Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Effiziente Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Anwendung des grundlegenden Prozessmodells (KPG)

Título: Effiziente Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Anwendung des grundlegenden Prozessmodells (KPG)

Trabajo Escrito , 2024 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Kontext der sozialen Arbeit ist das grundlegende Prozessmodell (KPG) von zentraler Bedeutung für die Verbesserung von Arbeitsprozessen und die Erfüllung der Bedürfnisse von Menschen, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind. Diese Arbeit untersucht die Anwendung und die Vorteile des KPG in der sozialen Arbeit und zeigt, wie es zur Optimierung von Unterstützungsprozessen beiträgt. Das KPG bietet einen strukturierten Rahmen und eine systematische Herangehensweise zur Organisation von Interventionen, Interaktionen und Aktivitäten im sozialen Arbeitsfeld. Die Soziale Arbeit zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die mit diversen sozialen, psychologischen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Implementierung des KPG in der sozialen Arbeit und den Unterstützungsprozessen ermöglicht es Fachkräften, effiziente, effektive und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegendes zum Prozessmodell (KPG)
    • Konzept und Methodik
    • Kooperationsverständnis
    • Soziale Diagnostik
  • Herausforderung anhand eines selbstausgedachten Fallbeispiels
    • Das Fallbeispiel Sarah – Sprechen ist schwierig!
      • Vorgeschichte
      • Aktuelle Lage
    • Analyse mit dem System der Silhouette
      • Planung
      • Konzeption
      • System der Silhouetten
      • Reflexion
    • Diagnose
      • Planung
      • Reflexion
    • Ziele, Interventionen und Evaluation
  • Kritische Reflexion der Herausforderung im selbstgewählten Fall und die methodische Vorgehensweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Prozessmodell in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext von Motivation und Partizipation von AdressatInnen in Unterstützungsprozessen. Die Arbeit analysiert das grundlegende Prozessmodell (KPG) und untersucht dessen Anwendung in einem selbstgewählten Fallbeispiel. Ziel ist es, die Herausforderungen der Motivation und Partizipation zu beleuchten und zu zeigen, wie das KPG zur Gestaltung von erfolgreichen Unterstützungsprozessen eingesetzt werden kann.

  • Das grundlegende Prozessmodell (KPG) in der Sozialen Arbeit
  • Motivation und Partizipation von AdressatInnen in Unterstützungsprozessen
  • Anwendung des KPG in einem selbstgewählten Fallbeispiel
  • Herausforderungen und Strategien zur Steigerung von Motivation und Partizipation
  • Die Bedeutung von Kooperation und sozialer Diagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit bietet eine Einführung in das grundlegende Prozessmodell (KPG) in der Sozialen Arbeit. Es beschreibt das Konzept, die Methodik, das Kooperationsverständnis und die soziale Diagnostik des KPG. Das zweite Kapitel präsentiert ein selbstgewähltes Fallbeispiel, um die Herausforderungen der Motivation und Partizipation von AdressatInnen zu verdeutlichen. Die Analyse dieses Fallbeispiels mittels des Systems der Silhouette sowie die Diagnose, die Ziele, Interventionen und die Evaluation werden im Detail betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich einer kritischen Reflexion der im Fallbeispiel dargestellten Herausforderungen sowie der methodischen Vorgehensweise im Rahmen des KPG.

Schlüsselwörter

Prozessmodell, Soziale Arbeit, Unterstützungsprozesse, Motivation, Partizipation, AdressatInnen, KPG, Fallbeispiel, Kooperation, soziale Diagnostik, System der Silhouette, Interventionen, Evaluation.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Effiziente Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Anwendung des grundlegenden Prozessmodells (KPG)
Universidad
Brandenburg Technical University Cottbus  (Humanwissenschaften)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
17
No. de catálogo
V1474192
ISBN (PDF)
9783389033234
ISBN (Libro)
9783389033241
Idioma
Alemán
Etiqueta
effiziente unterstützungsprozesse sozialen arbeit anwendung prozessmodells
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Effiziente Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Anwendung des grundlegenden Prozessmodells (KPG), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474192
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint