Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops

Title: Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops

Project Report , 2024 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Projektarbeit beginnt mit der Vorstellung von Zoobedarf-Hitzegrad, gefolgt von einer umfassenden Produktübersicht. Die Analysephase umfasst die Bestimmung der Zielgruppen durch eine grobe Zielgruppenanalyse und eine Branchenstrukturanalyse zur Identifikation von externen Einflüssen. Anschließend folgt eine Konkurrenzanalyse, welche ermöglicht, den eigenen Standard am größten Konkurrenten zu messen. Im dritten Kapitel werden die vier aktuellen Vermarktungskanälen mit Vor- und Nachteilen, kritisch betrachtet. Die Ergebnisse der Analysephase werden in Kapitel vier in einer SWOT-Matrix dargestellt, um mögliche Maßnahmen abzuleiten. Diese Maßnahmen werden demgemäß in einem zeitlichen Ablaufplan dargestellt und nachfolgend von relevanten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle gestützt. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

In der Ära der Digitalisierung hat der Onlinehandel einen unaufhaltsamen Aufschwung erlebt und ist zu einem zentralen Bestandteil unseres alltäglichen Konsumverhalten geworden. Laut Statista hat sich der Umsatz der Online-Shops seit 2016 verdoppelt. Während der Jahresumsatz im Jahr 2016 noch 44,2 Milliarden Euro betrug, wurde 2023 bereits ein Anstieg auf 89,4 Milliarden Euro mit weiterhin steigender Tendenz gekennzeichnet. Besonders seit der Covid-19-Pandemie haben Online-Shops einen Schub erhalten, da mehr Menschen auf diese Art des Einkaufes zurückgreifen mussten. Denn die Möglichkeit, Dienstleistungen und Produkte bequem von zu Hause aus zu erwerben, haben den traditionellen Einzelhandel revolutioniert. Im Zuge dessen hat auch das Thema bewusste Ernährung an Bedeutung gewonnen, da Menschen vermehrt Wert auf bessere Bedingungen für Herstellung und Tierhaltung legen oder den Veganismus bevorzugen, um Tierleben zu schützen. Dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf Menschen, sondern erstreckt sich auch auf dessen besten Freund, das Haustier.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Zoobedarf Hitzegrad
    • 2.1 Produktübersicht
    • 2.2 Zielgruppe
    • 2.3 Branchenstrukturanalyse
    • 2.4 Konkurrenzanalyse
  • 3 Kritische Betrachtung der Vermarktungskanäle
    • 3.1 SEO - Suchmaschinenoptimierung
    • 3.2 SEA - Google Adwords
    • 3.3 Facebook
    • 3.4 Amazon
  • 4 Handlungsempfehlung
    • 4.1 SWOT-Matrix
    • 4.2 Maßnahmen
    • 4.3 Zeitplan
    • 4.4 Erfolgskontrolle
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie für das Unternehmen Zoobedarf-Hitzegrad, das sich auf die personalisierte Fütterungsart „Barfen“ spezialisiert hat. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Vermarktungskanäle des Unternehmens und leitet daraus eine umfassende Online-Vermarktungsstrategie ab.

  • Analyse der aktuellen Vermarktungskanäle von Zoobedarf-Hitzegrad
  • Entwicklung einer SWOT-Matrix zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
  • Ableitung von konkreten Maßnahmen für eine erfolgreiche Online-Vermarktungsstrategie
  • Erstellung eines Zeitplans für die Umsetzung der Maßnahmen
  • Festlegung von Kennzahlen zur Erfolgskontrolle der Marketingaktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung zum Thema Online-Handel und bewusste Ernährung, wobei die Bedeutung von Barfen im Kontext des wachsenden Haustiermarktes hervorgehoben wird. Kapitel 2 stellt das Unternehmen Zoobedarf-Hitzegrad vor, inklusive der Produktpalette, der Zielgruppe und einer Analyse der Branchenstruktur. Außerdem werden die wichtigsten Wettbewerber des Unternehmens betrachtet. In Kapitel 3 werden die vier aktuellen Vermarktungskanäle von Zoobedarf-Hitzegrad kritisch analysiert, wobei die Vor- und Nachteile jedes Kanals beleuchtet werden. Kapitel 4 beinhaltet die Handlungsempfehlung, die auf Basis der SWOT-Analyse konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Online-Vermarktungsstrategie von Zoobedarf-Hitzegrad vorschlägt. Die Maßnahmen werden in einem Zeitplan dargestellt und mit relevanten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle versehen.

Schlüsselwörter

Online-Vermarktungsstrategie, Zoobedarf, Barfen, Tierfutter, Zielgruppe, Branchenstrukturanalyse, Konkurrenzanalyse, Vermarktungskanäle, SEO, SEA, Facebook, Amazon, SWOT-Matrix, Maßnahmen, Zeitplan, Erfolgskontrolle.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Course
Online Marketing und Online Business
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
22
Catalog Number
V1477046
ISBN (PDF)
9783389030868
ISBN (Book)
9783389030875
Language
German
Tags
BWL Online Business Online Marketing Vermaktungsstrategie Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint