Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Der am-Progressiv - Randerscheinung oder doch mehr?

Título: Der am-Progressiv - Randerscheinung oder doch mehr?

Trabajo , 2009 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Harald Kocks (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

„Es gibt in der deutschen Sprache so manches, was es offiziell gar nicht gibt. Die so-genannte Rheinische Verlaufsform zum Beispiel. Die hat weniger mit dem Verlauf des Rheins zu tun, dafür umso mehr mit Grammatik. Vater ist das Auto am Reparieren, Mutter ist die Stube am Saugen. Und der Papst war wochenlang im Sterben am Liegen.“
Mit diesen Sätzen leitet Bastian Sick seine Zwiebelfischkolumne „Wie der Rheinländer die Sprache am Verdrehen ist“ ein. Seine Kolumne stammt bereits vom 14. April 2005 und der Titel zeigt, dass die Form des am-Progressivs auch dort schon eine Rolle im Sprachbewusstsein der Menschen gespielt hat. In den letzten Jahren konnte nun be-obachtet werden, dass diese Ausdrucksform in immer markanterer Art und Weise in den alltäglichen Sprachgebrauch Einzug gehalten hat. Zumindest in der gesprochenen Sprache sind die eingangs erwähnten Beispiele mittlerweile weit verbreitet. Aber trotz-dem wird der am-Progressiv immer noch als Randerscheinung abgetan und in den substandardsprachlichen Sprachgebrauch verbannt. Das Ziel der Arbeit wird es nun sein, diese These zu überprüfen oder festzustellen, ob der am-Progressiv mittlerweile eben doch mehr ist und schon dem schriftlichen Standard zuzurechnen ist. Daher wird zu-nächst einmal festzulegen sein, was eigentlich Norm und Standard sind, um von dieser Abgrenzung weitergehend den Substandard und den Nonstandard genauer zu definieren. Norm liegt immer im Bereich zwischen System und parole und ein „wesentlicher In-dikator der Sprachnorm ist die Akzeptabilität und damit verbunden die Gebrauchs-frequenz einer Konstruktion.“ Nachdem die Abgrenzung erfolgt ist, wird es darum gehen zu klären, wer eigentlich die normsetzenden Instanzen sind. Im Anschluss daran wird erläutert, was unter dem Begriff „Grammatikalisierung“ im Allgemeinen ver-standen wird. Die Beurteilung, was als „grammatisch“ angesehen wird, trifft jeder Sprachnutzer individuell für sich, denn jeder Sprecher geht davon aus, dass sich seine „interne“ Grammatik in Übereinstimmung mit der virtuellen Grammatik der ihn um-gebenen Sprachgemeinschaft befindet. Nachdem die theoretische Basis damit gelegt worden ist, erfolgt die Analyse des am-Progressivs.

Detalles

Título
Der am-Progressiv - Randerscheinung oder doch mehr?
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Germanistik)
Curso
Hauptseminar Gramatik und Variation
Calificación
1,0
Autor
Harald Kocks (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
32
No. de catálogo
V147554
ISBN (Ebook)
9783640584109
ISBN (Libro)
9783640583843
Idioma
Alemán
Etiqueta
Germanistik Sprachwissenschaften Haptseminararbeit rheinische Verlaufsform am-Progrssiv Standard Substandard Nonstandard Standardsprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harald Kocks (Autor), 2009, Der am-Progressiv - Randerscheinung oder doch mehr?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint