Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Bernhard Bueb: "Lob der Disziplin - Eine Streitschrift"

Eine Erörterung im Rahmen der Schulpädagogik

Title: Bernhard Bueb: "Lob der Disziplin - Eine Streitschrift"

Scientific Essay , 2009 , 5 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rebecca Lehmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Mitte des 20. Jahrhunderts definierte ein Reformpädagoge die Erziehung als Summe aller gezielten Handlungen und Verhaltensweisen eines erfahrenen Menschen – zum Beispiel eines Lehrers – die einer jeweils weniger erfahrenen Person – dass heißt einem Schüler – zur selbständigen Lebensführung befähigen sollen.
Um diese selbstständige Lebensführung realisieren zu können, setzt man bei der Bildung eines Menschen die sogenannten Erziehungsmittel ein.
Diese belaufen sich von Lob und Tadel, über Übung und Ermahnung, bis hin zu Spiel, Gewöhnung und Gesprächen.
Doch wäre es nun ratsam, lediglich das Prinzip der Strafe für eine geeignete Erziehung bei Kindern und Jugendlichen z präferieren?
Laut Bernhard Bueb – einem nicht wenig umstrittenen Theologen und Pädagogen – könnte diese Frage mit eindeutiger Zustimmung beantwortet werden...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erörterung zu Bernhard Buebs „Lob der Disziplin - Eine Streitschrift“
  • Zusammenfassung der Kapitel
  • Fazit
  • Literaturverweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Erörterung analysiert Bernhard Buebs „Lob der Disziplin - Eine Streitschrift“ und setzt sich kritisch mit seinen Thesen zur Erziehung auseinander. Der Text beleuchtet Buebs Argumentation für eine disziplinierte Erziehung, die auf Autorität und Strafen basiert, und hinterfragt die Relevanz seiner Ansätze im heutigen Bildungssystem.

  • Die Bedeutung von Disziplin und Autorität in der Erziehung
  • Die Rolle von Strafen und Konsequenzen in der Bildung
  • Die Kritik an Buebs Thesen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit einer ausgewogenen Erziehung, die sowohl Disziplin als auch Selbstständigkeit fördert
  • Die Bedeutung einer individuellen und respektvollen Herangehensweise an die Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • In seinem Buch „Lob der Disziplin - Eine Streitschrift“ plädiert Bernhard Bueb für eine Erziehung, die auf Disziplin und Autorität basiert. Er argumentiert, dass Strafen notwendig sind, um Ordnung und Gehorsam zu gewährleisten und Kindern und Jugendlichen die notwendigen Werte und Normen zu vermitteln.
  • Bueb vertritt die Ansicht, dass eine Erziehung ohne Strafen zu Inkonsequenz und mangelnder Führungskraft führt. Er kritisiert die heutige Bildung und fordert eine stärkere Betonung von Disziplin und Autorität.
  • Bueb betont die Bedeutung von körperlichen Grenzen und die Notwendigkeit, Kindern und Jugendlichen klare Konsequenzen für Regelverstöße aufzuzeigen. Er plädiert für eine Erziehung, die Mut zur Durchsetzung von Regeln und Normen erfordert.
  • Buebs Thesen zur Erziehung sind umstritten. Kritiker werfen ihm vor, dass seine Ansätze zu autoritär und repressiv seien und die individuelle Freiheit der Kinder und Jugendlichen einschränken.
  • Trotz der Kritik an Buebs Thesen, gibt es auch Stimmen, die seine Ansätze unterstützen. Sie argumentieren, dass Disziplin und Autorität wichtige Elemente einer erfolgreichen Erziehung sind und dass Kinder und Jugendliche von klaren Regeln und Konsequenzen profitieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erziehung, Disziplin, Autorität, Strafen, Konsequenzen, Bildung, Bildungssystem, Selbstständigkeit, Freiheit, Kritik, Kontroverse, und die heutige Gesellschaft.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Bernhard Bueb: "Lob der Disziplin - Eine Streitschrift"
Subtitle
Eine Erörterung im Rahmen der Schulpädagogik
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
Rebecca Lehmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
5
Catalog Number
V147103
ISBN (eBook)
9783640568123
ISBN (Book)
9783640567867
Language
German
Tags
Bernhard Bueb Disziplin Eine Streitschrift Eine Erörterung Rahmen Schulpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Lehmann (Author), 2009, Bernhard Bueb: "Lob der Disziplin - Eine Streitschrift", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint