Der folgende Projektbericht wird sich mit der Abschaltung eines Altsystems als Ausgangslage auseinandersetzen und sich im Anschluss mit der Migration der Altdaten aus diesem System, in das designierte, neue System, befassen.
Hierzu wird das Beispiel zweier Spitäler des gleichen Trägers in Zürich gewählt, welches nach über 20-jähriger Nutzung eines klinischen Informationssystems (KIS), zur Kostenersparnis und Effizienzsteigerung, aber auch bedingt, durch veraltete Strukturen im System des Altsystemherstellers und letztendlich, nicht weniger wichtig, durch Benutzerwunsch, auf einen neuen KIS-Anbieter wechselt.
Dies bedingt eine Migration der Daten durch die Forderung der Weiterführung der Patientendaten/-akten im neuen System und der Forderung, die der Gesetzgeber zur Aufbewahrung der Daten, verlangt. Diese Anforderung muss unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb des Spitals gewährleistet sein und dies soll als die Hintergründe des Projektberichtes dienen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Projektname und Hintergrund des Projektes
- Projektbeteiligte
- Zeitlicher Rahmen des Berichts
- Projektaufbau
- Aufgaben
- Meilensteine
- Risikoanalyse
- Zielananalyse
- Projektplanung
- Budget
- Ressourcen
- Zeitplan
- Projektergebnisse
- Abschliessende Betrachtung des Projektes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Projektbericht analysiert die Abschaltung eines Altsystems und die anschließende Migration von Altdaten in ein neues System. Das Beispiel zweier Spitäler in Zürich, die nach über 20 Jahren Nutzung eines klinischen Informationssystems (KIS) zu einem neuen Anbieter wechseln, um Kosten zu sparen, die Effizienz zu steigern und veraltete Systemstrukturen zu modernisieren, steht im Fokus. Die Migration der Patientendaten/-akten in das neue System und die Sicherstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht sind zentrale Herausforderungen des Projekts. Der Bericht beleuchtet die Implementierung des neuen KIS, die Übertragung der Altdaten und die beteiligten Stakeholder:innen.
- Ablösung eines veralteten KIS
- Migration von Altdaten in ein neues KIS
- Sicherstellung der Datenintegrität und -sicherheit
- Einbezug aller Stakeholder:innen im Projekt
- Bewertung des Projekterfolgs und der erzielten Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Projekt "Übernahme der Altdaten in das neue KIS" vor, das den Wechsel zweier Spitäler zu einem neuen KIS-Anbieter und die damit verbundene Migration von Patientendaten beinhaltet. Es werden die Motivationen für den Systemwechsel, die wichtigsten Projektbeteiligten und der zeitliche Rahmen des Projektes erläutert.
Schlüsselwörter
Klinisches Informationssystem (KIS), Datenmigration, Altsystem, Projektmanagement, Stakeholder:innen, Budget, Ressourcen, Zeitplan, Effizienzsteigerung, Kostenersparnis, Datenschutz, gesetzliche Auflagen.
- Quote paper
- Holger Walbert (Author), 2022, Migration von IT-Systemen, Ablösung von Altsystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472131