Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Biologische Psychologie

Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormone und Neurofeedback

Titel: Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormone und Neurofeedback

Einsendeaufgabe , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Biologische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit drei Teilaufgaben aus dem Themengebiet der Biologischen Psychologie. Zu Beginn wird der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem erläutert. Die nächste Aufgabe behandelt die Funktionen von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden. Die Arbeit schließt mit einer Erklärung der Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Aufgabenstellung
    • Teilaufgabe 1
      • Das Nervensystem
      • Das somatische Nervensystem
      • Das vegetative Nervensystem
      • Unterschiede zwischen den Nervensystemen
    • Teilaufgabe 2
      • Die Hypophyse
      • Oxytocin
      • Prolaktin
      • Thyreotropin
      • Luteinisierendes & Follikelstimulierendes Hormon
    • Teilaufgabe 3
      • Neurofeedback
      • Anwendungsmöglichkeiten des Neurofeedback
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nervensystem und seinen Funktionen, insbesondere mit den verschiedenen Nervensystemen, deren Aufgaben und Interaktionen. Die Arbeit analysiert die Anatomie und Physiologie des Nervensystems, einschließlich des zentralen und peripheren Nervensystems, sowie des somatischen und vegetativen Nervensystems. Darüber hinaus werden die hormonellen Einflüsse des Nervensystems auf den Körper untersucht, insbesondere die Rolle der Hypophyse und ihrer Hormone.

  • Das Nervensystem als komplexes Informationsverarbeitungssystem
  • Anatomie und Physiologie des zentralen und peripheren Nervensystems
  • Unterschiede zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem
  • Die Rolle der Hypophyse und ihrer Hormone in der Steuerung von Körperfunktionen
  • Anwendungsmöglichkeiten des Neurofeedback

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1: Das Nervensystem

Das erste Kapitel stellt das Nervensystem als ein hoch komplexes Informationsverarbeitungssystem vor, das aus Millionen von Nervenzellen besteht. Es beschreibt die Aufgaben des Nervensystems, darunter die Wahrnehmung und Speicherung von Informationen, das Setzen von Handlungsimpulsen und die Entwicklung neuer Handlungsmuster. Darüber hinaus werden die beiden Hauptteile des Nervensystems, das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem (PNS), vorgestellt.

Teilaufgabe 2: Die Hypophyse

Das zweite Kapitel behandelt die Hypophyse, eine wichtige Hormondrüse, die eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Körperfunktionen spielt. Es werden verschiedene Hormone der Hypophyse beschrieben, wie z. B. Oxytocin, Prolaktin, Thyreotropin und die luteinisierenden und follikelstimulierenden Hormone. Die Arbeit analysiert die Funktionen dieser Hormone und ihre Bedeutung für die Regulation des Stoffwechsels, der Fortpflanzung und anderer lebenswichtiger Prozesse.

Teilaufgabe 3: Neurofeedback

Das dritte Kapitel widmet sich dem Neurofeedback, einer Methode zur Selbstregulierung der Gehirnaktivität. Es werden die Grundlagen des Neurofeedbacks sowie die Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, z. B. bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) oder Angststörungen, erläutert.

Schlüsselwörter

Nervensystem, Zentrales Nervensystem (ZNS), Peripheres Nervensystem (PNS), Somatisches Nervensystem (SNS), Vegetatives Nervensystem (VNS), Hypophyse, Hormone, Oxytocin, Prolaktin, Thyreotropin, Luteinisierendes Hormon, Follikelstimulierendes Hormon, Neurofeedback, Selbstregulation, Gehirnaktivität.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormone und Neurofeedback
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Biologische Psychologie
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V1471504
ISBN (PDF)
9783389019771
ISBN (Buch)
9783389019788
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nervensystem Somatisches Nervensystem Vegetatives Nervensystem Hypophyse Oxytocin Prolaktin Thyreotropin Follikelstimulierendes Hormon Luteinisierendes Hormon Neurofeedback Anwendungsmöglichkeiten des Neurofeedback
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Biologische Psychologie. Nervensystem, Hormone und Neurofeedback, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1471504
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum