Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik

Title: Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik

Term Paper , 2024 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frederico Gonzales (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten zunehmender Dringlichkeit für nachhaltige Energielösungen steht Deutschland vor der Herausforderung, ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen sowie zur Förderung erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen. Eine wichtige Maßnahme für die Zielerreichung ist die Elektromobilität. Jedoch benötigt es einen hohen Bedarf an Seltenen Erden, um die Wende vollumfänglich umzusetzen. Welche Folgen hat das für die Rohstoffverfügbarkeit? Und hat es Auswirkungen auf den Menschen sowie die Ökologie? Diese Fragen werden diese Ausarbeitung begleiten und einen Einblick auf die verschiedenen Aspekte sowie Auswirkungen gewähren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Methodik
    • Ziel
  • Energiewende und Elektromobilität
    • State of the Art
    • Bedeutung Elektromobilität
    • Elektromobilität in Deutschland
  • Seltene Erden
    • Die Elemente
    • Verwendung
    • Vorkommen und Gewinnung
  • Globale Auswirkungen
    • Umwelt
    • Gesellschaft
    • Volkswirtschaft
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen der Energiewende, der Elektromobilität und der Verwendung von Seltenen Erden. Sie analysiert die Herausforderungen und ethischen Implikationen, die sich aus diesem Zusammenhang ergeben, und zielt darauf ab, ein Verständnis für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen dieser Themen zu schaffen. Darüber hinaus soll eine Handlungsempfehlung abgeleitet werden, die auf eine nachhaltige und ethische Gestaltung der Energiewende und Elektromobilität ausgerichtet ist.

  • Der Zusammenhang zwischen der Energiewende und der Elektromobilität im Kontext der Klimaziele Deutschlands
  • Die Bedeutung von Seltenen Erden für die Elektromobilität und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Die globalen Auswirkungen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden auf Umwelt, Gesellschaft und Volkswirtschaft
  • Ethische Aspekte der Energiewende und Elektromobilität im Hinblick auf die Ressourcenverfügbarkeit und die Folgen für Mensch und Umwelt
  • Die Entwicklung einer Handlungsempfehlung für eine nachhaltige und ethische Gestaltung der Energiewende und Elektromobilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Problemstellung und die Methodik der Arbeit. Es wird die Dringlichkeit der Energiewende in Deutschland aufgezeigt und die Bedeutung der Elektromobilität als Schlüsseltechnologie hervorgehoben. Der Bedarf an Seltenen Erden für diese Technologie wird als zentrale Herausforderung dargestellt.
  • Energiewende und Elektromobilität: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland und die Rolle der Elektromobilität. Es analysiert die Bedeutung von Elektromobilität für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland anhand von Zahlen und Daten.
  • Seltene Erden: Dieses Kapitel fokussiert auf den Rohstoff Seltene Erden. Es beschreibt die chemischen Eigenschaften der Elemente, ihre Verwendung in der Elektromobilität und andere Anwendungsgebiete. Des Weiteren werden die Herausforderungen in Bezug auf Vorkommen und Gewinnung dieser Rohstoffe beleuchtet.
  • Globale Auswirkungen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden auf Umwelt, Gesellschaft und Volkswirtschaft. Es beleuchtet die ökologischen Folgen des Abbaus, die sozialen Herausforderungen in den Produktionsländern und die ökonomischen Implikationen für die globale Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen der Energiewende, Elektromobilität und Seltenen Erden. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Energiewende auf die Rohstoffverfügbarkeit, die ethischen Implikationen der Elektromobilität und die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen der Gewinnung und Verwendung von Seltenen Erden.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Frederico Gonzales (Author)
Publication Year
2024
Pages
22
Catalog Number
V1474295
ISBN (PDF)
9783389025666
ISBN (Book)
9783389025673
Language
German
Tags
energiewende fokus wirtschaftsethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederico Gonzales (Author), 2024, Energiewende im Fokus der Wirtschaftsethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint