Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Gerontology

Demenz im Alter und Soziale Arbeit

Kommunikation und Umgang des Sozialpädagogen mit älteren Menschen mit Demenz

Title: Demenz im Alter und Soziale Arbeit

Bachelor Thesis , 2024 , 98 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Gerontology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angesichts des demografischen Wandels steht unsere Gesellschaft vor einer zunehmenden Anzahl älterer Menschen. Ältere Menschen sind ein wesentliches Element für die Entwicklung von Demenz. Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu erhalten, sind sensitive Kommunikation und angemessene Behandlung wesentlich.

Das Ziel dieser Studie ist es, die Umsetzung der Kommunikations- und Interaktionsmethode von Naomi Feil, Validation, im sozialpädagogischen Dienst des XY für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bei Menschen mit Demenz zu erforschen. Sie soll die Allgemeinheit und Sozialarbeiter über Demenz aufklären und informieren. Die Bachelorarbeit zielt auf wissenschaftliche Klarheit ab und dient als Grundlage für einen praxisorientierten Beitrag zur Verbesserung der Sozialarbeit im Umgang und in der Kommunikation mit von Demenz betroffenen Menschen.

Das Design dieser Arbeit kombiniert empirische Forschung mit relevanter Literatur, um die Anwendung von Feils Validation im sozialpädagogischen Dienst des XY zu untersuchen. Die empirischen Daten stammen aus einem leitfadenbasierten Experteninterview und werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert.
Laut den Experten ist Validation eine unterstützende Methode nicht nur für Pflegekräfte, sondern auch für Sozialarbeiter, die den Aufbau von Vertrauen und erfolgreiche Kommunikation ermöglicht. Die Experten bestätigten, dass Validation in der Praxis der Sozialarbeit verwendet wird. Darüber hinaus bedarf es aufgrund ihrer Bedeutung mehr Schulungsmöglichkeiten in Validation.

Zusammenfassend ist Validation eine besonders geeignete Methode im Umgang mit und in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Eine mitfühlende Haltung, eine Betonung der Würde und Wertschätzung sowie das Wissen über die Krankheit Demenz sind in der Praxis besonders wichtig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wenn die Worte fehlen...
    • Demenz als Alters- und Volkskrankheit
    • Persönliche Motivation und Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise in der Arbeit
  • Teil 1 Theoretischer Teil
    • Demenz aus medizinischer Sicht
      • Etymologie und Definition des Begriffs Demenz
      • Epidemiologie
      • Klassifikation
      • Diagnose
      • Ätiologie
      • Symptome
      • Verschiedene Formen von Demenz
        • Die Alzheimer-Demenz
        • Die Vaskuläre Demenz
        • Demenz-Mischformen
        • Weitere Demenzformen
      • Stadien und Verlauf der Demenz
    • Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz
    • Kommunikations- und Umgangsmethode Validation nach Feil
      • Definition der Validation nach Feil
      • Geschichte der Validation
      • Grundprinzipien der Validation
      • Die vier Phasen der Aufarbeitung
        • Phase I Mangelhafte Orientierung
        • Phase II Zeitverwirrtheit
        • Phase III Sich wiederholende Bewegungen
        • Phase IV Vegetieren
      • Techniken zur Anwendung der Validation
      • Validationsanwender*innen
      • Vorteile und Ziele der Validation
      • Kritikpunkte der Validation
  • Teil 2 Empirischer Teil
    • Forschungsfrage und Forschungsinteresse
      • Gütekriterien
      • Forschungsdesign
        • Methodik
        • Datenerhebung
        • Datenschutz
        • Transkription
        • Zeitplan
        • Auswahl der Interviewpartner*innen
    • Entwicklung des Interviewleitfadens
    • Durchführung der qualitativen Interviews
    • Vorgehensweise der Auswertung
    • Ergebnisse der Experteninterviews
    • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendung der Validationsmethode nach Feil in der Sozialpädagogischen Arbeit zu erforschen. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie Sozialpädagog*innen die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit Demenz [MmD] optimieren können, um deren Lebensqualität zu verbessern. Die zentrale These ist, dass die Validation als Kommunikations- und Umgangsmethode eine wertvolle Ergänzung im sozialpädagogischen Alltag darstellt.

  • Das Krankheitsbild Demenz aus medizinischer Sicht.
  • Die Kommunikations- und Umgangsmethode "Validation" nach Naomi Feil.
  • Die empirische Anwendung der Validationsmethode im sozialpädagogischen Kontext.
  • Die Auswirkungen der Validation auf MmD und Sozialpädagog*innen.
  • Die Bedeutung der Validation für die soziale Arbeit im Umgang mit Demenz.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Teil dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte der Demenz aus medizinischer Sicht beleuchtet. Dazu gehören die Etymologie und Definition des Begriffs "Demenz", die Epidemiologie, die Klassifikation, die Diagnose und die Ätiologie der Erkrankung, sowie die Symptome. Verschiedene Formen von Demenz, einschließlich Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, Demenz-Mischformen und weitere Demenzformen werden erläutert. Abschließend werden Stadien und Verlauf der Demenz behandelt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Kommunikations- und Umgangsmethode "Validation" nach Feil vorgestellt. Hierzu gehören die Definition, die Geschichte, die Grundprinzipien und die vier Phasen der Aufarbeitung der Validation. Die verschiedenen Techniken zur Anwendung der Validation werden erläutert, sowie die Rolle der Validationsanwender*innen, die Vorteile und Ziele der Validation und die Kritikpunkte der Methode. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse des leitfadengestützten Expert*inneninterviews mit Sozialpädagog*innen vorgestellt, die Erfahrungen mit der Validation in der Praxis gesammelt haben.

Schlüsselwörter

Demenz, Validation, Naomi Feil, Kommunikation, Umgang, Sozialpädagogik, Experteninterview, Inhaltsanalyse, Lebensqualität, Alters- und Volkskrankheit.

Excerpt out of 98 pages  - scroll top

Details

Title
Demenz im Alter und Soziale Arbeit
Subtitle
Kommunikation und Umgang des Sozialpädagogen mit älteren Menschen mit Demenz
College
University of Applied Sciences Nuremberg  (Sozialwissenschaften)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
98
Catalog Number
V1474049
ISBN (PDF)
9783389026885
ISBN (Book)
9783389026892
Language
German
Tags
Demenz Validation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Demenz im Alter und Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  98  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint