Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Customer-Relationship-Management, CRM

Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management

Titel: Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management

Hausarbeit , 2023 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Customer-Relationship-Management, CRM
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit soll sowohl die Herausforderungen des Datenmanagements im Kontext des B2B Customer-Relationship-Managements identifizieren, als auch aktuelle Konzepte und Erkenntnisse dieses Forschungsbereichs zusammenführen. Das Datenmanagement enthält als übergeordnetes Thema auch Aspekte wie Datensicherheit, Datenschutz, IT-Recht, sowie eingesetzte Technologien. Der Fokus der Arbeit liegt je-doch auf den Teilaspekten der Datengenerierung, Nutzung und Pflege und bewegt sich somit stärker im theoretischen Forschungsbereich der Informationstechnologie.

Durch die Digitalisierung steigt die weltweit verfügbare Datenmenge Tag für Tag an. Kaum ein Unternehmen kommt noch gänzlich ohne die Verarbeitung digitaler Daten aus. Aus dieser Entwicklung entsprang der Begriff Big Data, welcher für die steigende Datenmenge (Volume), die heterogenen Datenformate (Variety) sowie die kürzer werden-den Datenlebenszyklen (Velocity) steht. Durch die Nutzung möglichst spezieller (Kunden-)Daten lassen sich potenzielle Kunden am gezieltesten ansprechen, was die Absatzchancen erhöht. Gerade in Zeiten immer individuellerer Kundenbedürfnisse, ermöglicht ein auf Daten basierendes Customer-Relationship-Management und Marketing somit Wettbewerbsvorteile in Form von Personalisierung und Individualisierung. Um solche Wettbewerbsvorteile zu er-reichen, müssen Unternehmen jedoch viele Daten sammeln, verarbeiten und auch pflegen. Es stellt sich die Forschungsfrage: Welche Anforderungen stellt das Datenmanagement im Customer-Relationship-Management an B2B Unternehmen?

Als Forschungsmethode wird eine qualitative Literaturarbeit zugrunde gelegt. Neben relevanter Fachliteratur werden Studien und wissenschaftliche Fachaufsätze herangezogen, um die Forschungsfrage zu beantworten und Lücken im Forschungsstand aufzuzeigen. Dazu betrachtet die Arbeit zunächst die theoretischen Grundlagen des Customer-Relationship-Managements und des Datenmanagements, um zentrale Begriffe und Konzepte vorzustellen. Im anschließenden Kapitel werden die größten Herausforderungen des Datenmanagements untersucht. Für die Beantwortung der Forschungsfrage werden daraufhin die theoretischen Konzepte des Datenmanagements vorgestellt und in den Kontext des B2B Customer-Relationship-Managements gesetzt. Das abschließende Fazit fasst die Forschungsergebnisse zusammen und formuliert eine Antwort auf die Forschungsfrage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Relevanz von Daten im Customer-Relationship-Management
    • 1.2 Datenarten und Datenquellen
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Relevanz von Daten im Customer-Relationship-Management
    • 2.2 Datenarten und Datenquellen
  • 3 Herausforderungen des Datenmanagements
    • 3.1 Governance
    • 3.2 Aktion
    • 3.3 Qualität
  • 4 Kernkonzepte des Datenmanagements
  • 5 Implikationen für das CRM in B2B Unternehmen
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Verarbeitung großer Datenmengen im Kontext des B2B CRM ergeben, und beleuchtet die wichtigsten Konzepte und Erkenntnisse in diesem Bereich. Der Fokus liegt auf den Teilaspekten der Datengenerierung, Nutzung und Pflege im Bereich der Informationstechnologie.

  • Relevanz des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management
  • Herausforderungen des Datenmanagements in B2B Unternehmen
  • Kernkonzepte des Datenmanagements im B2B CRM
  • Implikationen des Datenmanagements für das CRM in B2B Unternehmen
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich des B2B Datenmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management dar und führt die Forschungsfrage ein. Das Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Datenmanagements und des B2B CRM. Es werden die verschiedenen Datenarten und -quellen sowie die Bedeutung von Datenqualität und -sicherheit erläutert. In Kapitel 3 werden die Herausforderungen des Datenmanagements im B2B CRM, wie Governance, Datenqualität und Datenaktualisierung, genauer betrachtet. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Kernkonzepte des Datenmanagements und ihre Bedeutung für das B2B CRM.

Schlüsselwörter

Datenmanagement, Customer-Relationship-Management, B2B, Big Data, Datenqualität, Datensicherheit, Governance, Datenquellen, Datenarten, CRM-Systeme, Informationstechnologie, digitale Transformation.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
15
Katalognummer
V1472293
ISBN (PDF)
9783389021750
ISBN (Buch)
9783389021767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anforderungen datenmanagements customer-relationship-management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472293
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum