Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Das Herstellerleasing als Instrument der Absatzfinanzierung

Auswirkungen des Herstellerleasing auf Bilanz, Cash Flows und Scorecardentwicklung

Título: Das Herstellerleasing als Instrument der Absatzfinanzierung

Tesis , 2010 , 122 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Francesco Fusaro (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diplomarbeit konzentriert sich auf eine besondere Form der Absatzfinanzierung, nämlich dem Herstellerleasing als Absatzfinanzierungsinstrument. Hierbei wird nicht die in der Literatur übliche Sichtweise des Leasingnehmers eingenommen, sondern es wird dargestellt, welche Auswirkungen eine Vertriebskooperation zwischen Hersteller und Leasinggeber auf die Bilanz und die Stabilisierung zukünftiger Cash Flows beim Hersteller hat.
Dazu wurde eine kennzahlenbasierte Scorecard entwickelt, anhand derer sich (speziell für kleine Unternehmen) der Erfolg einer solchen Vertriebskooperation messen lassen kann.

Ein weiterer Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Funktionsweise einer Leasinggesellschaft und der Untersuchung der Kernkompetenzen einer solchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung
  • Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Leasing
    • Der Leasingmarkt in Deutschland
    • Leasing aus Anbietersicht
      • Mobilienleasing
      • Immobilienleasing
      • Schiffs- und Flugzeugleasing/Big-Ticket-Leasing
    • Leasing aus Abnehmersicht
      • Private Leasingnehmer/Konsumgüterleasing
      • Gewerbliche Leasingnehmer
    • Vertriebswege im Leasinggeschäft
      • Direktvertrieb/Vermittler
      • Hersteller-/Vendorleasing
        • Direktes Herstellerleasing
        • Indirektes Herstellerleasing
      • Bankenleasing
  • Rechtliche Einordnung von Leasingverhältnissen
    • Steuerliche Einordnung des Leasinggeschäfts nach HGB
      • Finanzierungsleasing
      • Vollamortisationsverträge
      • Teilamortisationsverträge
      • Mietkaufverträge
      • Operating-Leasing nach HGB
    • Zivilrechtliche Einordnung des Leasinggeschäfts
  • Die Systematik einer Leasinggesellschaft
    • Die Leasingbranche nach der Unternehmenssteuerreform 2008
    • Gewerbesteuerbelastungsvergleich
    • Leasingtypische Effekte
      • Liquiditätseffekt
      • Bilanzeffekte
      • Steuerliche Effekte
      • Kalkulatorische Effekte
    • Risikosteuerung einer Leasinggesellschaft
      • Prozesse vor Vertragsschluss
      • Kernkompetenzen von Leasinggesellschaften
        • Objektrisiken
        • Kredittypische Risiken
        • Vertragliche Risiken
      • Objektverwertungskompetenzen der Leasinggesellschaften
      • Refinanzierung von Leasinggesellschaften
    • Die Leasingrate
    • Berechnung der Leasingrate
  • Auswirkungen und Erfolgsmessung einer Vertriebskooperation aus Sicht des Herstellers
    • Die IKB Leasing GmbH
    • Ziele einer Vertriebskooperation
      • Prämissen einer Vertriebskooperation
    • Erfolgsmessung einer Vertriebskooperation
      • Herleitung von Kennzahlen aus den Herstellerzielen
        • Ziel Befriedigung der Kundennachfrage
        • Ziel Umsatzförderung
        • Ziel Verringerung Forderungsausfälle
        • Ziel Erweiterung des Serviceangebotes
        • Ziel Kontrolle Sekundärmarkt
        • Ziel Nutzung von vorhandenem Know-how
        • Ziel Reduzierung der Rabattgewährung
      • Aufbau der „Herstellerleasing Scorecard“
      • Erfolgsmessung anhand der Scorecard
    • Bilanzielle Auswirkungen
      • Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen
    • Auswirkungen auf zukünftige Cash Flows

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Herstellerleasing als Instrument der Absatzfinanzierung und untersucht dessen Auswirkungen auf Bilanz und Cashflow-Stabilisierung beim Hersteller. Im Fokus steht dabei die Erfolgsmessung einer Vertriebskooperation zwischen Hersteller und Leasinggesellschaft.

  • Analyse der Funktionsweise und der wirtschaftlichen Bedeutung des Herstellerleasing
  • Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der steuerlichen Implikationen des Leasinggeschäfts
  • Bewertung der Auswirkungen von Herstellerleasing auf die Bilanz und die Cashflow-Situation des Herstellers
  • Entwicklung eines Instrumentes zur Erfolgsmessung einer Vertriebskooperation zwischen Hersteller und Leasinggesellschaft
  • Ermittlung von Kennzahlen zur Beurteilung der Effektivität der Vertriebskooperation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte und die wirtschaftliche Bedeutung des Leasing, wobei insbesondere der Leasingmarkt in Deutschland, die verschiedenen Leasingformen und die Vertriebswege im Leasinggeschäft im Fokus stehen. Kapitel 3 befasst sich mit der rechtlichen Einordnung von Leasingverhältnissen, sowohl aus steuerlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive.

Kapitel 4 widmet sich der Systematik einer Leasinggesellschaft, insbesondere der Leasingbranche nach der Unternehmenssteuerreform 2008, den leasingtypischen Effekten und der Risikosteuerung von Leasinggesellschaften. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen und die Erfolgsmessung einer Vertriebskooperation aus Sicht des Herstellers. Dabei werden die Ziele einer Vertriebskooperation, die Erfolgsmessung anhand der „Herstellerleasing Scorecard“ und die bilanziellen sowie cashflow-relevanten Auswirkungen des Herstellerleasing beleuchtet.

Schlüsselwörter

Herstellerleasing, Absatzfinanzierung, Bilanzstabilisierung, Cashflow-Stabilisierung, Vertriebskooperation, Erfolgsmessung, Kennzahlen, Scorecard, IKB Leasing GmbH, Steuerliche Einordnung, Zivilrechtliche Einordnung, Risikosteuerung, Leasingtypische Effekte.

Final del extracto de 122 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Herstellerleasing als Instrument der Absatzfinanzierung
Subtítulo
Auswirkungen des Herstellerleasing auf Bilanz, Cash Flows und Scorecardentwicklung
Universidad
Nürtingen University  (Fakultät I, Lehrgebiet Intenational Finance, Unternehmensfinanzierung)
Curso
Vertiefung Finanzmanagement
Calificación
1,7
Autor
Francesco Fusaro (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
122
No. de catálogo
V147349
ISBN (Ebook)
9783640578429
ISBN (Libro)
9783640578092
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leasing Absatzfinanzierung Finanzierungsalternativen Finanzierung Absatzförderung Vertriebskooperation Herstellerleasing Absatz Scorecard
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Francesco Fusaro (Autor), 2010, Das Herstellerleasing als Instrument der Absatzfinanzierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147349
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  122  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint