Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

"Emotionale Intelligenz", soziale Unterstützung und Ängstlichkeit. Persönlichkeitspsychologie

Title: "Emotionale Intelligenz", soziale Unterstützung und Ängstlichkeit. Persönlichkeitspsychologie

Submitted Assignment , 2020 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe beinhaltet drei Teilaufgaben aus dem Themengebiet der Persönlichkeitspsychologie. Zuerst wird sich mit dem Begriff der "emotionalen Intelligenz" befasst. Die zweite Aufgabe beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen sozialer Unterstützung und Gesundheit. Die Arbeit schließt mit Ängstlichkeit und Angststörungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1
    • Intelligenz
    • Emotionale Intelligenz
    • Fähigkeitsmodell nach Salovey und Mayer
    • EI als gesundheitsrelevanter Faktor
  • Teilaufgabe 2
    • Soziale Unterstützung
    • Soziale Unterstützung als Persönlichkeitsmerkmal
    • Stabile Partnerschaft und die Bewältigung chronischer Krankheit
  • Teilaufgabe 3
    • Ängstlichkeit
    • Zwanghafte Persönlichkeitsstörungen und Zwangsstörungen
    • Behandlung von zwanghaften Persönlichkeitsstörungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz (EI) und deren Relevanz für die psychische Gesundheit und das soziale Wohlbefinden. Er beleuchtet die verschiedenen Aspekte der EI, wie die Wahrnehmung und Regulation von Emotionen, sowie deren Einfluss auf die Bewältigung von Herausforderungen im Leben. Der Text untersucht zudem den Zusammenhang zwischen EI und anderen Persönlichkeitsmerkmalen, wie beispielsweise sozialer Unterstützung und Ängstlichkeit.

  • Das Konzept der emotionalen Intelligenz (EI) und ihre Definition
  • Der Zusammenhang zwischen EI und psychischer Gesundheit
  • Die Rolle von EI in sozialen Beziehungen und der Bewältigung von Herausforderungen
  • Die Bedeutung von EI für das persönliche Wohlbefinden
  • Die Relevanz von EI in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. im Beruf und in der Familie

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1

Das erste Kapitel des Textes widmet sich dem Begriff der Intelligenz und seiner Bedeutung im Kontext von Forschung und Alltagsleben. Es wird die Entwicklung des Intelligenzkonzepts sowie verschiedene Definitionen und Modelle beleuchtet. Anschließend wird das Konzept der emotionalen Intelligenz (EI) vorgestellt und deren enge Verbindung zur sozialen Intelligenz erläutert. Die Autoren präsentieren das Fähigkeitsmodell der EI nach Mayer und Salovey und analysieren die fünf Fähigkeitsbereiche, die zur emotionalen Intelligenz gehören: Wahrnehmung von Emotionen, Situationsbezogene Einschätzung von Emotionen, Förderung des Denkens durch Emotionen, Verstehen und Analysieren von Emotionen sowie die Regulation von Emotionen.

Teilaufgabe 2

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die soziale Unterstützung als ein wichtiger Faktor für die Bewältigung von Herausforderungen im Leben, insbesondere im Hinblick auf chronische Krankheiten. Es werden die verschiedenen Arten der sozialen Unterstützung und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit diskutiert. Außerdem wird die Rolle der stabilen Partnerschaft und deren Einfluss auf die Bewältigung von chronischen Erkrankungen beleuchtet.

Teilaufgabe 3

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Ängstlichkeit und zwanghaften Persönlichkeitsstörungen. Es werden die verschiedenen Formen der Ängstlichkeit und deren Symptome beschrieben, sowie die Behandlungsmöglichkeiten für zwanghafte Persönlichkeitsstörungen erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Emotionale Intelligenz (EI), soziale Intelligenz, psychische Gesundheit, soziale Unterstützung, Ängstlichkeit, zwanghafte Persönlichkeitsstörungen, Bewältigung, Fähigkeiten, Beziehungen, Wohlbefinden, Herausforderungen und Behandlung.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
"Emotionale Intelligenz", soziale Unterstützung und Ängstlichkeit. Persönlichkeitspsychologie
College
SRH - Mobile University
Course
Persönlichkeitspsychologie
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
32
Catalog Number
V1471508
ISBN (PDF)
9783389019900
ISBN (Book)
9783389019917
Language
German
Tags
Intelligenz Emotionale Intelligenz Fähigkeitsmodell nach Salovey und Mayer EI als gesundheitsrelevanter Faktor Soziale Unterstützung Ängstlichkeit Zwanghafte Persönlichkeitsstörungen Zwangsstörungen Chronische Krankheit Stabile Partnerschaft Salovey Mayer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, "Emotionale Intelligenz", soziale Unterstützung und Ängstlichkeit. Persönlichkeitspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1471508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint