Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

War die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung eine aufgeklärte Bewegung? (11. Klasse Geschichte)

Title: War die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung eine aufgeklärte Bewegung? (11. Klasse Geschichte)

Lesson Plan , 2023 , 22 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Unterrichtsstunde zur Amerikanischen Revolution für eine 11. Klasse wird die Kontroverse um Freiheit und Demokratie aus verschiedenen historischen Perspektiven beleuchtet. Die Schüler:innen beginnen mit der Diskussion eines Zitats aus der Unabhängigkeitserklärung, um theoretische Vorstellungen von Freiheit und Demokratie zu erörtern. Anschließend analysieren sie in Partnerarbeit historische Texte zur amerikanischen Verfassung aus zeitgenössischer und gegenwärtiger Sicht. In einem Streitgespräch, bei dem die Schüler:innen verschiedene Perspektiven vertreten, diskutieren sie die Problemfrage und vertiefen ihre argumentativen Fähigkeiten. Die Stunde fördert das Verständnis für historische Kontroversen und die Entwicklung einer eigenen Meinung durch schriftliches Urteilen als Hausaufgabe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe: Inwieweit war die Amerikanische Revolution eine Freiheitsbewegung?
    • Thema der Stunde: Die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung- eine aufgeklärte Bewegung?
  • Reihenplanung
    • Gibt es einen aufgeklärten Staat?
    • Was ist eine Revolution?
    • Wie war die Gesellschaft der amerikanischen Kolonien aufgebaut?
    • Die Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges
    • Das Stempelsteuergesetz- legitim?
    • Was waren die Folgen des Stempelsteuergesetzes?
    • Die Rolle der Boston Tea Party in der Revolution
    • Gespaltene Meinungen- wer war für und wer gegen die Loslösung?
    • Wie war das neue politische System von Amerika aufgebaut?
    • Die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung - eine aufgeklärte Bewegung?
  • Lerngruppenanalyse/ Unterrichtsvoraussetzungen
  • Kompetenzen und Standards

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit der Frage, inwieweit die Amerikanische Revolution als Freiheitsbewegung betrachtet werden kann. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Analyse der aufgeklärten Einflüsse auf die Unabhängigkeitsbewegung.

  • Aufgeklärte Staatsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Amerikanische Revolution
  • Sozio-ökonomische Strukturen der amerikanischen Kolonien vor der Revolution
  • Die Rolle von Ereignissen wie dem Siebenjährigen Krieg und dem Stempelsteuergesetz
  • Die Bedeutung der Boston Tea Party und die Debatte um die Loslösung von Großbritannien
  • Die Gestaltung des neuen politischen Systems in den Vereinigten Staaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die erste Stunde beschäftigt sich mit dem Konzept eines aufgeklärten Staates und analysiert verschiedene Staatsmodelle von bedeutenden Philosophen wie Locke, Montesquieu und Rousseau.
  • Die zweite Stunde untersucht das Wesen einer Revolution und erarbeitet Kriterien, anhand derer historische Revolutionen vergleichend betrachtet werden können.
  • Die dritte Stunde widmet sich der Gesellschaftsstruktur der amerikanischen Kolonien vor dem Ausbruch der Revolution.
  • Die vierte Stunde beleuchtet die Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges auf die amerikanische Kolonien und die Entwicklung der Spannungen zwischen Kolonien und Mutterland.
  • Die fünfte Stunde analysiert das Stempelsteuergesetz und diskutiert dessen Legitimität aus verschiedenen Perspektiven.
  • Die sechste Stunde befasst sich mit den Folgen des Stempelsteuergesetzes und den wachsenden Widerständen in den Kolonien.
  • Die siebte und achte Stunde untersuchen die Rolle der Boston Tea Party als Wendepunkt in der Entwicklung der Unabhängigkeitsbewegung und die gespaltenen Meinungen zur Loslösung von Großbritannien.
  • Die neunte Stunde erörtert das neue politische System der Vereinigten Staaten nach der Unabhängigkeitserklärung und analysiert die amerikanische Verfassung sowie die Bill of Rights.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der Amerikanischen Revolution, wie z.B. aufgeklärte Staatsmodelle, Gesellschaftsstruktur, Siebenjähriger Krieg, Stempelsteuergesetz, Boston Tea Party, Unabhängigkeitserklärung, Verfassung und Bill of Rights. Die Analyse dieser Aspekte ermöglicht ein tieferes Verständnis der historischen Entwicklung der Vereinigten Staaten.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
War die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung eine aufgeklärte Bewegung? (11. Klasse Geschichte)
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1473990
ISBN (PDF)
9783389027226
ISBN (Book)
9783389027233
Language
German
Tags
unabhängigkeitsbewegung bewegung klasse geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, War die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung eine aufgeklärte Bewegung? (11. Klasse Geschichte), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint