Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik

Título: Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik

Trabajo Escrito , 2024 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Frederico Gonzales (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten zunehmender Dringlichkeit für nachhaltige Energielösungen steht Deutschland vor der Herausforderung, ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen sowie zur Förderung erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen. Eine wichtige Maßnahme für die Zielerreichung ist die Elektromobilität. Jedoch benötigt es einen hohen Bedarf an Seltenen Erden, um die Wende vollumfänglich umzusetzen. Welche Folgen hat das für die Rohstoffverfügbarkeit? Und hat es Auswirkungen auf den Menschen sowie die Ökologie? Diese Fragen werden diese Ausarbeitung begleiten und einen Einblick auf die verschiedenen Aspekte sowie Auswirkungen gewähren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Methodik
    • Ziel
  • Energiewende und Elektromobilität
    • State of the Art
    • Bedeutung Elektromobilität
    • Elektromobilität in Deutschland
  • Seltene Erden
    • Die Elemente
    • Verwendung
    • Vorkommen und Gewinnung
  • Globale Auswirkungen
    • Umwelt
    • Gesellschaft
    • Volkswirtschaft
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen der Energiewende, der Elektromobilität und der Verwendung von Seltenen Erden. Sie analysiert die Herausforderungen und ethischen Implikationen, die sich aus diesem Zusammenhang ergeben, und zielt darauf ab, ein Verständnis für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen dieser Themen zu schaffen. Darüber hinaus soll eine Handlungsempfehlung abgeleitet werden, die auf eine nachhaltige und ethische Gestaltung der Energiewende und Elektromobilität ausgerichtet ist.

  • Der Zusammenhang zwischen der Energiewende und der Elektromobilität im Kontext der Klimaziele Deutschlands
  • Die Bedeutung von Seltenen Erden für die Elektromobilität und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Die globalen Auswirkungen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden auf Umwelt, Gesellschaft und Volkswirtschaft
  • Ethische Aspekte der Energiewende und Elektromobilität im Hinblick auf die Ressourcenverfügbarkeit und die Folgen für Mensch und Umwelt
  • Die Entwicklung einer Handlungsempfehlung für eine nachhaltige und ethische Gestaltung der Energiewende und Elektromobilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Problemstellung und die Methodik der Arbeit. Es wird die Dringlichkeit der Energiewende in Deutschland aufgezeigt und die Bedeutung der Elektromobilität als Schlüsseltechnologie hervorgehoben. Der Bedarf an Seltenen Erden für diese Technologie wird als zentrale Herausforderung dargestellt.
  • Energiewende und Elektromobilität: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland und die Rolle der Elektromobilität. Es analysiert die Bedeutung von Elektromobilität für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland anhand von Zahlen und Daten.
  • Seltene Erden: Dieses Kapitel fokussiert auf den Rohstoff Seltene Erden. Es beschreibt die chemischen Eigenschaften der Elemente, ihre Verwendung in der Elektromobilität und andere Anwendungsgebiete. Des Weiteren werden die Herausforderungen in Bezug auf Vorkommen und Gewinnung dieser Rohstoffe beleuchtet.
  • Globale Auswirkungen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden auf Umwelt, Gesellschaft und Volkswirtschaft. Es beleuchtet die ökologischen Folgen des Abbaus, die sozialen Herausforderungen in den Produktionsländern und die ökonomischen Implikationen für die globale Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen der Energiewende, Elektromobilität und Seltenen Erden. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Energiewende auf die Rohstoffverfügbarkeit, die ethischen Implikationen der Elektromobilität und die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Frederico Gonzales (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
22
No. de catálogo
V1474295
ISBN (PDF)
9783389025666
ISBN (Libro)
9783389025673
Idioma
Alemán
Etiqueta
energiewende fokus wirtschaftsethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frederico Gonzales (Autor), 2024, Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474295
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint