Diese Arbeit beschreibt das Key Account Management. Ferner gibt sie einen Überblick zum marketingpolitischen Instrumentarium und dessen Einfluss auf ein Key Account Management.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Key Account Management
- Instrumente des Key Account Management
- Produktpolitik
- Kontrahierungspolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Personalpolitik
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beleuchtet das Konzept des Key Account Managements und analysiert, wie marketingpolitische Instrumente eingesetzt werden können, um eine effektive Beziehung zu Schlüsselkunden aufzubauen und zu pflegen. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung von strategischen Ansätzen und der Anpassung der Marketinginstrumente an die spezifischen Bedürfnisse von Key Accounts.
- Die Bedeutung von Key Accounts für den Unternehmenserfolg
- Die Rolle des Key Account Managements als strategischer Ansatz
- Die Anwendung der Marketinginstrumente im Kontext von Key Accounts
- Die Herausforderungen und Chancen des Key Account Managements
- Die Relevanz von Kundenzufriedenheit und langfristigen Beziehungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik des Key Account Managements und die Bedeutung der Marketinginstrumente in diesem Kontext.
- Key Account Management: Dieses Kapitel beschreibt die Grundzüge des Key Account Managements, definiert den Begriff "Key Account" und erläutert die besonderen Anforderungen an die Behandlung dieser Kunden. Es wird die Notwendigkeit einer strategischen Denkhaltung und der Anpassung der Marketinginstrumente an die Bedürfnisse von Key Accounts betont.
- Instrumente des Key Account Management: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen marketingpolitischen Instrumenten, die im Kontext von Key Accounts eingesetzt werden können. Es werden die einzelnen Bereiche der Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik und Personalpolitik im Detail analysiert und ihre Relevanz für das Key Account Management herausgestellt.
Schlüsselwörter
Key Account Management, Marketinginstrumente, Kundenbeziehung, strategisches Management, Key Accounts, Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Personalpolitik.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Kaufmann Stefan Klein (Autor:in), 2010, Instrumente des Key Account Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147018