Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Studentischer Widerstand und Repressionen in der DDR anhand des Dresdner Studentenprozesses von 1959

Title: Studentischer Widerstand und Repressionen in der DDR anhand des Dresdner Studentenprozesses von 1959

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Olivia Härtel (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beispielhaft am Schicksal der Mitglieder des Nationalkommunistischen Studentenbundes Deutschlands beleuchtet die vorliegende Seminararbeit die Frage, wie sich der studentische Widerstand an den Universitäten und Hochschulen der Sowjetischen Besatzungszone/DDR äußerte und mit welchen Taktiken das Justizsystem entsprechende politische Gegner*innen bekämpfte.

Im zweiten Kapitel schließen sich einige Definitionen ausgewählter Begrifflichkeiten an, in deren Fokus die Abgrenzung von Widerstand zu Opposition steht, welche anhand des aufschlussreichen Aufsatzes „Thesen zu Opposition und Widerstand an den Universitäten und Hochschulen der SBZ/DDR, 1945-1961“ von Thomas Ammer, der zu dieser Zeit selbst ein politischer Häftling war, erfolgt. Das dritte Kapitel ist neben dem Aufbau des Hochschulwesens der ersten und der zweiten Hochschulreform gewidmet, die der Historiker und Sozialwissenschaftler Peer Pasternack in seinem Aufsatz „Das Hochschulwesen in der DDR“ komprimiert behandelt, was von Interesse ist, da sich beide vor dem Dresdner Studentenprozess ereigneten. Nach einem Blick auf den originalen Gesetzestext, welcher die Verurteilung der Angeklagten ermöglichte, folgt im fünften Kapitel der Kern der Seminararbeit: Mithilfe zweier Quellen und unter Einbezug von moderner Forschungsliteratur, u. a. Lienert, wird der Dresdner Studentenprozess rekonstruiert und diskutiert, um die Forschungsfrage letztendlich zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ein Prozess ohne Notwendigkeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Was ist Widerstand?
    • Was ist Opposition?
    • Was sind Repressionen?
  • Universitäts- und Hochschulwesen in der SED-Diktatur
    • Erste und zweite Hochschulreform
    • Instanzen und Strukturiertheit
  • Normen des DDR-Strafrechtes
  • Beispiel: Dresdner Studentenprozess von 1959
    • Entstehung des Nationalkommunistischen Studentenbundes Deutschlandes
    • Dresdner Studentenprozess von 1959
  • Fazit: Von fehlender Rechtsstaatlichkeit und Kriminalisierung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Dresdner Studentenprozess von 1959 und beleuchtet die politische Willkür, mit der die SED dem studentischen Widerstand an den Universitäten und Hochschulen der SBZ/DDR begegnete. Dabei werden die Schicksale der Mitglieder des Nationalkommunistischen Studentenbundes Deutschlandes nachvollzogen und die Frage nach der Form und Taktik des studentischen Widerstands sowie der Repressionen durch das Justizsystem beantwortet.

  • Abgrenzung von Widerstand und Opposition im Kontext der SED-Diktatur
  • Analyse der Hochschulreformen in der DDR und deren Auswirkungen auf die studentischen Lebensbedingungen
  • Rekonstruktion und Diskussion des Dresdner Studentenprozesses unter Einbezug historischer Quellen und moderner Forschungsliteratur
  • Bewertung der Rolle des DDR-Justizsystems und dessen Umgang mit politischer Opposition
  • Veranschaulichung der Repressionen und der fehlenden Rechtsstaatlichkeit in der SED-Diktatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung skizziert den Hintergrund des Dresdner Studentenprozesses und die politische Situation an den Universitäten und Hochschulen der SBZ/DDR. Sie stellt die Forschungsfrage und gibt einen Überblick über den Aufbau der Seminararbeit.
  • Kapitel 2 widmet sich der begrifflichen Abgrenzung von Widerstand und Opposition, wobei die Rolle des Systems und die damit verbundene Systemimmanenz im Fokus steht.
  • Kapitel 3 beleuchtet das Universitäts- und Hochschulwesen in der SED-Diktatur und analysiert die Auswirkungen der ersten und zweiten Hochschulreform auf die Organisation und Steuerung des Bildungswesens.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Widerstand, Opposition, Repression, Hochschulwesen, Studentenprozess, DDR-Justizsystem, SED-Diktatur, Nationalkommunistischer Studentenbund Deutschlandes, Dresdner Studentenprozess von 1959. Sie analysiert die historische Entwicklung des studentischen Widerstands und der staatlichen Repression in der DDR anhand eines konkreten Fallbeispiels.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Studentischer Widerstand und Repressionen in der DDR anhand des Dresdner Studentenprozesses von 1959
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Course
Seminar: ‘Geist im Dienste der Macht‘? Hochschul- und Bildungspolitik in der DDR
Grade
1,3
Author
Olivia Härtel (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1473146
ISBN (PDF)
9783389022443
ISBN (Book)
9783389022450
Language
German
Tags
Geschichte Geschichte der DDR Hochschul- und Bildungspolitik Dresdner Studentenprozesse 1959 Widerstand Repressionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Härtel (Author), 2024, Studentischer Widerstand und Repressionen in der DDR anhand des Dresdner Studentenprozesses von 1959, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint