Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Théorie de l'art, Généralités

Die Rolle und Funktion des Lichts im niederländischen Barock anhand Pieter de Hoochs Gemälde "Die Mutter"

Titre: Die Rolle und Funktion des Lichts im niederländischen Barock anhand Pieter de Hoochs Gemälde "Die Mutter"

Dossier / Travail , 2017 , 32 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mette Kleinsteuber (Auteur)

Art - Théorie de l'art, Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Darstellung und Funktion des Lichts in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Durch eine detaillierte Formanalyse wird die Lichtgestaltung in "Die Mutter" untersucht, wobei auch andere Kompositionsmittel in Bezug auf das Licht beleuchtet werden. Die Arbeit vollzieht die Entwicklung der Lichtgestaltung in der Kunst bis ins 17. Jahrhundert nach und zeigt auf, wie Licht, Raum und Farbe miteinander interagieren. Die Auseinandersetzung mit Licht im niederländischen Barock wird innerhalb naturphilosophischer Überlegungen der Zeit (Samuel van Hoogstraten, Descartes) eingebettet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Licht im Wandel der Zeit
    • 2.2 Beschreibung und Formanalyse mit dem Schwerpunkt auf die Lichtgestaltung
      • 2.2.1 Kurzbeschreibung Die Mutter von Pieter de Hooch
      • 2.2.2 Das Licht in Die Mutter
      • 2.2.3 Weitere Kompositionsmittel in Abhängigkeit des Lichts
    • 2.3 Einfluss auf die Lichtgestaltung im 17. Jahrhundert
      • 2.3.1 Licht
      • 2.3.2 Licht und Raum
      • 2.3.3 Licht und Farbe
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle und Funktion des Lichts im Gemälde "Die Mutter" von Pieter de Hooch (1629-1684) im Kontext des Niederländischen Barocks. Sie beleuchtet die Lichtgestaltung des Bildes und betrachtet, inwiefern das Licht eine oder mehrere Rollen spielt. Die Arbeit untersucht auch, welche Überzeugungen, Erkenntnisse oder Inspirationen de Hooch bei seiner Darstellung des Lichts beeinflusst haben könnten.

  • Entwicklung des Lichts in der Malerei
  • Formanalyse des Lichts in "Die Mutter"
  • Funktion des Lichts als Kompositionsmittel
  • Einfluss von Naturphilosophie und Kunsttheorie auf die Lichtdarstellung
  • Vergleich mit anderen Künstlern des 17. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Licht in der Kunst ein und stellt fest, dass die formale Betrachtung des Lichts in der Kunstgeschichte bisher vernachlässigt wurde. Die Arbeit fokussiert sich auf die Lichtgestaltung im Gemälde "Die Mutter" von Pieter de Hooch, um die Rolle und Funktion des Lichts in diesem Werk zu erforschen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Lichtführung in der Malerei, von der Eigenlicht-Darstellung des Mittelalters bis zum Beleuchtungslicht der Neuzeit. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Formanalyse des Lichts in "Die Mutter", wobei die Lichtdarstellung, -führung und Funktion des Lichts im Zentrum stehen. Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss von Naturphilosophie, Kunsttheorie und anderen Künstlerbeispielen des 17. Jahrhunderts auf die Lichtdarstellung von "Die Mutter".

Schlüsselwörter

Lichtgestaltung, Niederländischer Barock, Pieter de Hooch, Die Mutter, Formanalyse, Eigenlicht, Beleuchtungslicht, Raum, Farbe, Naturphilosophie, Kunsttheorie.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle und Funktion des Lichts im niederländischen Barock anhand Pieter de Hoochs Gemälde "Die Mutter"
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Kunst- und Bildgeschichte)
Cours
Übung: Von Botticelli bis Vermeer. Bild- und Formanalyse vor Original
Note
1,0
Auteur
Mette Kleinsteuber (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
32
N° de catalogue
V1474197
ISBN (PDF)
9783389033197
ISBN (Livre)
9783389033203
Langue
allemand
mots-clé
Pieter de Hooch Niederlande Kunstgeschichte Formalanalyse 17. Jahrhundert Lichtgestaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mette Kleinsteuber (Auteur), 2017, Die Rolle und Funktion des Lichts im niederländischen Barock anhand Pieter de Hoochs Gemälde "Die Mutter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474197
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint