Das Hauptziel dieser Untersuchung besteht darin, die Aktualität und Relevanz der Schwarzen Pädagogik in Hinblick auf die heutige Zeit zu analysieren. Dabei sollen sowohl die historischen als auch modernen Perspektiven auf die Schwarze Pädagogik berücksichtigt werden, um festzustellen, inwieweit die Methoden und Ziele dieser Erziehungsform in der Gegenwart noch präsent sind. Durch die Untersuchung aktueller Erziehungskonzepte und deren Vergleich mit den Prinzipien der Schwarzen Pädagogik soll ein Verständnis darüber erlangt werden, ob und in welchem Ausmaß die veralteten Methoden noch immer vorhanden sind.
Vorliegende Arbeit befasst sich mit einer dieser Erziehungsformen, der Schwarzen Pädagogik. Der Begriff ,,Schwarze Pädagogik‘‘ wurde in den 1970er Jahren durch Katharina Rutschkys Werk geprägt und steht für eine Erziehungsform, die auf Unterwerfung, Macht sowie psychischer und physischer Gewalt basiert. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Elemente der Schwarzen Pädagogik in der heutigen Zeit noch in modernen Erziehungskonzepten zu finden sind. Die vorliegende Bachelorarbeit trägt den Titel ,,Ist die Schwarze Pädagogik eine Vergangenheit, die nicht vergehen will?‘‘. Dieser Titel wurde von einer Rede inspiriert, nämlich ,,Vergangenheit, die nicht vergehen will‘‘ von Ernst Nolte aus dem Jahr 1986, in der es um den Historikerstreit 1986/87 ging (Nolte, 1986). Dabei bezieht sich die ,,Vergangenheit, die nicht vergehen will‘‘ auf die nationalsozialistische Vergangenheit, die nicht wie üblich vergehen möchte und noch in der gegenwärtigen Zeit ihre Auswirkungen zeigt. In diesem Zusammenhang soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob die Vergangenheit der Schwarzen Pädagogik ebenfalls nicht vergehen möchte und noch in der Gegenwart präsent ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stand der Forschung
- Schwarze Pädagogik
- Methoden der Schwarzen Pädagogik
- Manipulation
- Kontrolle
- Demütigung
- Unterdrückung der Gefühle
- Lügen
- Liebesentzug
- Körperliche Strafen
- Abschreckung
- Ziele der Schwarzen Pädagogik
- Methoden der Schwarzen Pädagogik
- Historischer Kontext der Schwarzen Pädagogik
- Wie aktuell ist die Schwarze Pädagogik?
- Schwarze Pädagogik heute
- Spuren der Schwarzen Pädagogik in modernen Erziehungskonzepten
- Resümee - „Ist die Schwarze Pädagogik eine Vergangenheit, die nicht vergehen will?“
- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht, ob die Schwarze Pädagogik, eine Erziehungsform, die auf Unterwerfung, Macht und Gewalt basiert, in der heutigen Zeit noch in modernen Erziehungskonzepten präsent ist. Sie analysiert sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven auf die Schwarze Pädagogik, um die Relevanz dieser Erziehungsform für die Gegenwart zu erforschen.
- Definition und Methoden der Schwarzen Pädagogik
- Historischer Kontext der Schwarzen Pädagogik
- Aktuelle Erscheinungsformen der Schwarzen Pädagogik
- Spuren der Schwarzen Pädagogik in modernen Erziehungskonzepten
- Relevanz der Schwarzen Pädagogik für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Schwarzen Pädagogik ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar: Ist die Schwarze Pädagogik eine Vergangenheit, die nicht vergehen will? Das Kapitel „Stand der Forschung“ gibt einen Überblick über die bisherigen Forschungsarbeiten zum Thema Schwarze Pädagogik und identifiziert wichtige Autoren und ihre zentralen Thesen. Im Kapitel „Schwarze Pädagogik“ werden die Methoden und Ziele dieser Erziehungsform detailliert erläutert, um die Absichten und Auswirkungen der Schwarzen Pädagogik zu verstehen. Das Kapitel „Historischer Kontext der Schwarzen Pädagogik“ beleuchtet die Entwicklung der Erziehungsformen im Laufe der Zeit und verortet die Schwarze Pädagogik in diesem historischen Kontext. Das Kapitel „Wie aktuell ist die Schwarze Pädagogik?“ analysiert aktuelle Daten zu Gewalt in der Erziehung und untersucht moderne Erziehungskonzepte, in denen die Schwarze Pädagogik eine Rolle spielen könnte.
Schlüsselwörter
Schwarze Pädagogik, Erziehung, Gewalt, Unterwerfung, Macht, Geschichte, Moderne, Erziehungskonzepte, Aktuelle Relevanz, Forschungsstand.
- Quote paper
- Aaya Ikmeil (Author), 2024, Ist die Schwarze Pädagogik eine Vergangenheit, die nicht vergehen will?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470671