Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Astronomie in Kindergarten, Hort und Grundschule

Titre: Astronomie in Kindergarten, Hort und Grundschule

Livre Spécialisé , 2010 , 58 Pages

Autor:in: Peter Schreiber (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Astronomie in Kindergarten, Hort und Grundschule. Ein Leitfaden für die praktische Arbeit mit Kindern. Astronomie muss kein "dunkles" Hobby sein, das nur spätnachts stattfindet. In diesem Buch lernen Sie, einfache astronomische Beobachtungen erfolgreich mit Kindern durchzuführen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1. Warum überhaupt Astronomie in Kindergarten, im Hort und in der Grundschule?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch möchte die Faszination der Astronomie kindgerecht vermitteln und Wege aufzeigen, astronomische Themen im Kindergarten, Hort und der Grundschule zu behandeln. Es zielt darauf ab, Begeisterung für die Welt der Sterne zu wecken und zeigt Möglichkeiten auf, astronomische Beobachtungen und Aktivitäten in die pädagogische Praxis zu integrieren.

  • Kindgerechte Vermittlung astronomischer Themen
  • Astronomische Beobachtungen und Aktivitäten in der pädagogischen Praxis
  • Bedeutung der Astronomie für die naturwissenschaftliche Grundbildung
  • Einbindung verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete
  • Kreative Umsetzungs- und Dokumentationsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1. Warum überhaupt Astronomie in Kindergarten, im Hort und in der Grundschule?: Dieses Kapitel beginnt mit der Ergründung des Urknalls und der Entstehung des Universums, um die Weite und Komplexität des Themas zu verdeutlichen. Es stellt die Frage nach der Relevanz astronomischer Bildung im frühkindlichen Kontext und verweist auf die Bedeutung naturwissenschaftlicher Grundbildung im Sinne der PISA-Studie. Das Kapitel argumentiert, dass astronomische Phänomene wie Ebbe und Flut, Jahreszeiten und Tag-Nacht-Rhythmus die unmittelbare Erfahrungswelt von Kindern berühren und somit einen wichtigen Bestandteil der naturwissenschaftlichen Bildung darstellen. Es betont die Notwendigkeit, Kindern durch aktives Experimentieren, Hinterfragen und Entdecken ein umfassendes Verständnis astronomischer Zusammenhänge zu ermöglichen, anstatt lediglich Fakten zu vermitteln. Die Einbindung von Geologie, Meteorologie und Ökologie wird als bereicherndes Element hervorgehoben. Die zentrale These des Kapitels ist, dass Astronomie kein isolierter Themenbereich ist, sondern viele andere Wissenschaftsgebiete berührt und somit ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Bildung darstellt.

Schlüsselwörter

Astronomie, Kindergarten, Hort, Grundschule, naturwissenschaftliche Grundbildung, Kinder, Urknall, Sonnensystem, Sterne, Planeten, Beobachtung, Experimente, pädagogische Praxis, kindgerechte Vermittlung.

Häufig gestellte Fragen zum Buch: Astronomie im Kindergarten, Hort und Grundschule

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Buch befasst sich mit der kindgerechten Vermittlung astronomischer Themen im Kindergarten, Hort und der Grundschule. Es zeigt Wege auf, wie astronomische Beobachtungen und Aktivitäten in die pädagogische Praxis integriert werden können, um Begeisterung für die Welt der Sterne zu wecken.

Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

Das Buch zielt darauf ab, die Faszination der Astronomie kindgerecht zu vermitteln und die Bedeutung astronomischer Bildung im frühkindlichen Kontext aufzuzeigen. Es möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, astronomische Themen altersgerecht und spannend zu gestalten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt verschiedene Aspekte der Astronomie, darunter die Entstehung des Universums (Urknall), das Sonnensystem, Sterne und Planeten. Es legt einen Schwerpunkt auf praktische Aktivitäten, Beobachtungen und Experimente, die im Kindergarten, Hort und in der Grundschule durchgeführt werden können. Die Einbindung anderer naturwissenschaftlicher Fächer wie Geologie, Meteorologie und Ökologie wird ebenfalls thematisiert.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Ein Kapitel befasst sich beispielsweise mit der Frage, warum Astronomie überhaupt im frühkindlichen Bildungsbereich relevant ist.

Warum ist Astronomie im Kindergarten, Hort und Grundschule wichtig?

Das Buch argumentiert, dass astronomische Phänomene wie Ebbe und Flut, Jahreszeiten und Tag-Nacht-Rhythmus die unmittelbare Erfahrungswelt von Kindern berühren. Astronomie bietet somit einen wichtigen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Grundbildung und fördert das Verständnis von Zusammenhängen in der Natur. Es wird betont, dass aktives Experimentieren und Entdecken wichtiger sind als das bloße Vermitteln von Fakten.

Welche konkreten Aktivitäten werden im Buch vorgestellt?

Das Buch beschreibt zwar keine konkreten Aktivitäten im Detail, aber es betont die Wichtigkeit von praktischen Ansätzen und der Einbindung von Experimenten und Beobachtungen. Es deutet an, dass verschiedene kreative Umsetzungs- und Dokumentationsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?

Schlüsselwörter sind: Astronomie, Kindergarten, Hort, Grundschule, naturwissenschaftliche Grundbildung, Kinder, Urknall, Sonnensystem, Sterne, Planeten, Beobachtung, Experimente, pädagogische Praxis, kindgerechte Vermittlung.

Fin de l'extrait de 58 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Astronomie in Kindergarten, Hort und Grundschule
Auteur
Peter Schreiber (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
58
N° de catalogue
V147552
ISBN (ebook)
9783640603053
ISBN (Livre)
9783640603275
Langue
allemand
mots-clé
Astronomie Kindergarten Hort Grundschule Pädagogik Sachbuch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Schreiber (Auteur), 2010, Astronomie in Kindergarten, Hort und Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147552
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint