Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

"What it is like to be black in South Africa?" als Thema im Englischunterricht einer 10. Klasse

Titel: "What it is like to be black in South Africa?" als Thema im Englischunterricht einer 10. Klasse

Unterrichtsentwurf , 2010 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Susan Dankert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorgestellt wird eine Unterrichtsstunde, in dem sich die Schüler handlungsorientiert und anhand eines modernen Mediums mit dem Thema der Diskrimierung der schwarzen Bevölkerung im heutigen Südafrika auseinander setzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Unterrichtliche Vorbedingungen
    • 1.1. Die Lerngruppe
    • 1.2. Die Referendarin
    • 1.3. Schulspezifische Voraussetzungen
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1. Stoff der Unterrichtseinheit
    • 2.2. Stoff der Unterrichtsstunde
    • 2.3. Didaktische Analyse
  • 3. Ziele
  • 4. Methodische Überlegungen
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Tabellarischer Unterrichtsentwurf
  • 7. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Lehrprobe im Fach Englisch an der Werkstattschule in R befasst sich mit der Unterrichtseinheit "South Africa - a country ready for the world cup?". Die Stunde konzentriert sich auf das Thema "What it is like to be black in South Africa". Ziel ist es, die Lernenden mit den Lebensrealitäten schwarzer Menschen in Südafrika vertraut zu machen und ihnen einen Einblick in die komplexe soziale und politische Situation des Landes zu vermitteln.

  • Lebensbedingungen schwarzer Menschen in Südafrika
  • Rassismus und Diskriminierung
  • Soziale und politische Herausforderungen in Südafrika
  • Die Rolle des Fußballs in der südafrikanischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung interkulturellen Verstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Abschnitt "1. Unterrichtliche Vorbedingungen" liefert detaillierte Einblicke in die Lerngruppe, die Referendarin und die spezifischen Voraussetzungen der Werkstattschule in R. Die Lerngruppe besteht aus 16 Schülerinnen und Schülern, wobei das Leistungsniveau als gut beschrieben wird. Die SuS zeigen im Allgemeinen Offenheit gegenüber Englisch und sind motiviert, gute Leistungen zu erbringen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, wie z. B. einen Schüler, der auf Realschulniveau unterrichtet wird und sich von der Gruppe abgrenzt. Die Referendarin ist seit dem 1.4. des Vorjahres an der Schule tätig und kennt die Lerngruppe bereits gut. Schulspezifische Voraussetzungen umfassen die integrative Gesamtschule, die sich durch ihre Reformansätze und ihr ganzheitliches Konzept auszeichnet.

Der Abschnitt "2. Didaktische Analyse" befasst sich mit dem Stoff der Unterrichtseinheit und der Unterrichtsstunde. Hier werden die Inhalte der Einheit und der Stunde detailliert analysiert und die didaktischen Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts erläutert.

Die Abschnitte "3. Ziele" und "4. Methodische Überlegungen" beschreiben die Lernziele der Unterrichtseinheit und die methodischen Ansätze, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden.

Der "6. Tabellarischer Unterrichtsentwurf" bietet einen detaillierten Plan der Unterrichtsstunde, einschließlich der Zeitaufteilung und der jeweiligen Aktivitäten.

Schlüsselwörter

Die Lehrprobe konzentriert sich auf die Lebensrealitäten schwarzer Menschen in Südafrika, Rassismus und Diskriminierung, soziale und politische Herausforderungen, die Rolle des Fußballs in der Gesellschaft, interkulturelles Verstehen, die Werkstattschule und integrative Unterrichtsformen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"What it is like to be black in South Africa?" als Thema im Englischunterricht einer 10. Klasse
Hochschule
Universität Rostock  (Englisch)
Note
1,7
Autor
Susan Dankert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V147516
ISBN (eBook)
9783640626328
ISBN (Buch)
9783656229827
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Südafrika South Africa Blacks racism segregation discrimination townships Schwarze Rassismus Diskriminierung Stereotype
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susan Dankert (Autor:in), 2010, "What it is like to be black in South Africa?" als Thema im Englischunterricht einer 10. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum