Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Umgang mit erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext

Title: Umgang mit erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext

Term Paper , 2024 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eibe Christian Behrens (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht erlernte Hilflosigkeit im Arbeitskontext, ein Phänomen, das Gefühle der Hilflosigkeit hervorruft und oft mit Depressionssymptomen einhergeht. Sie beginnt mit einer Erläuterung des Konzepts nach Seligman und dessen Verbindung zur Depression. Dann werden verschiedene Modelle zur Ursachenanalyse vorgestellt, darunter attributionale Modelle, Heckhausens Selbstbewertungsmodell und Lewinsohns Verstärker-Verlust-Theorie. Die Arbeit betrachtet auch die Verbreitung der erlernten Hilflosigkeit im Arbeitsumfeld und deren Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit. Schließlich werden verschiedene Interventionsansätze vorgestellt, die auf Lerntheorie, Motivationstheorie und Persönlichkeitspsychologie basieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Konzepts der erlernten Hilflosigkeit
    • Die erlernte Hilflosigkeit nach Seligman und das Hilflosigkeitsmodell der Depression
    • Attributionale Weiterentwicklung
    • Selbstbewertungsmodell nach Heckhausen
    • Verstärker-Verlust-Theorie nach Lewinsohn
  • Erlernte Hilflosigkeit im Arbeitskontext
    • Verbreitung
    • Einfluss auf die Arbeitsleistung
  • Behandlungsansätze
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der erlernten Hilflosigkeit im Arbeitskontext. Ziel ist es, das Konzept der erlernten Hilflosigkeit näher zu beleuchten, verschiedene theoretische Modelle zur Entstehung dieses Phänomens vorzustellen und einen Überblick über mögliche Interventionsansätze zu geben.

  • Das Konzept der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman und seine Verbindung zur Depression.
  • Attributionale Modelle und das Selbstbewertungsmodell von Heckhausen.
  • Die Verstärker-Verlust-Theorie von Lewinsohn.
  • Die Verbreitung und der Einfluss erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext.
  • Verschiedene Interventionsansätze zur Bewältigung erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird das Konzept der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman erläutert und in Verbindung zur Depression gesetzt. Hierbei werden verschiedene Aspekte der beiden Phänomene, wie Symptome, Entstehung und Behandlung, miteinander verglichen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Attributionstheorie und die Verstärker-Verlust-Theorie von Lewinsohn als mögliche Erklärungsmodelle für die Entstehung erlernter Hilflosigkeit.

Das dritte Kapitel widmet sich der erlernten Hilflosigkeit im Arbeitskontext. Hier werden die Verbreitung des Phänomens in der modernen arbeitenden Bevölkerung und dessen Einfluss auf die Erwerbsarbeit behandelt.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Interventionsansätze zur Bewältigung erlernter Hilflosigkeit aus verschiedenen theoretischen Perspektiven vorgestellt.

Schlüsselwörter

Erlernte Hilflosigkeit, Depression, Attributionstheorie, Selbstbewertungsmodell, Verstärker-Verlust-Theorie, Arbeitskontext, Interventionsansätze, Motivationstheorie, Persönlichkeitspsychologie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Gesundheit und Pflege)
Course
Klinische Psychologie I
Grade
1,7
Author
Eibe Christian Behrens (Author)
Publication Year
2024
Pages
16
Catalog Number
V1473167
ISBN (PDF)
9783389022689
ISBN (Book)
9783389022696
Language
German
Tags
Psychologie Klinische Psychologie Depression Burn out Attribution Hilflosigkeit erlernte Hilflosigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eibe Christian Behrens (Author), 2024, Umgang mit erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint