Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel

Titre: Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel

Travail d'étude , 2009 , 40 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Sören Ebers (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

September im Jahr 2008. Die Vereinigten Staaten befinden sich, ausgelöst von Hypothekenkrediten an Gläubiger ohne ausreichende Sicherheiten, den so genannten Subrimes, in einer schwerwiegenden Bankenkrise. Am 10. September vermeldet die US-Investmentbank Lehman Brothers einen Verlust von 3,9 Milliarden Dollar im dritten Quartal. Fünf Tage später muss die Bank in den USA Insolvenz anmelden und die Finanzaufsicht Bafin schloss daraufhin die deutsche Tochter von Lehman Brothers.

Diese Fakten gelten mit als Auslöser der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise.
Im Zuge dieser Krise sahen sich die nationalen Regierungen gezwungen, Förderprogramme für die Wirtschaft aufzulegen, um so die Konjunktur und die wirtschaftliche Gesamtentwicklung anzukurbeln.
In Deutschland geschieht dies durch die Konjunkturpakete I und II. Im Rahmen dieser gesetzlichen Regelungen wurde durch das Konjunkturpaket II die staatliche Umweltprämie beschlossen.

Ziel dieser Arbeit ist, die Auswirkung der staatlichen Umweltprämie auf den Automobilhandel zu untersuchen. Es wird betrachtet, welche Chancen und Risiken im Einsatz der Umweltprämie für die Automobilbranche liegen und welcher Erfolg bis jetzt schon erzielt werden konnte. Durch die Auswertung der Zulassungszahlen und der Umweltprämienantragsstatistiken soll die Auswirkung anhand konkreter Zahlen genauer betrachtet und ausgewertet werden.

Die Konjunkturpakete der Bundesregierung bilden die Grundlage für eine staatliche Unterstützung der Automobilbranche. Daher werden sie auch genauer beschrieben und es wird ebenso analysiert, welche Maßnahmen neben der Umweltprämie für die Automobilindustrie und die Gesamtwirtschaft getroffen worden sind.
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Umweltprämie auch kritisch betrachtet. Welche Kritikpunkte gibt es bei ihrem Einsatz? Wer sind die potentiellen Verlierer durch die staatliche Förderung?

Aber auch die zukünftige Entwicklung des Automobilmarktes nach der Umweltprämie wird erörtert. Mit welchen Schwierigkeiten muss der Automobilhandel im Geschäftsjahr 2010 rechnen und wie sehen die Prognosen von Branchenkennern und Instituten für das kommende Jahr aus?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMSTELLUNG
  • KONJUNKTURPROGRAMME DER BUNDESREGIERUNG
    • KONJUNKTURPAKETE
    • REFORM DER KFZ-STEUER
  • DIE STAATLICHE UMWELTPRÄMIE
    • GESETZLICHE GRUNDLAGE
    • ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN
      • Personelle Voraussetzungen
      • Voraussetzungen des Altfahrzeugs
      • Voraussetzungen des Neufahrzeugs
    • ZIELE
    • ANTRAGSSTELLUNG
  • KRITIK AN DER UMWELTPRÄMIE
  • AUSWIRKUNG AUF DIE AUTOMOBILBRANCHE
    • AUSWERTUNG DER ZULASSUNGSZAHLEN
    • AUSWIRKUNG AUF DAS PREISGEFÜGE
      • Vorbemerkungen
      • Ecoplus Bonus von Fiat
      • Umweltprämie plus von Volkswagen
      • Flatrate von Ford
      • Freie Automobilhändler
    • Schlussfolgerungen der Auswertung
  • GEWINNER UND VERLIERER DER UMWELTPRÄMIE
    • Vorbemerkungen
    • Markenungebunde Werkstätten
    • Zertifizierte Autoverwerter
  • ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG DES AUTOMOBILHANDELS
    • VORBEMERKUNGEN
    • AUSWERTUNG VON PROGNOSEN FÜR DAS JAHR 2010
    • ENTWICKLUNG DES RABATTKAMPFES
  • RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der staatlichen Umweltprämie, die im Zuge des Konjunkturpakets II beschlossen wurde. Ziel ist es, die Auswirkung dieser Prämie auf den Automobilhandel zu untersuchen und dabei Chancen, Risiken und Erfolge der Maßnahme zu analysieren. Die Arbeit betrachtet die Zulassungszahlen und Antragsstatistiken, um die Auswirkungen anhand konkreter Zahlen zu beleuchten.

  • Die Konjunkturpakete der Bundesregierung und ihre Rolle zur Unterstützung der Automobilbranche
  • Die gesetzliche Grundlage und die Antragsvoraussetzungen der Umweltprämie
  • Die Auswirkungen der Umweltprämie auf die Zulassungszahlen und das Preisgefüge im Automobilhandel
  • Die Gewinner und Verlierer der Umweltprämie sowie ihre Auswirkungen auf verschiedene Akteure der Branche
  • Die zukünftige Entwicklung des Automobilmarktes nach der Umweltprämie und Prognosen für das Jahr 2010

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise als Auslöser für die staatlichen Förderprogramme beschreibt. Sie erläutert die Konjunkturpakete der Bundesregierung und die staatliche Umweltprämie als Teil des Konjunkturpakets II. Es werden die gesetzlichen Grundlagen, Antragsvoraussetzungen und Ziele der Prämie beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen der Umweltprämie auf die Automobilbranche. Hier werden die Zulassungszahlen ausgewertet und die Auswirkungen auf das Preisgefüge beleuchtet. Es werden verschiedene Preisaktionen von Autoherstellern wie Ecoplus Bonus von Fiat, Umweltprämie plus von Volkswagen und Flatrate von Ford vorgestellt.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Gewinnern und Verlierern der Umweltprämie. Es werden Auswirkungen auf Markenungebundene Werkstätten und zertifizierte Autoverwerter betrachtet.

Kapitel 6 beleuchtet die zukünftige Entwicklung des Automobilmarktes. Es werden Prognosen für das Jahr 2010 analysiert und die Entwicklung des Rabattkampfes in der Branche erörtert.

Schlüsselwörter

Umweltprämie, Konjunkturpaket, Automobilhandel, Zulassungszahlen, Preisgefüge, Rabattkampf, Autohersteller, Werkstätten, Autoverwerter, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Förderprogramme.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel
Université
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Note
1,4
Auteur
Sören Ebers (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
40
N° de catalogue
V147228
ISBN (ebook)
9783640566860
ISBN (Livre)
9783640566693
Langue
allemand
mots-clé
Umweltprämie Abwrackprämie Autohandel Automobil Automobilhandel Konjunkturpaket Wirtschaftskrise Autohaus Subventionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sören Ebers (Auteur), 2009, Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint