Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Politische Entwicklungen in der EU

Ein GRIN-Sammelband

Title: Politische Entwicklungen in der EU

Anthology , 2024 , 59 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Alkimos Sartoros (Author), Svetlana Dittmar (Author), Tim Hetgens (Author), Nadir Attar (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der ersten Hausarbeit soll die Frage geklärt werden, welche Bedeutung der EU-Beitritt der acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie Maltas und Zyperns für die EU-Innenpolitik, speziell für die Bereiche der Asyl-, Migrations- und Visapolitik, hat. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen eventuelle Schlüsse hinsichtlich des allgemeinen Fortgangs der EU-Integration als auch in näherer Zukunft bevorstehender Beitritte, beispielsweise Bulgariens, Rumäniens und der Türkei, gezogen werden.

Die zweite Hausarbeit widmet sich der Frage nach den sozialpolitischen Stationen und Meilensteinen in der Entwicklung der Europäischen Union. Auf diese Weise soll es möglich sein aufzuzeigen, welche Rolle der Sozialpolitik auf europäischer Ebene seit der Gründung der EWG 1957 bis zum Lissabonvertrag zugemessen wurde und welche Auswirkungen die europäische Sozialpolitik umgekehrt auf den Nationalstaat hat. Denn obwohl die sozialpolitischen Aktivitäten auf der europäischen Ebene nur einen kleinen Ausschnitt der Sozialpolitik der Mitgliedstaaten abdecken, gewinnt die europäische Ebene für die nationale Sozialpolitik stetig an Bedeutung.

Die dritte Hausarbeit befasst sich mit der politischen Theorie Giorgio Agambens. Dabei wird der Fokus auf seiner zentralen These liegen, dass der Ausnahmezustand zu einem Paradigma des Regierens in der abendländischen Politik geworden ist. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich dabei, die von Giorgio Agamben aufgestellte These an einem empirischen Fallbeispiel genauer untersuchen und versuchen, Stärken und Schwächen seiner Theorie aufzuzeigen.

In der letzten Hausarbeit wird das neuartige Governance-Konzept auf das politische System der Europäischen Union angewendet. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Theorieansatz am ehesten geeignet ist, um die komplexe Mehrebenenpolitik der Europäischen Union, welche ein System sui generis ist, zu beschreiben. Dabei soll das Governance-Konzept anhand eines alltäglicheren Beispiels für den Leser greifbarer gemacht werden. Aus diesem Grund soll die Implementation der Umweltpolitik innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union als Beispiel verwendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlage: Die EU als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
  • Welche Bedeutung hat(te) die Innen- und Justizpolitik für die EU-Erweiterung im Jahre 2004?
    • Welche Chancen und Probleme barg und birgt die Zehner-Erweiterung 2004 für die EU-Innen- und Justizpolitik und für die Beitrittsländer?
    • Welcher konkrete Reformbedarf entsteht für die EU durch die Erweiterung?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der EU-Erweiterung von 2004 auf die Innen- und Justizpolitik der Europäischen Union. Sie analysiert die Bedeutung des Beitritts von acht mittel- und osteuropäischen Staaten sowie Maltas und Zyperns für Bereiche wie Asyl-, Migrations- und Visapolitik. Ziel ist es, aus den gewonnenen Erkenntnissen Schlüsse für den zukünftigen Fortgang der EU-Integration und bevorstehende Beitritte zu ziehen.

  • Das innenpolitische Konzept der EU als "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts"
  • Die Verbindung der EU-Erweiterung mit der Innenpolitik
  • Chancen und Herausforderungen der Zehner-Erweiterung für die EU-Innen- und Justizpolitik
  • Der Reformbedarf der EU im Bereich der Innen- und Justizpolitik
  • Ausblick auf den Fortgang der EU-Integration und die Beitrittskandidaten Bulgarien, Rumänien und die Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die EU als "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" vor und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts für die Innenpolitik der EU. Kapitel 3 untersucht die Beziehung zwischen der EU-Erweiterung und der Innenpolitik, indem es Chancen und Herausforderungen der Zehner-Erweiterung beleuchtet. Anschließend wird der daraus resultierende Reformbedarf analysiert. Das letzte Kapitel widmet sich einem Ausblick auf den Fortgang der EU-Integration im Bereich der Innen- und Justizpolitik und auf die bevorstehenden Beitrittskandidaten.

Schlüsselwörter

EU-Erweiterung, Innenpolitik, Justizpolitik, "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts", Asylpolitik, Migrationspolitik, Visapolitik, Zehner-Erweiterung, Reformbedarf, EU-Integration, Beitrittskandidaten.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Entwicklungen in der EU
Subtitle
Ein GRIN-Sammelband
Authors
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Alkimos Sartoros (Author), Svetlana Dittmar (Author), Tim Hetgens (Author), Nadir Attar (Author)
Publication Year
2024
Pages
59
Catalog Number
V1474210
ISBN (eBook)
9783389023426
ISBN (Book)
9783389023433
Language
German
Tags
Politik EU Europa Flüchtlingspolitik Geschichte Vertrag Innenpolitik Außenpolitik Theorie Umwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Alkimos Sartoros (Author), Svetlana Dittmar (Author), Tim Hetgens (Author), Nadir Attar (Author), 2024, Politische Entwicklungen in der EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474210
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint