Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

New Economic Geography und relationale Wirtschaftsgeographie. Eine kritische Betrachtung aktueller Paradigmenwechsel

Título: New Economic Geography und relationale Wirtschaftsgeographie. Eine kritische Betrachtung aktueller Paradigmenwechsel

Trabajo Escrito , 2024 , 15 Páginas

Autor:in: J. Michel (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Historie der Wirtschaftsgeographie gab es immer wieder Umbrüche und Paradigmenwechsel. Die New Economic Geography (NEG) bildet dabei eine neuere Denkweise, die alte Ansätze überarbeitet, kritisiert, neu konzeptualisiert und die Forschung somit in eine neuere Richtung lenken will.

Die New Economic Geography wird unterschiedlich definiert. Zum einen bezieht sie sich auf ein aktuelles Paradigma in der Wirtschaftsgeographie, aus welchem sich auch die Ansätze der relationalen Wirtschaftsgeographie entwickelten, auf beides geht zunächst das Kapitel 2 dieser Arbeit ein. Zum anderen bezeichnet die NEG die hauptsächlich vom amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman entwickelte Theorie über die Tendenz von wirtschaftlichen Akteuren Ballungen zu bilden. Diese Theorie wird im 3. Kapitel erläutert. Sind diese neuen Ansätze eine sinnvolle Weiterentwicklung der Wirtschaftsgeographie oder handelt es sich dabei um eine Sackgasse, die eine Rückkehr bzw. Fokussierung auf altbewährte Ansätze erforderlich macht?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • New Economic Geography
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Kritik an der Raumwirtschaftslehre
    • Relationale Wirtschaftsgeographie
      • Grundlegende Merkmale
      • Holy Trinity nach Storper
      • Die vier Ionen einer relationalen Wirtschaftsgeographie
      • Kritische Betrachtung der relationalen Wirtschaftsgeographie
  • New Economic Geography nach Paul Krugman
    • Entstehung
    • Prämissen der NEG
      • Steigende Skalenerträge
      • Mobile Produktionsfaktoren
      • Transportkosten
    • Neue Ansätze der NEG
    • Zentrum-Peripherie-Modell
    • Kritische Betrachtung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem aktuellen Paradigma der New Economic Geography (NEG) und der daraus entstandenen relationalen Wirtschaftsgeographie. Sie untersucht die geschichtliche Entwicklung dieser Denkrichtungen, kritisiert die Raumwirtschaftslehre und beleuchtet die wichtigsten Merkmale der relationalen Wirtschaftsgeographie. Darüber hinaus werden die Entstehung und die Prämissen der NEG nach Paul Krugman erläutert.

  • Die geschichtliche Entwicklung der Wirtschaftsgeographie und die Abgrenzung der NEG von der Raumwirtschaftslehre
  • Die Kritik an der Raumwirtschaftslehre und die daraus hervorgehende Relationale Wirtschaftsgeographie
  • Die zentralen Elemente der Relationalen Wirtschaftsgeographie und ihre kritische Betrachtung
  • Die Entstehung und die Prämissen der New Economic Geography nach Paul Krugman
  • Das Zentrum-Peripherie-Modell und kritische Betrachtungen der neuen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die verschiedenen Definitionen der New Economic Geography (NEG). Sie beleuchtet die Bedeutung der NEG als neues Paradigma in der Wirtschaftsgeographie und führt in die beiden Hauptabschnitte der Arbeit ein: die Relationale Wirtschaftsgeographie und die Theorie der NEG nach Paul Krugman.
  • New Economic Geography: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der NEG als Gegenposition zur klassischen Raumwirtschaftslehre. Es analysiert die Kritik an der Raumwirtschaftslehre und stellt die Relationale Wirtschaftsgeographie als neuen Ansatz vor, der Unternehmen und deren Beziehungen in den Mittelpunkt der Forschung stellt. Darüber hinaus werden wichtige Merkmale der Relationalen Wirtschaftsgeographie, wie die "Holy Trinity" nach Storper und die "vier Ionen", vorgestellt und kritisch betrachtet.
  • New Economic Geography nach Paul Krugman: In diesem Kapitel wird die Theorie der New Economic Geography nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman behandelt. Es beleuchtet die Entstehung der Theorie, ihre Prämissen, wie steigende Skalenerträge, mobile Produktionsfaktoren und Transportkosten, und diskutiert neue Ansätze der NEG. Das Zentrum-Peripherie-Modell wird vorgestellt und die Theorie kritisch betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind New Economic Geography (NEG), Relationale Wirtschaftsgeographie, Raumwirtschaftslehre, Skalenerträge, Transportkosten, Zentrum-Peripherie-Modell, Akteursorientierung, soziale Netzwerke, Wirtschaftsgeographie, und räumliche Strukturen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
New Economic Geography und relationale Wirtschaftsgeographie. Eine kritische Betrachtung aktueller Paradigmenwechsel
Universidad
University of Augsburg  (Geographie)
Curso
Humangeographie
Autor
J. Michel (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
15
No. de catálogo
V1469864
ISBN (PDF)
9783389017722
ISBN (Libro)
9783389017739
Idioma
Alemán
Etiqueta
economic geography wirtschaftsgeographie Relationale Wirtschaftsgeographie Bathelt Glückler Paul Krugman Storper Holy Trinity Raumwirtschaftslehre Skalenerträge Produktionskosten Transportkosten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
J. Michel (Autor), 2024, New Economic Geography und relationale Wirtschaftsgeographie. Eine kritische Betrachtung aktueller Paradigmenwechsel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1469864
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint