L'ouvrage discute de la responsabilité sociale de l'Industrie forestière du Congo et du développement du groupement de Bevenzeke dans le territoire de Bafwasende. La République Démocratique du Congo, riche en ressources naturelles grâce à ses vastes forêts tropicales, voit ces dernières exploitées avec des impacts variés sur l'environnement et les communautés locales. L'étude souligne que la majorité des Congolais, principalement des paysans, dépendent de l'exploitation traditionnelle des ressources naturelles pour leur subsistance. Cependant, l'Industrie forestière du Congo ne respecte pas ses responsabilités sociales envers l'environnement et la communauté de Bevenzeke, entraînant des conséquences néfastes présentes et futures. Pour équilibrer l'économie et le social, il est nécessaire de mener des études de cas avec les parties prenantes afin de créer un plan de gestion durable des forêts. Ces forêts doivent être exploitées prudemment pour le bien-être de l'humanité tout en respectant l'équilibre biologique. Les impacts sociaux et environnementaux de l'exploitation forestière sont cruciaux : l'arrivée de l'Industrie forestière du Congo dans Bevenzeke devrait renforcer l'économie locale, créer des emplois, améliorer les infrastructures sanitaires et scolaires, et réduire la pauvreté.
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einleitung
- 0.1. Kontext der Studie
- 0.2. Stand der Forschung
- 0.3. Problemstellung
- 0.4. Hypothesen
- 0.5. Ziele der Arbeit
- 0.6. Relevanz der Arbeit
- 0.7. Methodischer Rahmen
- 0.8. Abgrenzung der Arbeit
- 0.9. Herausforderungen
- 0.10. Gliederung der Arbeit
- ERSTES KAPITEL: ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN
- I.1. Definition der Grundbegriffe
- I.1.1. Verantwortung
- I.1.2. Soziale Verantwortung
- I.1.3. Industrie
- I.1.4. Forstwirtschaft
- I.1.5. Nachhaltige Entwicklung
- I.1.6. Gruppierung
- I.1.7. Gebiet
- I.2. Vorstellung des Untersuchungsgebiets
- I.2.1. Geographische und administrative Lage
- I.2.2. Klima
- I.2.3. Vegetation und Boden
- I.2.4. Hydrographie
- I.2.5. Soziokultureller Aspekt
- ZWEITES KAPITEL: DIE URSACHEN DER NICHT-EINHALTUNG DER SOZIALEN VERANTWORTUNG DER FORSTWIRTSCHAFT IM KONGO BEI DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG VON BEVENZEKE
- II.1. Kurzfristige Rentabilität und Wettbewerbsdruck
- II.2. Mangelnde Sensibilisierung und Bildung
- II.3. Unzureichende Regulierungen
- II.4. Mangelnde Zusammenarbeit und Partnerschaft
- II.5. Korruption und Misswirtschaft
- DRITTES KAPITEL: DIE FOLGEN DER NICHT-EINHALTUNG DER SOZIALEN VERANTWORTUNG DER FORSTWIRTSCHAFT IM KONGO BEI DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG VON BEVENZEKE
- III.1. Folgen des Rückzugs der Forstwirtschaft im Kongo aus der nachhaltigen Entwicklung von Bevenzeke
- III.1.1. Übermässige Abholzung
- III.1.2. Zerstörung des natürlichen Lebensraums
- III.1.3. Verletzung der Rechte der lokalen Gemeinschaften
- III.1.4. Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen
- III.2. Lösungsansätze
- III.2.1. Stärkung der Regulierungen
- III.2.2. Waldzertifizierung
- III.2.3. Mehrseitige Zusammenarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen der Nichteinhaltung der sozialen Verantwortung der Forstwirtschaft im Kongo bei der nachhaltigen Entwicklung der Region Bevenzeke. Sie analysiert die Rolle der Forstindustrie in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Umsetzung von sozial verantwortlichem Handeln verbunden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Forstwirtschaft auf lokale Gemeinschaften und Ökosysteme.
- Soziale Verantwortung der Forstwirtschaft
- Nachhaltige Entwicklung in Bezug auf die Forstwirtschaft
- Ursachen für die Nichteinhaltung der sozialen Verantwortung
- Folgen für die lokale Bevölkerung und Ökosysteme
- Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialen Verantwortung der Forstwirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe und stellt das Untersuchungsgebiet Bevenzeke vor. Das zweite Kapitel analysiert die Ursachen für die Nichteinhaltung der sozialen Verantwortung der Forstwirtschaft im Kongo. Es beleuchtet die Rolle von kurzfristiger Rentabilität, mangelnder Sensibilisierung, unzureichenden Regulierungen, mangelnder Zusammenarbeit und Korruption. Das dritte Kapitel untersucht die Folgen dieser Nichteinhaltung, wie z.B. übermässige Abholzung, Zerstörung des natürlichen Lebensraums, Verletzung der Rechte der lokalen Gemeinschaften und Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen. Schliesslich werden Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialen Verantwortung der Forstwirtschaft präsentiert.
Schlüsselwörter
Soziale Verantwortung, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit, Kongo, Bevenzeke, Abholzung, lokale Gemeinschaften, Ökosysteme, Regulierungen, Zusammenarbeit, Korruption, Entwicklung.
- Quote paper
- Chadrack Bolembo (Author), 2023, Responsabilité Sociale et Développement Durable. L'Impact de l'Industrie Forestière au Congo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1475450