Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung

Titre: Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung

Dossier / Travail de Séminaire , 1999 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Laura Dahm (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars „Krisen im Erwachsenenalter“ wird sich diese Arbeit mit dem menschlichen Lebenslauf und seinen Übergangsphasen befassen. Dabei wird zu untersuchen sein, ob und wie der Lebenslauf zu ordnen ist. Bereits in der Antike entwickelte man ein Phasen- oder Stufenmodell des menschlichen Lebens, dem zusätzlich die „Funktion von normativen Vorgaben, von sozialen Orientierungen oder moralischen Verpflichtungen“ (Faltermaier 1992, S. 35) zukam.


Innerhalb der Grobgliederung in Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter soll das Erwachsenenalter mit seinen internen Übergangsphasen und Krisen fokussiert werden, d.h. die Zeit zwischen 20 und 65 Jahren, zwischen Jugend und Alter steht im Mittelpunkt.

Die Arbeit beginnt mit einem Kapitel zu Kontinuität und Diskontinuität als zwei Grundkonzepten des Lebenslaufs (1. Kapitel). Das zweite Kapitel befaßt sich mit den Übergangsphasen (2.), ihren Auslösern (2.1.) und der möglichen Entwicklung (2.2.). Im dritten Kapitel sollen einige empirische Befunde zum Erleben des Lebenslaufs genannt werden. Das vierte Kapitel schließlich rückt das Erwachsenenleben ins Zentrum (4.). Es wird um die Epochen im Erwachsenenalter gehen (4.1.) und um die Aufgaben und Möglichkeiten dieser Zeit (4.2.). Unter 4.3. werden Krisen der Lebensmitte thematisiert. Die Schlußbetrachtung rundet das gesamte Thema durch meine eigene Meinung und einen Ausblick ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. EINLEITUNG
  • 1. KONTINUITÄT UND DISKONTINUITÄT IM LEBENSLAUF
  • 2. ÜBERGANGSPHASEN IM LEBENSLAUF
    • 2.1. SOZIALE UND BIOLOGISCHE AUSLÖSER VON ÜBERGÄNGEN
    • 2.2. ENTWICKLUNG IN DER ÜBERGANGSPHASE
  • 3. EMPIRISCHE BEFUNDE ZUM ERLEBEN DES LEBENSLAUFS
  • 4. DAS ERWACHSENENLEBEN
    • 4.1. EPOCHEN IM ERWACHSENENALTER
    • 4.2. AUFGABEN UND MÖGLICHKEITEN DER ENTWICKLUNG IM ERWACHSENENALTER
    • 4.3. KRISEN DER LEBENSMITTE
  • 5. SCHLUBBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den menschlichen Lebenslauf und seine Übergangsphasen. Insbesondere wird das Erwachsenenalter mit seinen internen Übergangsphasen und Krisen fokussiert, d.h. die Zeit zwischen 20 und 65 Jahren, zwischen Jugend und Alter. Die Arbeit befasst sich mit den Grundkonzepten der Kontinuität und Diskontinuität im Lebenslauf, analysiert die Auslöser und Entwicklung von Übergangsphasen, untersucht empirische Befunde zum Erleben des Lebenslaufs und beleuchtet die Epochen, Aufgaben, Möglichkeiten und Krisen des Erwachsenenalters.

  • Kontinuität und Diskontinuität im Lebenslauf
  • Übergangsphasen und deren Auslöser
  • Entwicklung in Übergangsphasen
  • Empirische Befunde zum Erleben des Lebenslaufs
  • Epochen, Aufgaben und Möglichkeiten im Erwachsenenalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Erörterung der Grundkonzepte von Kontinuität und Diskontinuität im Lebenslauf. Das zweite Kapitel befasst sich mit Übergangsphasen, ihren Auslösern und der möglichen Entwicklung während dieser Phasen. Das dritte Kapitel beleuchtet empirische Befunde zum Erleben des Lebenslaufs. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf das Erwachsenenleben, insbesondere die Epochen im Erwachsenenalter, die Aufgaben und Möglichkeiten dieser Zeit sowie die Krisen der Lebensmitte.

Schlüsselwörter

Lebenslauf, Übergangsphasen, Kontinuität, Diskontinuität, Entwicklungspsychologie, Erwachsenenalter, Krisen, Epochen, Aufgaben, Möglichkeiten.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Pädagogisches Institut)
Cours
Oberseminar: Krisen im Erwachsenenalter
Note
2,0
Auteur
Laura Dahm (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
15
N° de catalogue
V14714
ISBN (ebook)
9783638200349
ISBN (Livre)
9783638777698
Langue
allemand
mots-clé
Lebenslauf Erwachsenenentwicklung Oberseminar Krisen Erwachsenenalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Dahm (Auteur), 1999, Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14714
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint