Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es das Potenzial der Blockchain-Theorie zur Mobilisierung einer digitalen Transformation zu erörtern, die Blockchain-Strategie der Bundesregierung zu erklären und nach Zusammenfassung der bisherigen Strategieumsetzung den Erfolg der Strategie zu bewerten.
Am 18.09.2019 hat die Bundesregierung unter dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Blockchain-Strategie verabschiedet. Mit Hilfe der Strategie sollen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie genutzt werden und damit die Digitalisierung in Deutschland unterstützt und vorangetrieben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen der Blockchain-Technologie
- Hauptrisiken der Blockchain
- Ziele der Blockchain-Strategie
- Umsetzungsprinzipien der Blockchain-Strategie
- Stabilität sichern und Innovationen stimulieren: Blockchain im Finanzsektor
- Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren
- Investitionen ermöglichen: Klare, verlässliche Rahmenbedingungen
- Technologie anwenden: Digitale Verwaltungsdienstleistungen
- Informationen verbreiten: Wissen, Vernetzung und Zusammenarbeit
- Stand der Umsetzung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Potenzial der Blockchain-Technologie für die digitale Transformation in Deutschland. Sie analysiert die Blockchain-Strategie der Bundesregierung und bewertet ihren Erfolg anhand der bisher erfolgten Umsetzung.
- Die Grundlagen der Blockchain-Technologie
- Die Ziele und Umsetzungsprinzipien der Blockchain-Strategie der Bundesregierung
- Die Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie für die Digitalisierung in Deutschland
- Der aktuelle Stand der Strategieumsetzung und mögliche zukünftige Entwicklungen
- Die Bedeutung der Blockchain-Technologie für verschiedene Bereiche wie Finanzwesen, Verwaltung und Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Digitalisierung in Deutschland dar und erläutert die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die digitale Transformation. Außerdem wird die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
Grundlagen der Blockchain-Technologie: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Funktionsweisen der Blockchain-Technologie, ihren Vorteilen und Risiken sowie den Zielen der Blockchain-Strategie der Bundesregierung.
Umsetzungsprinzipien der Blockchain-Strategie: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Umsetzungsprinzipien der Blockchain-Strategie, die auf verschiedenen Bereichen wie dem Finanzsektor, der Förderung von Projekten und der Bereitstellung digitaler Verwaltungsdienstleistungen fokussieren.
Stand der Umsetzung: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Stand der Strategieumsetzung und beleuchtet wichtige Fortschritte und Herausforderungen.
Schlüsselwörter
Blockchain, Digitalisierung, Bundesregierung, Strategie, Deutschland, Finanzsektor, Innovation, Verwaltung, Dezentralisierung, Sicherheit, Vertrauen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die elektronische Patientenakte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477127