfstand, Elastizität, Kontaktglieder, Anforderungsermittlung, Pahl/Beitz, Funktionsstruktur, Lösungsprinzipien, Modularisierung, Lagerung, Konzeptentwicklung.

Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Konzeptentwicklung eines Prüfstandes zur Untersuchung eines Kurvengetriebes

Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?

Die Studienarbeit befasst sich mit der Konzeptentwicklung eines Prüfstandes zur Untersuchung der Elastizität der Kontaktglieder eines Kurvengetriebes. Ziel ist die Entwicklung eines realisierbaren Prüfstandskonzeptes, beginnend mit der Klärung und Präzisierung der Aufgabenstellung.

Welche Methode wird zur Anforderungsermittlung verwendet?

Die Anforderungsermittlung erfolgt nach der Methode von Pahl/Beitz, wobei sowohl explizite als auch implizite Anforderungen berücksichtigt werden.

Welche Schritte umfasst der Konstruktionsprozess des Prüfstandes?

Der Konstruktionsprozess beinhaltet die Ermittlung der Funktionen und Strukturen des Prüfstandes, die Analyse der Kräfte am Kurvengetriebe, die Entwicklung von Lösungsprinzipien für die verschiedenen Funktionsteile, die Modularisierung des Prüfstandes und die detaillierte Gestaltung der wichtigsten Module (z.B. Lagerung).

Welche Module werden im Detail gestaltet?

Ein Schwerpunkt der Gestaltung liegt auf der Lagerung der Kurvenscheibe und des Stößels. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Designentscheidungen und deren Begründung.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Konstruktion, eine Zusammenfassung und einen Ausblick sowie ein Literaturverzeichnis. Die Einleitung definiert das Kurvengetriebe und formuliert das Ziel der Arbeit. Das Kapitel „Konstruktion“ beschreibt den detaillierten Konstruktionsprozess. Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Arbeiten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Kurvengetriebe, Prüfstand, Elastizität, Kontaktglieder, Anforderungsermittlung, Pahl/Beitz, Funktionsstruktur, Lösungsprinzipien, Modularisierung, Lagerung, Konzeptentwicklung.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist die Klärung und Präzisierung der Aufgabenstellung sowie die Entwicklung eines realisierbaren Prüfstandskonzeptes zur Untersuchung der Elastizität der Kontaktglieder eines Kurvengetriebes.

Welche Kapitel sind enthalten?

Die Arbeit enthält folgende Kapitel: Einleitung, Konstruktion (mit Unterpunkten zu Aufgabenstellung, Funktionen, Lösungsprinzipien, Modularisierung und Gestaltung maßgebender Module), Zusammenfassung und Ausblick, Literaturverzeichnis.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeptentwicklung für einen Prüfstand zur Untersuchung eines Kurvengetriebes im Bezug auf die Elastizität der Kontaktglieder
College
RWTH Aachen University  (Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik der RWTH Aachen)
Grade
1,3
Author
Dipl.-Ing., MBA Nikolaj Krieg (Author)
Publication Year
2008
Pages
60
Catalog Number
V146903
ISBN (eBook)
9783640578306
ISBN (Book)
9783640578580
Language
German
Tags
VDI 2221 Morphologischer Kasten Funktionsstruktur Module Prinziplösung Variation der Wirkflächen Hydraulik Konstruktion Übertragungswinkel Laufrolle Lageranordnung angestellte Lagerung Getriebetechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing., MBA Nikolaj Krieg (Author), 2008, Konzeptentwicklung für einen Prüfstand zur Untersuchung eines Kurvengetriebes im Bezug auf die Elastizität der Kontaktglieder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint