Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus

Titel: Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus

Bachelorarbeit , 2020 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Miriam Tams (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus ist eine erschütternde Realität, die trotz internationaler Bemühungen und Aufklärungskampagnen fortbesteht. Diese Arbeit widmet sich der drängenden Problematik des sogenannten SECT - der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus. Beginnend mit einer Einführung in die Thematik, wird ein umfassender Überblick über die Rahmenbedingungen und die aktuelle Situation gegeben.

Die ersten Kapitel dieser Arbeit führen den Leser in die Grundlagen ein: Definitionen, Rahmenbedingungen und eine Zusammenfassung der aktuellen Situation der Tourismusindustrie. Dabei wird insbesondere auf den Schutz vor SECT eingegangen, sowohl durch Institutionen und Organisationen als auch durch internationale Abkommen und Soft-Laws.

Im weiteren Verlauf wird SECT als Phänomen des Tourismus genauer betrachtet. Wer sind die Opfer, wer die Täter? Eine Analyse der bisherigen Entwicklung sowie der Wirksamkeit bisheriger Lösungsansätze bildet die Grundlage für die Diskussion aktueller Herausforderungen.

Die Diskussion schließlich führt zu eigenen Handlungsempfehlungen, die auf die identifizierten Herausforderungen zugeschnitten sind. Es wird beleuchtet, wie verschiedene Akteure zur Vorbeugung und Bekämpfung von SECT beitragen können.

Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen aufgezeigt. Dabei wird betont, dass diese Arbeit auf einer theoriebasierten Methodik basiert und trotz der begrenzten fachliterarischen Werke zum Thema auf aktuelle Studien und Expertenmeinungen zurückgreift.

Da SECT ein globales Phänomen ist, wird in dieser Arbeit bewusst kein bestimmtes Land in den Fokus gerückt, sondern das Problem als globales betrachtet. Dennoch werden beispielhaft einige ausgewählte Länder herangezogen, um die Vielschichtigkeit der Problematik zu verdeutlichen.

Diese Arbeit soll dazu beitragen, das Bewusstsein für SECT zu schärfen und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung dieses gravierenden Problems aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Aufbau und Ziel der Arbeit
  • Rahmenbedingungen
    • Überblick Tourismusindustrie
    • Schutz vor SECT
      • Institutionen und Organisationen
      • Internationale Abkommen und Soft-Laws
  • SECT als Phänomen des Tourismus
    • Überblick
    • Wer sind die Opfer?
    • Wer sind die Täter?
    • Bisherige Entwicklung
    • Lösungsansätze und ihre Wirksamkeit
    • Heutige Situation
  • Herausforderungen
    • Armut
    • Soziokulturelle Faktoren
    • Datenlücken
    • Gesetzgebung und Strafverfolgung
    • Globalisierung und Technologisierung
    • Zusammenfassung
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die vielschichtigen Aspekte der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus (SECT) zu beleuchten und die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu identifizieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die als Ansatzpunkte für die Prävention und Bekämpfung von SECT als globalem Problem dienen sollen.

  • Die Entwicklung und Ausprägung von SECT im Kontext der Tourismusindustrie
  • Die Identifizierung von Opfern und Tätern sowie deren Motivationen
  • Die Analyse von bestehenden Schutzmechanismen und deren Wirksamkeit
  • Die Herausforderungen bei der Bekämpfung von SECT im globalen Kontext
  • Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Schutzes von Kindern im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt das Problem der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus (SECT) vor und zeigt die Relevanz des Themas auf.
  • Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Tourismusindustrie und die relevanten Akteure im Zusammenhang mit SECT. Zudem werden wichtige Organisationen und Institutionen sowie internationale Abkommen zum Schutz von Kindern vorgestellt.
  • SECT als Phänomen des Tourismus: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Problematik von SECT, beschreibt die Opfer und Täter sowie die historische Entwicklung des Phänomens. Es werden auch Lösungsansätze und deren Wirksamkeit im Hinblick auf die heutige Situation diskutiert.
  • Herausforderungen: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Herausforderungen, die die Bekämpfung von SECT erschweren. Dazu gehören Armut, soziokulturelle Faktoren, Datenlücken, Gesetzgebung und Strafverfolgung sowie die Auswirkungen von Globalisierung und Technologisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus (SECT), Kinderrechte, Tourismusindustrie, Schutzmechanismen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen, Prävention, Bekämpfung, Globalisierung, Technologisierung.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
Hochschule
Fachhochschule Westküste Heide
Note
1,3
Autor
Miriam Tams (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
48
Katalognummer
V1471392
ISBN (PDF)
9783389018378
ISBN (Buch)
9783389018385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tourismus Menschenrechte Kinderrechte Sextourismus Sexuelle Ausbeutung Kinder ECPAT
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Tams (Autor:in), 2020, Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1471392
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum