Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Der Einfluss von Sport auf an Depressionen erkrankten Personen

Titel: Der Einfluss von Sport auf an Depressionen erkrankten Personen

Bachelorarbeit , 2023 , 103 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das komplexe Konstrukt einer Depression, die steigende Zahl der betroffenen Personen und die hohen Kosten für das Gesundheitssystem erfordern neben den klassischen Behandlungen wie der Psychotherapie oder der Psychopharmakotherapie, neue Interventionen wie die Sporttherapie. Die Wirksamkeit der Sporttherapie wurde bereits durch viele Studien belegt.

Ziel dieser Arbeit ist es, den positiven Einfluss von Sport auf depressive Symptomatiken bei erwachsenen Patienten zu belegen und somit den aktuellen Stand der Wissenschaft zu stützen. Um einen Bezug zur Sporttherapie herzustellen, wird in diesem Forschungsprojekt ausschließlich Sportaktivität als Freizeitgestaltung durch eine quantitative Analyse untersucht. Die Ergebnisse und die damit verbundenen Erkenntnisse sollen erstens Nichtsportlern die positive Wirkung aufzeigen und zum Sport motivieren und zweitens den bereits sportlichen Individuen deren Nutzen verdeutlichen. Die Forschung bezieht sich auf die Wirkung von Sport auf die Bereiche Genuss, Revitalisierung und Stressmanagement.

Hierzu wird folgende Forschungsfrage formuliert: Welche Wirkung hat Sport auf Erwachsene, unter Berücksichtigung depressiver Symptomatiken? Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage sind in diese Arbeit sowohl ein theoretischer Teil als auch ein praktischer Teil integriert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anlageverzeichnis
  • Genderverweis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • Teil 1: Theorie
  • 2 Was ist Gesundheit?
    • 2.1 Das biomedizinische Modell
    • 2.2 Das Salutogenese-Modell nach Aaron Antonovsky
      • 2.2.1 Das Kohärenzgefühl
      • 2.2.2 Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum
      • 2.2.3 Stressoren und Spannungszustände
      • 2.2.4 Generalisierte Widerstandsressourcen
    • 2.3 Internationale Klassifikation von Gesundheit und Funktionsfähigkeit
  • 3 Was ist eine psychische Erkrankung?
    • 3.1 Geschichtlicher Hintergrund
    • 3.2 Diagnostik und Klassifikation
    • 3.3 Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell
  • 4 Depression ʹ eine psychische Erkrankung
    • 4.1 Klassifikation und Diagnostik
    • 4.2 Epidemiologie der Depression
    • 4.3 Symptomatik der Depression
      • 4.3.1 Entstehung einer Depression
      • 4.3.2 Verlauf einer Depression
      • 4.3.3 Heilungschancen einer Depression
      • 4.3.4 Sterblichkeitsrate bei depressiver Erkrankung
    • 4.4 tiologie der Depression
      • 4.4.1 Psychologische Ansätze
      • 4.4.2 Somatische Ansätze
      • 4.4.3 Integrative Ansätze
    • 4.5 Mögliche Therapieansätze
      • 4.5.1 Pharmakotherapie bei Depressionen
      • 4.5.2 Psychotherapie bei Depressionen
      • 4.5.3 Körperorientierte Psychotherapie
  • 5 Was ist Sport?
    • 5.1 Sport als Ressource
    • 5.2 Sport bei Depressionen
    • 5.3 Sport statt Pharmako- und Psychotherapie
  • 6 Aktueller Stand der Wissenschaft
  • 7 Zusammenfassung der theoretischen Hintergründe
  • Teil 2: Empirische Forschung
  • 8 Forschungsfrage und Hypothesenbildung
  • 9 Methodisches Vorgehen
    • 9.1 Erstellung des Fragebogens
    • 9.2 Durchführung des Pretests
    • 9.3 Beschreibung der Stichprobe
  • 10 Auswertung der Daten
  • 11 Darstellung der Ergebnisse
    • 11.1 Ergebnisse der Deskriptivstatistik
    • 11.2 Ergebnisse der Interferenzstatistik
  • 12 Kritische Diskussion
  • 13 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Sporttherapie bei Erwachsenen mit depressiven Symptomen. Sie beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und unterstützt die These, dass Sport eine positive Wirkung auf die Bereiche Genuss, Revitalisierung und Stressmanagement bei Menschen mit depressiven Symptomen hat. Die Arbeit zeigt auf, wie Sport als komplementäre Therapieform zur klassischen Psychotherapie und Pharmakotherapie dienen kann. * **Zielsetzung:** Die Arbeit zielt darauf ab, den positiven Einfluss von Sport auf depressive Symptome bei Erwachsenen zu belegen und somit den aktuellen Stand der Wissenschaft zu stützen. * **Themenschwerpunkte:** * Die Bedeutung von Sport als Ressource für die psychische Gesundheit * Der Zusammenhang zwischen Sport und dem Abbau depressiver Symptome * Die Rolle von Sport im Bereich von Genuss, Revitalisierung und Stressmanagement * Die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Sporttherapie bei Depressionen * Die Bedeutung von Sporttherapie als komplementäre Therapieform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert: Theorie und empirische Forschung. Der Theorieteil beleuchtet verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit, beschreibt die Entstehung und Symptomatik einer Depression und stellt verschiedene Therapieansätze vor. Der zweite Teil befasst sich mit einer quantitativen Forschungsstudie, die den Einfluss von Sport auf depressive Symptome bei Erwachsenen untersucht.

Schlüsselwörter

Depression, Sporttherapie, Genuss, Revitalisierung, Stressmanagement, psychische Gesundheit, Wohlbefinden, empirische Forschung, quantitative Analyse, Klassifikation, tiologie, Therapieansätze, Interferenzstatistik, Deskriptivstatistik, Hypothesenprüfung.
Ende der Leseprobe aus 103 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss von Sport auf an Depressionen erkrankten Personen
Hochschule
SRH Fernhochschule  (Prävention und Gesundheitspsychologie B.A.)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
103
Katalognummer
V1474349
ISBN (PDF)
9783389032220
ISBN (Buch)
9783389032237
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss sport depressionen personen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Der Einfluss von Sport auf an Depressionen erkrankten Personen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  103  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum