B2C Cross-Border E-Commerce: Herausforderungen für internationale Verkäufer


Hausarbeit, 2023

23 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Als Forschungsmethode wird eine qualitative Literaturanalyse zugrunde gelegt, welche sowohl aktuelle Fachbücher als auch wissenschaftliche Artikel und Studien zum Thema berücksichtigt. Eine unter Konsumenten selbst durchgeführte Befragung zum Kaufverhalten bei internationalen Bestellungen ergänzt die theoretischen Untersuchungen.
Der rasante Aufstieg des Online-Handels in den letzten 25 Jahren ist vermutlich an Niemandem vorbeigegangen. Gerade im Konsumentenbereich ist der E-Commerce sehr weit fortgeschritten und hat als Absatzkanal große Marktanteile für sich gewinnen können, insbesondere im non-food Bereich. Durch die Coronapandemie getrieben, konnte der E-Commerce Markt in den letzten 3 Jahren zudem nochmal deutlich wachsen. Im Jahr 2022 lag der Gesamtumsatz im E-Commerce in Deutschland somit bei schätzungsweise 84,5 Milliarden Euro. Zuletzt konnte in Deutschland auch der Aufstieg großer internationaler Online-Händler wie Wish.com oder AliExpress.com beobachtet werden. Es scheint, als ob der Einkauf bei internationalen Händlern immer mehr von der Bevölkerung akzeptiert wird, was den Online-Handel aufgrund des Preisdrucks aus dem Ausland nachhaltig verändern könnte. Doch auch für deutsche Händler bietet das Internet den Zugang zu einem nahezu globalen Markt, wodurch eine Skalierung des eigenen Geschäfts zu vergleichsweisen geringen Kosten möglich wird. Neben den allgemeinen Schwierigkeiten, die bei der Etablierung eines Onlineshops auftreten, stellt der internationale Handel alle Unternehmen jedoch vor noch mehr Hürden. Es gilt unter anderem regulatorische, kulturelle und logistische Besonderheiten zu beachten, welche mit dem Verkauf in verschiedene Länder einhergehen. Eine Kategorisierung und Untersuchung aller auftretenden Herausforderungen im sogenannten B2C Cross-Border E-Commerce liegt nahe und würde Online-Händlern beim Aufbau ihres internationalen Online-Vertriebs unterstützten. Die Forschungsfrage dieser Projektarbeit lautet folglich: Welchen Herausforderungen müssen sich B2C Online-Händler beim internationalen Verkauf stellen und wie können sie diesen Herausforderungen begegnen?

Details

Titel
B2C Cross-Border E-Commerce: Herausforderungen für internationale Verkäufer
Note
1,7
Jahr
2023
Seiten
23
Katalognummer
V1474002
ISBN (eBook)
9783389025567
ISBN (Buch)
9783389025574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
cross-border, e-commerce, herausforderungen, verkäufer
Arbeit zitieren
Anonym, 2023, B2C Cross-Border E-Commerce: Herausforderungen für internationale Verkäufer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474002

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: B2C Cross-Border E-Commerce: Herausforderungen für internationale Verkäufer



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden