Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Kostenlose Lieferungen

Ein interessantes Prüfungsgebiet mit Potential zur Aufdeckung doloser Handlungen

Title: Kostenlose Lieferungen

Textbook , 2010 , 14 Pages

Autor:in: Dipl. Kfm. Gerhard Kohlenz (Author), Holger Leyh (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt heute eine Fülle von Literatur, die sich mit Prüfungsansätzen und -technik beschäftigt. Wir haben in der Vergangenheit ziemlich viel Zeit damit verbracht, uns hier „durchzuarbeiten“ und konkret Anwendbares für die tägliche Prüfungsarbeit zu finden - leider meist vergeblich.

Der in den Titeln vollmundig angekündigte Stoff, erwies sich häufig im Detail als „dünne Suppe“ und stellte oft nur eine Zusammenfassung verschiedener Gesetze, Normen und Regelungen sowie deren Interpretation dar.

Dieses Büchlein soll daher hier ein Gegenstück darstellen. Kurz und knapp in der Darstellung, praktisch umsetzbar und mit Nährwert sowohl für den Prüfer, als auch den Geprüften ist es als Leitfaden für die Praxis gedacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Worum geht es?
  • 2. Planung der Vorgehensweise und Voraussetzungen
  • 3. Gefahrenpotenziale und Schlussfolgerungen daraus
  • 4. Mögliche Sicherungsmaßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch zielt darauf ab, praktikable Ansätze zur Revisionsprüfung im Industriebetrieb, speziell im Bereich kostenloser Lieferungen, aufzuzeigen. Es konzentriert sich auf die Aufdeckung potenzieller doloser Handlungen und bietet konkrete Vorgehensweisen für Prüfer.

  • Analyse von kostenlosen Lieferungen als Prüfungsgebiet
  • Identifikation von Gefahrenpotenzialen bei nicht fakturierten Lieferungen
  • Entwicklung von Strategien zur Kontrolle und Sicherung
  • Praktische Umsetzung von Prüfungsansätzen im SAP-System
  • Branchenunabhängige Anwendbarkeit der beschriebenen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Worum geht es?: Dieses Kapitel lenkt den Fokus auf die oft übersehenen kostenlosen Lieferungen im Rahmen von Revisionsprüfungen, die im Gegensatz zu üblichen Fakturierungsprozessen nicht im Rechnungswesen erfasst werden. Es betont die Bedeutung der Analyse dieser Lieferungen nicht nur hinsichtlich ihres Wertes, sondern auch bezüglich der organisatorischen Abwicklung und Zugriffsberechtigungen. Die Möglichkeit doloser Handlungen durch mangelnde Kontrolle wird hervorgehoben, und es wird ein Zusammenhang zu potenziellen Problemen mit Unterlieferanten im Projektgeschäft hergestellt. Das Kapitel legt den Grundstein für die Notwendigkeit einer gezielten Prüfung solcher Transaktionen.

2. Planung der Vorgehensweise und Voraussetzungen: Dieses Kapitel beschreibt den typischen Versand- und Fakturierungsprozess, beginnend mit der Anlage eines Kundenauftrags in SAP (VA01). Es erklärt die Erzeugung eines Liefervorrats und die automatische Generierung eines Fakturavorrats, die normalerweise sicherstellen, dass alle Lieferungen fakturiert werden. Der Fokus liegt auf der Auftragsart "KL" (kostenlose Lieferung) im SAP-System und wie diese bei der Auftragsanlage ausgewählt werden muss. Es wird die SAP-Transaktion VA05 (Liste Aufträge) zur Analyse vorgestellt, mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit der Einschränkung der Selektion auf die relevante Auftragsart (z.B. KL) zur Verbesserung der Übersichtlichkeit.

Schlüsselwörter

Revisionsprüfung, Industriebetrieb, Kostenlose Lieferungen, Gefahrenpotenziale, Dolose Handlungen, SAP, Fakturierung, Prüfungsansätze, Kontrollmechanismen, Risikomanagement.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Revisionsprüfung Kostenloser Lieferungen im Industriebetrieb

Was ist der Hauptfokus dieses Buches?

Das Buch konzentriert sich auf die praktische Revisionsprüfung kostenloser Lieferungen in Industriebetrieben. Es zeigt auf, wie potenzielle betrügerische Handlungen (dolosi) aufgedeckt und durch konkrete Vorgehensweisen verhindert werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nutzung des SAP-Systems.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die wichtigsten Themen sind die Analyse von kostenlosen Lieferungen als Prüfungsgebiet, die Identifizierung von Gefahrenpotenzialen bei nicht fakturierten Lieferungen, die Entwicklung von Kontroll- und Sicherungsstrategien, die praktische Umsetzung von Prüfungsansätzen im SAP-System und die branchenübergreifende Anwendbarkeit der beschriebenen Methoden.

Wie ist das Buch strukturiert?

Das Buch gliedert sich in Kapitel, die die Planung der Vorgehensweise, die Identifizierung von Gefahrenpotenzialen und die möglichen Sicherungsmaßnahmen behandeln. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselbegriffe.

Was wird im ersten Kapitel behandelt?

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der oft vernachlässigten kostenlosen Lieferungen im Rahmen von Revisionsprüfungen. Es hebt die Notwendigkeit ihrer Analyse hinsichtlich Wert, organisatorischer Abwicklung und Zugriffsberechtigungen hervor und verdeutlicht den Zusammenhang mit potenziellen Problemen bei Unterlieferanten im Projektgeschäft.

Was wird im zweiten Kapitel behandelt?

Kapitel zwei beschreibt den typischen Versand- und Fakturierungsprozess in SAP, insbesondere die Auftragsart "KL" (kostenlose Lieferung). Es erklärt die Verwendung von SAP-Transaktionen wie VA01 (Auftragsanlage) und VA05 (Auftragsliste) zur Analyse und Kontrolle kostenloser Lieferungen.

Welche Gefahrenpotenziale werden angesprochen?

Das Buch thematisiert die Gefahrenpotenziale doloser Handlungen durch mangelnde Kontrolle bei kostenlosen Lieferungen. Es betont die Bedeutung gezielter Prüfungsansätze zur frühzeitigen Erkennung und Prävention solcher Risiken.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Revisionsprüfung, Industriebetrieb, Kostenlose Lieferungen, Gefahrenpotenziale, Dolose Handlungen, SAP, Fakturierung, Prüfungsansätze, Kontrollmechanismen und Risikomanagement.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an Wirtschaftsprüfer und interne Revisionsabteilungen, die sich mit der Prüfung von Industriebetrieben befassen und sich mit der Optimierung der Kontrollmechanismen im Bereich kostenloser Lieferungen auseinandersetzen möchten.

Welche konkreten Maßnahmen zur Sicherung werden vorgeschlagen?

Das Buch bietet konkrete Vorgehensweisen und Strategien zur Kontrolle und Sicherung kostenloser Lieferungen an. Die genauen Maßnahmen werden in den jeweiligen Kapiteln detailliert beschrieben.

Wie ist die Anwendbarkeit der Methoden?

Die im Buch beschriebenen Methoden sind branchenübergreifend anwendbar und können in verschiedenen Industriebetrieben eingesetzt werden.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kostenlose Lieferungen
Subtitle
Ein interessantes Prüfungsgebiet mit Potential zur Aufdeckung doloser Handlungen
Authors
Dipl. Kfm. Gerhard Kohlenz (Author), Holger Leyh (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V146956
ISBN (eBook)
9783640561360
ISBN (Book)
9783640560974
Language
German
Tags
SAP Prüfung Prüfungsleitfaden Kostenlose Lieferungen Revision Revisionsprüfung SAP Audit Prüfung Rechnungswesen Praktikerwissen Revision Wie prüfe ich Revisionspraxis Prüfung Fakturierung dolose Handlung Manipulationsmöglichkeit Fakturierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Kfm. Gerhard Kohlenz (Author), Holger Leyh (Author), 2010, Kostenlose Lieferungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint