Eine berühmte amerikanische Rekordfliegerin der 1930-er Jahre war Laura Ingalls (1901–1967). Zu ihren Rekorden gehörten der längste Alleinflug, der von einer Frau zurückgelegt wurde, der erste Alleinflug einer Frau von Nordamerika nach Südamerika, der erste Alleinflug rund um Südamerika, der erste Flug über Südamerika und der erste Flug einer Amerikanerin über die Anden. Die Kurzbiografie „Laura Ingalls. Die erste Amerikanerin, die über Südamerika flog“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Laura Ingalls (1893–1967)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit dem Leben und den Leistungen von Laura Ingalls, der ersten Amerikanerin, die über Südamerika flog. Er beleuchtet ihre Pionierleistung in der frühen Luftfahrt und ihren Beitrag zur Geschichte der Frauen in der Luftfahrt.
- Laura Ingalls' Leben und Karriere
- Ihre Leistungen in der Luftfahrt
- Ihr Beitrag zur Geschichte der Frauen in der Luftfahrt
- Ihre Bedeutung als Pionierin
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text bietet einen kurzen Überblick über Laura Ingalls' Leben und Karriere. Er beschreibt ihren Flug über Südamerika und die Bedeutung dieses Ereignisses für die Geschichte der Luftfahrt. Der Text beleuchtet auch Laura Ingalls' Rolle als Vorbild für andere Frauen in der Luftfahrt.
Schlüsselwörter
Laura Ingalls, Luftfahrt, Geschichte der Luftfahrt, Frauen in der Luftfahrt, Pionierleistung, Südamerika.
- Quote paper
- Ernst Probst (Author), 2010, Laura Ingalls. Die erste Amerikanerin, die über Südamerika flog, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147584