Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Rolle des Personalwesens innerhalb der Richtlinien, Vorgaben und Grundsätze des deutschen Corporate Governance Kodex von 2001.
Behandelt werden die grundsätzlichen Entwicklungen innerhalb der wirtschaftlichen Prozesse in Deutschland, die in Abgleich mit den Grundsätzen des Kodex die HErausforderungen und Handlungsfelder für das Personalwesen aufwerfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Definition Personalwesen und Human Ressource Management
- Definition Corporate Governance
- Definition des Bezugsrahmens dieser Arbeit
- Die Historie der Corporate Governance
- Die Rolle des Personalwesens in der Corporate Governance heute
- Hinführung zum Thema
- Aktueller Bezug und Fallbeispiele
- Von der Corporate Governance zur HR Governance und zurück
- Die zukünftige Bedeutung des Personalwesens in der Corporate Governance – Ein Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle des Personalwesens in der Corporate Governance. Sie analysiert die wechselseitigen Beziehungen zwischen diesen beiden Bereichen und beleuchtet die Bedeutung des Personalwesens für die nachhaltige Unternehmensführung im Kontext der aktuellen Wirtschaftskrise.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Personalwesen und Corporate Governance
- Die historische Entwicklung der Corporate Governance
- Die Rolle des Personalwesens in der modernen Corporate Governance
- Der Einfluss der Corporate Governance auf das Personalwesen
- Zukünftige Herausforderungen für das Personalwesen im Kontext der Corporate Governance
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Seminararbeit dar und beleuchtet die Bedeutung der Corporate Governance im Kontext der aktuellen Wirtschaftskrise. Sie führt das Thema der Rolle des Personalwesens in der Corporate Governance ein.
- Definitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Personalwesen, Human Ressource Management und Corporate Governance. Es beleuchtet die verschiedenen Aufgabenfelder des Personalwesens und die Bedeutung von Corporate Governance für die Unternehmenssteuerung.
- Die Historie der Corporate Governance: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Corporate Governance und zeigt die Veränderungen im Verständnis von Unternehmensführung auf.
- Die Rolle des Personalwesens in der Corporate Governance heute: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Personalwesens in der modernen Corporate Governance. Es betrachtet aktuelle Beispiele und die Auswirkungen der Corporate Governance auf das Personalwesen.
- Die zukünftige Bedeutung des Personalwesens in der Corporate Governance – Ein Ausblick: Dieses Kapitel beleuchtet die zukünftigen Herausforderungen für das Personalwesen im Kontext der Corporate Governance und diskutiert die Bedeutung des Personalwesens für die nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Schlüsselwörter
Personalwesen, Human Ressource Management, Corporate Governance, Unternehmensführung, Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeit, Mitarbeiter, Unternehmensinteresse, Kodex, HR Governance.
- Quote paper
- Christian Perscheid (Author), 2009, Die Rolle des Personalwesens in der Corporate Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147335