Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Inwiefern ist der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig?

Title: Inwiefern ist der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig?

Term Paper , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

n der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang der sozialen Herkunft türkischer Migrantenkinder mit ihrem Bildungserfolg untersucht. Hierbei sollen besonders die Voraussetzungen und Lebensverhältnisse der Kinder betrachtet werden, die sich aufgrund ihrer türkischen Herkunft, von denen deutscher Kinder unterscheiden. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und analytischen Teil. Im Theoretischen Hintergrund wird zunächst auf die Migrationsgeschichte eingegangen, grundlegende Begriffe zur Migration werden definiert und der bildungssoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu wird kurz erläutert. Ausgehend davon findet eine Analyse statt, in der der Ansatz Bourdieus auf die Situation türkischer Migrantenkinder angewandt wird, um die Eingangs gestellte Hypothese zu belegen.

Immer wieder wird das deutsche Bildungssystem dahingehend kritisiert, dass Kinder mit Migrationshintergrund signifikant weniger Bildungserfolg, als ihre autochthonen MitschülerInnen haben. Im Rahmen des Seminars „Biographie, Bildung und Differenz in der Migrationsgesellschaft“ wurde diese Problematik ausführlich behandelt, wie beispielsweise anhand von Interviewanalysen und Fallbeispielen. Daher beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit ebenfalls mit der Untersuchung der Hintergründe, inwiefern der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Migrationsgeschichte
    • 2.2 Begriffsdefinitionen
      • 2.2.1 Migrationshintergrund
      • 2.2.2 Soziale Herkunft
      • 2.2.3 Mehrsprachigkeit
      • 2.2.4 Bildungserfolg
    • 2.3 Bourdieus bildungssoziologischer Ansatz
      • 2.3.1 Der Habitus
      • 2.3.2 Das Feld
      • 2.3.3 Das Kapital
  • 3 Analyse
    • 3.1 Ökonomisches und kulturelles Kapital türkischer Migrantenkinder
    • 3.2 Bildungsaspirationen
    • 3.3 Sprache
    • 3.4 PISA Studie
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig ist. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Voraussetzungen und Lebensverhältnisse dieser Kinder im deutschen Bildungssystem. Die Arbeit untersucht die Rolle der sozialen Herkunft im Zusammenhang mit dem Bildungserfolg türkischer Migrantenkinder und befasst sich mit der These, dass das deutsche Bildungssystem eine Selektion betreibt, die zum Ausschluss türkischer Kinder führt.

  • Migrationsgeschichte und Integration von türkischen Migranten in Deutschland
  • Soziale Herkunft und deren Einfluss auf Bildungserfolg
  • Bildungssoziologischer Ansatz von Pierre Bourdieu
  • Analyse von Bildungserfolg im Kontext von kulturellem und ökonomischem Kapital
  • Die Rolle von Sprache und Sprachkompetenz im Bildungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt die Thematik des Bildungserfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem ein und stellt die Forschungsfrage, inwiefern dieser Erfolg von der sozialen Herkunft der Kinder abhängig ist. Sie stellt die PISA Studie als relevanten Forschungsgegenstand vor und beleuchtet die Problematik des Bildungsstandes von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren deutschen Mitschülern.

2 Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die Untersuchung. Es beleuchtet die Migrationsgeschichte türkischer Migranten in Deutschland und definiert grundlegende Begriffe wie Migrationshintergrund, soziale Herkunft, Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg. Außerdem wird der bildungssoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu mit den Begriffen "Habitus", "Feld" und "Kapital" vorgestellt.

3 Analyse: In diesem Kapitel wird der Ansatz von Bourdieu auf die Situation türkischer Migrantenkinder angewandt, um die eingangs gestellte Hypothese zu belegen. Die Analyse betrachtet die Rolle von ökonomischem und kulturellem Kapital, die Bildungsaspirationen, die sprachliche Situation und die Ergebnisse der PISA Studie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind der Bildungserfolg, soziale Herkunft, Migrationshintergrund, insbesondere türkische Migranten, die Rolle von Sprache, der bildungssoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu, Kapital, Habitus und Feld. Die Arbeit bezieht sich auf die PISA Studie und analysiert die Auswirkungen des deutschen Bildungssystems auf die Integration und den Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern ist der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig?
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V1474257
ISBN (PDF)
9783389026175
ISBN (Book)
9783389026182
Language
German
Tags
inwiefern bildungserfolg kindern migrationshintergrund herkunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Inwiefern ist der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint