Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Objektorientierte Programmierung am Beispiel von YouTube

Title: Objektorientierte Programmierung am Beispiel von YouTube

Term Paper , 2023 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung und Anwendung der objektorientierten Programmierung zu verstehen und zu veranschaulichen, indem sie am Beispiel der Plattform YouTube detailliert untersucht wird. Diese Analyse wird durch die Erstellung und Erläuterung eines Klassendiagramms ergänzt, um die strukturelle Basis der objektorientierten Entwicklung zu verdeutlichen.

In dieser Analyse der objektorientierten Programmierung wird zunächst ein Überblick über deren Grundlagen gegeben, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung am Beispiel von YouTube. Es wird erklärt, was objektorientierte Programmierung ist und wie sie sich von anderen Programmierparadigmen unterscheidet. Die Arbeit stellt wichtige Konzepte wie Klassen, Funktionen und Datentypen vor und illustriert diese anhand eines Klassendiagramms. Darüber hinaus wird das Konzept der modellbasierten Codegenerierung diskutiert, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile sowie der Frage, ob sie traditionelle Programmierkenntnisse ersetzen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Programmierung
    • 2.1 Einteilung der Programmiersprachen
  • 3. UML
    • 3.1 Definition von UML
    • 3.2 Das Klassendiagramm
      • 3.2.1 Attribut
      • 3.2.2 Methode
      • 3.2.3 Assoziation
      • 3.2.4 Generalisierung und Spezialisierung
  • 4. Klassendiagramm Youtube
    • 4.1 Definition als Code des Klassendiagramms Youtube
    • 4.2 Datenbank für das Klassendiagramm Youtube
  • 5. Klasse, Funktion und Datentyp
  • 6. Modellbasierte Codeerzeugung aus Klassendiagrammen
  • 7. Zusammenfassung
    • 7.1 Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Laborbericht hat zum Ziel, das Konzept der objektorientierten Programmierung anhand der Plattform Youtube zu untersuchen. Dabei wird die Darstellung der Klassenbeziehungen in einem Klassendiagramm erläutert und die verwendeten Klassen in Quellcode definiert. Die für die Klassen verwendeten Daten werden in einem Datenmodell visualisiert. Der Bericht beleuchtet außerdem den Unterschied zwischen Klasse, Funktion und Datentyp sowie das Konzept der modellbasierten Codeerzeugung aus Klassendiagrammen und ihre Auswirkungen auf die Softwareentwicklung.

  • Objektorientierte Programmierung
  • UML-Klassendiagramme
  • Codedefinition und -erklärung
  • Datenmodellierung
  • Modellbasierte Codeerzeugung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Herausforderungen der Softwareentwicklung in der Vergangenheit und die Bedeutung von objektorientierter Programmierung. Kapitel 2 gibt eine kurze Einführung in die Einteilung von Programmiersprachen. In Kapitel 3 wird das Unified Modeling Language (UML) vorgestellt, insbesondere das Klassendiagramm. Kapitel 4 zeigt das Klassendiagramm für die Anwendung Youtube, wobei die Klassen in Code definiert und die zugehörigen Daten in einem Datenmodell dargestellt werden. Kapitel 5 definiert die Begriffe Klasse, Funktion und Datentyp. Kapitel 6 erklärt das Konzept der modellbasierten Codeerzeugung aus Klassendiagrammen. Die Zusammenfassung beleuchtet kritisch die Bedeutung und die Herausforderungen der modellbasierten Codeerzeugung.

Schlüsselwörter

Objektorientierte Programmierung, UML, Klassendiagramm, Codeerzeugung, Datenmodellierung, Softwareentwicklung, Youtube.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Objektorientierte Programmierung am Beispiel von YouTube
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
PRG24
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
25
Catalog Number
V1469825
ISBN (PDF)
9783389017418
ISBN (Book)
9783389017425
Language
German
Tags
UML objektorientiert Klasse Funktion Datentyp modellbasierte Codeerzeugung Objektorientierte Programmierung Klassendiagramm Modellbasierte Codegenerierung Softwareentwicklung YouTube als Softwarebeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Objektorientierte Programmierung am Beispiel von YouTube, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1469825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint