Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de projets

Untersuchung des Einflusses einer agilen Unternehmenstransformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen

Titre: Untersuchung des Einflusses einer agilen Unternehmenstransformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen

Dossier / Travail , 2024 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Goessele (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de projets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Seminararbeit untersucht der Autor die Transformation von IT-Supportprozessen durch die Einflüsse einer agilen Unternehmenstransformation eines deutschen Logistikunternehmens. Die logistische Branche, historisch konservativ und fragmentiert, steht durch steigende Investitionsbereitschaft und Marktveränderungen vor der Notwendigkeit, effizienter und anpassungsfähiger zu werden. Die agile Transformation, insbesondere im IT-Support, spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Einführung agiler Praktiken ergeben, und bietet Einblicke in die direkten Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Supportteams. Mit einer Mischung aus Literaturrecherche und einer Umfrage unter IT-Supportmitarbeitern werden fundierte Erkenntnisse über die Effekte der agilen Methoden auf Prozesse und Mitarbeiterzufriedenheit geliefert. Dieser umfassende Blick auf die agile Transformation im IT-Support ist eine wichtige Ressource für Führungskräfte in der Logistikbranche, die nach effektiven Strategien zur Steigerung der Betriebseffizienz suchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hinführung und Motivation
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Ziel der Arbeit und Forschungsfrage
  • 2. Methodik
  • 3. Theoretische Grundlagen / Stand der Forschung
    • 2.1 Support Allgemein und ITIL
    • 2.2 Agile Transformation
    • 2.3 Besonderheiten der agilen Transformation im Logistiksupport
  • 3. Untersuchung der Einflüsse und deren Auswirkungen
  • 4. Auswertung und Fazit
    • 4.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 4.2 Fazit und kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss einer agilen Transformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Transformation auf die Effizienz und die Arbeitsweise des IT-Supports zu beleuchten und zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich durch die agile Transformation für den IT-Support ergeben.

  • Agile Transformation im IT-Support
  • Anpassung agiler Methoden an den IT-Support im Logistikumfeld
  • Auswirkungen der Transformation auf die Effizienz des IT-Supports
  • Herausforderungen bei der Implementierung agiler Methoden im IT-Support
  • Chancen der agilen Transformation für den IT-Support

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die aktuelle Situation in der Logistikbranche, die durch einen starken Konkurrenzkampf und zunehmende Anforderungen an Effizienz gekennzeichnet ist. Sie hebt die Bedeutung agiler Transformationen hervor, insbesondere im IT-Bereich, und betont die Herausforderungen bei der Implementierung agiler Methoden im IT-Support. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung des Einflusses dieser Transformation auf den IT-Support und formuliert die Forschungsfrage.

2. Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit. (Anmerkung: Da im gegebenen Textausschnitt keine detaillierte Beschreibung der Methodik vorhanden ist, kann hier nur ein Platzhalter stehen. Eine vollständige Zusammenfassung würde eine detaillierte Beschreibung der verwendeten Forschungsmethoden, der Datenerhebung und -auswertung erfordern.)

3. Theoretische Grundlagen / Stand der Forschung: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des IT-Supports, insbesondere im Kontext von ITIL, und erklärt die Prinzipien der agilen Transformation. Es vertieft die Besonderheiten der agilen Transformation im spezifischen Kontext des Logistiksupports und untersucht den Stand der Forschung zu diesem Thema. (Anmerkung: Eine detaillierte Zusammenfassung benötigt mehr Informationen über den Inhalt des Kapitels.)

4. Auswertung und Fazit: (Anmerkung: Da der gegebene Textauszug keine Informationen über die Auswertung und das Fazit enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Diese Zusammenfassung würde die Ergebnisse der Untersuchung, die Schlussfolgerungen und eine kritische Reflexion der Arbeit beinhalten.)

Schlüsselwörter

Agile Transformation, IT-Support, Logistik, ITIL, Scrum, Effizienzsteigerung, Herausforderungen, Chancen, Logistikunternehmen, IT-Prozesse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Agiler Wandel im IT-Support der Logistik

Was ist das Thema der Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss einer agilen Transformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen dieser Transformation auf Effizienz und Arbeitsweise des IT-Supports, sowie auf den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

Welche Aspekte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die agile Transformation im IT-Support, die Anpassung agiler Methoden an den IT-Support im Logistikumfeld, die Auswirkungen der Transformation auf die Effizienz, die Herausforderungen bei der Implementierung agiler Methoden und die Chancen der agilen Transformation für den IT-Support.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (mit Hinführung, Problemstellung und Forschungsfrage), Methodik, Theoretische Grundlagen/Stand der Forschung und Auswertung und Fazit. Die Einleitung beschreibt die aktuelle Situation in der Logistikbranche und die Bedeutung agiler Transformationen. Das Kapitel zur Methodik beschreibt die angewandten Forschungsmethoden (genaue Details fehlen im Auszug). Das Kapitel zu den theoretischen Grundlagen behandelt IT-Support im Kontext von ITIL und agile Prinzipien, insbesondere im Logistiksupport. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen, zieht ein Fazit und bietet eine kritische Reflexion.

Welche Methodik wird angewendet (laut Textauszug)?

Der gegebene Textauszug enthält keine detaillierte Beschreibung der angewandten Methodik. Eine vollständige Beschreibung der Forschungsmethoden, der Datenerhebung und -auswertung fehlt.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die theoretischen Grundlagen umfassen IT-Support im Kontext von ITIL, die Prinzipien der agilen Transformation und die Besonderheiten der agilen Transformation im Logistiksupport. Der Stand der Forschung zu diesem Thema wird ebenfalls beleuchtet, aber detaillierte Informationen fehlen im Auszug.

Welche Ergebnisse werden präsentiert (laut Textauszug)?

Der Textauszug enthält keine Informationen über die Ergebnisse der Untersuchung, die Schlussfolgerungen oder die kritische Reflexion der Arbeit. Diese Informationen befinden sich im Kapitel "Auswertung und Fazit", welches im Auszug nicht detailliert beschrieben ist.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Agile Transformation, IT-Support, Logistik, ITIL, Scrum, Effizienzsteigerung, Herausforderungen, Chancen, Logistikunternehmen, IT-Prozesse.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Untersuchung des Einflusses einer agilen Unternehmenstransformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Cours
IT Projektmanagement
Note
1,7
Auteur
Alexander Goessele (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
25
N° de catalogue
V1473134
ISBN (PDF)
9783389023327
ISBN (Livre)
9783389023334
Langue
allemand
mots-clé
Agil Agile Transformation IT Support ITIL Spedition Logistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Goessele (Auteur), 2024, Untersuchung des Einflusses einer agilen Unternehmenstransformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473134
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint